~~NOTOC~~ ====== Freistellungsmodell ====== Es wird kein Teilzeitantrag über ASV gestellt oder übermittelt. \\ Mit der Genehmigung des Antrags auf Teilzeitbeschäftigung im Freistellungsmodell ist dieses Modell für die gesamte Laufzeit genehmigt. ==== Arbeitsphase ==== {{:gy:lehrkraefte:teilzeit:freistellungsmodell_arbeitsphase.png?nolink}} - Tragen Sie die Beschäftigungsart //vz// oder //tz// ein und geben Sie den Teilzeitgrundes //an// an. - Erfassen Sie den Stundenumfang im Feld //UPZ// und entfernen Sie das Häkchen bei //automat. Berechnung der UPZ//. - Wählen Sie im Feld //Freistell.-/AltersTzModell// die Ausprägung //f Freistellungsmodell// aus. - Betätigen Sie den Button //BeschVerh. Übersicht//. - Tragen Sie die Daten für //Beginn des Modells// und //Arbeitsphase Ende// sowie für //Freistellungsphase Ende// ein. ==== Freistellungsphase ==== {{:gy:lehrkraefte:teilzeit:freistellungsmodell_freistellungsphase.png?nolink|}} - In der Freistellungsphase bleiben die Einträge zum Beschäftigungsverhältnis und dem Beschäftigungsumfang bestehen. - Erfassen Sie einen //Längerfristiger Ausfall// der Art //FR Freistellungsphase// und geben Sie den entsprechenden Zeitraum an sowie den Stundenumfang, welcher dem Eintrag unter //UPZ// entspricht. Wenn die Freistellungsphase beendet ist, wird die Lehrkraft wieder regulär eingeplant.