===== Reiter Schulnummer xxxx TESTVERSION===== Im Reiter //Schulnummer / Schulart// sieht man den Unterrichtseinsatz einer Lehrkraft an einer bestimmten Schule. Es wird pro Einsatzschule eine Reiterkarte erzeugt. **Bereich Unterricht in der Matrix der Unterrichstverteilung ** \\ Hier sind alle Unterrichtselemente aus dem Pflicht- und Wahlpflichtunterricht aufgeführt. Jedes Element umfasst neben Klasse, Fach, Art (Pflicht / Wahlpflicht) und Wochenstunden auch die Koppel und die Anzahl der Schüler. Im GY findet sich zusätzlich eine Checkbox für den wissenschaftlichen Unterricht. Die Daten werden aus den Modul //Unterricht// entnommen und hier nur abgebildet. Änderungen nehmen Sie in der //Matrix// und der //Liste Pflichtunterricht// vor. Die Felder am unteren Rand zeigen die Summen der Stunden in den Listen an. ** Bereich Besonderer Unterricht ** \\ Hier sind alle Unterrichtselemente aus dem Besonderen Unterricht aufgeführt. Jedes Element umfasst Kurs, Fach, Art und Wochenstunden und die Anzahl der Schüler. Die Daten werden aus den Modul //Unterricht// entnommen und hier nur abgebildet. Änderungen nehmen Sie in der //Matrix// und der Liste des //Besondere Unterricht// vor. Die drei Schaltflächen am unteren Rand öffnen jeweils die Module der Matrix und die Listen des Pflichtunterrichts und des Besonderen Unterrichts. \\ {{einfuehrung:personal:lehrkraefte:doku_personal_lehrkraefte_snummer01.png?nolink|}} {{einfuehrung:personal:lehrkraefte:testsize_701.png?nolink|}} ** Bereich Anrechnungen, Fördermaßnahmen, Betreuung und Vertretungsreserven ** \\ Hier werden die Anrechnungsstunden der Lehrkraft abhängig von Funktionen eingetragen (z.B. Stundenpool). Belegen sie die Spalte //Art// über das Drop-Down-Menü. Der Name der Funktion wird automatisch eingetragen. Das Feld //WStd// wird zur Berechnung der Anrechnung benötigt. Bemerkungen, Zeitraum und Vorgesetzter sind belegbar. Die Schaltfläche //Übersicht// öffnet ein Fenster, das alle Anrechnungsstunden der Lehrkräfte der gewählten Schule zeigt. ** Unterrichtete Fächer ** \\ ? Woher kommen die ? \\ {{einfuehrung:personal:lehrkraefte:doku_personal_lehrkraefte_snummer02.png?nolink|}} \\ {{einfuehrung:personal:lehrkraefte:testsize_702.png?nolink|}} ** Bereich Funktionen ** \\ Hier werden Funktionen der Lehrkraft eingetragen die nicht mit Anrechnungsstunden in Verbindung stehen (z.B. Fachbetreuer an der Schule). Belegen sie die Spalte //Art// über das Drop-Down-Menü. Der Name der Funktion wird automatisch eingetragen. Zeitraum und Vorgesetzter sind zusätzlich belegbar. Die Schaltfläche //Übersicht// öffnet ein Fenster, das alle Funktionen der gewählten Schule zeigt. \\ ** Bereich Mehrarbeit / Nebentätigkeit ** \\ Tragen Sie hier eventuelle Mehrarbeit und Nebentätigkeit ein. Das Datumsfeld ist in diesem Fall zu belegen. \\ ** Bereich An dieser Schule ** \\ Tragen Sie hier das individuelle Kürzel der Lehrkraft ein, das z.B. in der Matrix verwendet wird. Die Felder Sortiergruppe, Postfach und Raum sind fakultativ zu belegen. ** Zuweisung an diese Schule ** \\ Hier werden Zuweisungen an die Schule mit WStd und Datum erfasst. \\ {{einfuehrung:personal:lehrkraefte:doku_personal_lehrkraefte_snummer03.png?nolink|}} \\ {{einfuehrung:personal:lehrkraefte:testsize_703.png?nolink|}} ---- [[:gms:lehrer:start\\|https://doku.asv.bayern.de/gms/lehrer/start\\]]