====== Die Konfigurationsdateien asv.params.cfg bzw. update-service.params.cfg ====== Mit Hilfe der der Datei ''asv.params.cfg'' bzw. ''update-service.params.cfg'' können Java Aufrufparameter verändert werden. Beim Start von ASV werden diese gelesen und mit der default-cfg gemergt. Die Datei ''asv.params.cfg'' bzw. ''update-service.params.cfg'' darf nicht manuell verändert werden. Sollen individuelle lokale Anpassungen an den Parametern auch nach einem Update beibehalten werden, müssen diese in einer Datei ''asv.params.local.cfg'' bzw. ''update-service.params.local.cfg'' angelegt werden. Parameter werden wie folgt in der Datei ''asv.params.cfg'' bzw. ''update-service.params.cfg'' hinterlegt: JVM_P1=-Xmx768m JVM_Px=… JVM_P16=-splash:splash.gif Die folgende Tabelle beschreibt die möglichen Parameter und mögliche Werte: ^ Parameterbezeichnung ^ Parameter ^ Beschreibung ^ |JVM_P1 |-Xmx |Maximaler Heapspace (Speicher für Daten) der die JVM verwendet. \\ Empfohlene Werte für den ASV-Client: mind. -Xmx768m; max. 50% des Arbeitsspeichers des PCs \\ Empfohlene Werte für DSS: von -Xmx768m bis –Xmx24g max. 75% des Arbeitsspeichers des Servers (abhängig von der Anzahl der Benutzer) | |JVM_P2 |-Xms |muss nicht angepasst werden | |JVM_P7 |-Xverify:none |Bytecode verification | |JVM_P8 |-XX:+UseBiasedLocking |Verbessert die Performanz bei synchronem Zugriff auf Objekten. | |JVM_P9 |-XX:+CMSClassUnloadingEnabled |Aktiviert das Unloading von Klassen | |JVM_P10 |-XX:+UnlockDiagnosticVMOptions |Aktiviert die Diagnostic-Tools | |JVM_P11 |-XX:+UnsyncloadClass |Asynchrones Laden von Klassen | |JVM_P12 |-Duser.timezone="Europe/Berlin" |Zeitzoneneinstellung | |JVM_P13 |-Declipse.ignoreApp=true |Der Main Thread der Anwendung wird nicht gestartet. | |JVM_P14 |-Dosgi.noShutdown=true |OSGI wird nicht von der JVM ausgeschalten. Dieser Parameter muss immer true gesetzt sein, da ansonsten die Anwendung nicht funktioniert. | |JVM_P15 |-Dsun.java2d.d3d=false |Deaktiviert Direct3D | |JVM_P16 |-splash:splash.gif |Splash-Screen | Die Parameter JVM_P6 bis JVM_P15 dürfen nicht verändert werden. Dann kann die Funktion von ASV nicht mehr gewährleistet werden. Der häufigste Anwendungsfall ist das Erhöhen des maximal verwendeten Arbeitsspeichers für den **ASV-Server**. Dafür wird die folgende Konfigurationsdatei im Installationsordner (Standard: ''C:\ASV\Server'') abgelegt. Für den Windows-Dienst muss die Konfiguration extra gemacht werden. Siehe [[alle:technik:config:speicher:start|Konfiguration der Speicherparameter]] # Anpassung des Speichers des Java-Prozesses # Es sollte maximal 75% des Arbeitsspeichers des Servers angegeben werden JVM_P1=-Xmx6g Soll der Arbeitsspeicher für den **ASV-Client** angepasst werden, so wird die entsprechende Datei im Ordner der Clientinstallation (Standard: ''C:\ASV\Client'') abgelegt. # Anpassung des Speichers des Java-Prozesses # Es sollte maximal 50% des Arbeitsspeichers des Arbeitsplatzrechners angegeben werden JVM_P1=-Xmx2g