====== DBFH ====== Diese Dokuseite befindet sich im Aufbau. ==== Fachlicher Hintergrund ==== Doppelqualifizierender Bildungsgang "Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife": Bei DBFH handelt es sich um einen anspruchsvollen Bildungsgang, in dem zusätzlich zu einer dualen Berufsausbildung die Fachhochschulreife erworben werden kann. Die Vermittlung der Fachhochschulreife findet parallel zu der zweieinhalbjährigen Berufsausbildung und während einem anschließenden halben Jahr mit Vollzeitunterricht an der Fachoberschule statt. Eine Ausbildung ist in den folgenden DBFH-Berufen an ausgewählten bayerischen Standorten grundsätzlich möglich. Über aktuell eingerichtete DBFH-Klassen geben die jeweiligen Standorte bzw. die kooperierenden Betriebe Auskunft. ==== Fachliche Abbildung ==== ^ Fallunterscheidung ^ Fall 1 ^ | | | | | | | | | | Stammschule des Schülers | | ^ Modul Schulen ^ ^ | Profil => Bildungsgänge | | ^ Modul Klassen ^ ^ | Stammdaten => Klassenart | | | Stammdaten => Besonderheit | | | Stammdaten => Organisationsform | | | Stammdaten => Fachklassengliederungsnr. | | | Klassengruppen => Bildungsgang | | | Klassengruppen => Jahrgangsstufe | | | Klassengruppen => Basisstundentafel | | ^ Modul Schüler ^ ^ | Laufbahn => Schullaufbahn => Klassengruppe | | | Laufbahn => Schullaufbahn => Bildungsgang | | | Schuljahr => Ausbildung => Ausbildungsberuf | | ^ Modul Besonderer Unterricht ^ ^ | Liste BesUnt => Abweichungsgrund | | | Liste BesUnt => Unterrichtsart | | | Liste BesUnt => Schüler extern | | ^ Modul Unterrichtssituation ^ ^ | Stundenbudget => Budgetzuschläge | | ^ Stundenplanprogramm ^ ^ | Klasse der BS+ | | | Unterrichtselemente | | | Schülerzuordnung zum Unterrichtselement | |