======Pflege der Klassen und Klassengruppen im neuen Schuljahr ====== Beim Prozess //Neues Schuljahr anlegen// geschieht folgendes: * Die Klassenstruktur (d. h. Klassen/Klassengruppen (inklusive Ausbildungsrichtungen) wird in das Planungsschuljahr kopiert (**nicht hochversetzt**!).\\ Beispiel: Existiert im aktuellen Schuljahr eine Klasse 8B mit zwei Klassengruppen in den Ausbildungsrichtungen //FZ_Regelklasse_Lernen//, so existiert auch im Planungsschuljahr eine Klasse **8B** mit diesen Ausbildungsrichtungen. * **Alle** Schüler einer Klasse werden in die Zielklasse versetzt. * Existiert im Planungsschuljahr noch keine passende Klasse, so wird diese automatisch neu angelegt. * Manche Regelklassen werden im neuen Schuljahr als ORG-Klassen angelegt. Deshalb sollten Sie im Klassenmodul im Reiter **Stammdaten** die Klassenart überprüfen. * Neben diesen Daten sollten auch folgende Daten sorgfältig überprüft werden: Bildungsgang, diff. Förderschwerpunkt, Besonderheit, Ausbildungsrichtung, Jahrgangsstufe, Basisstundentafel, Zielklasse und Klassenlehrkraft ==== Klassengruppen überprüfen und ggf. überflüssige löschen ==== ASV legt mit dem neuen Schuljahr in manchen Jahrgangsstufen eine neue Klassengruppe an und versetzt die Schüler in die 2. (neue) Klassengruppe. Deswegen scheinen im Schülermodul manche Klassen leer zu sein. Die Schüler befinden sich jetzt in der 2. Klassengruppe und müssen mit Hilfe einer [[fz:schueler:sammelversetzung|Sammelversetzung]] in die 1. Klassengruppe versetzt werden. Nach diesem Vorgang ist die 2. Klassengruppe leer und kann gelöscht werden. Auf die zu löschende Klassengruppe im Klassenmodul klicken und über //Modulbezogene Funktionen/Klassengruppe/Klassengruppe löschen//. ==== Basisstundentafel anlegen ==== Die Basisstundentafeln sind in ASV hinterlegt. Im Förderschwerpunkt Lernen, wird die Stundenzahl nicht einem Fach zugeordnet, sondern laut Stundentafel einem Lernbereich (Beispiel: Jahrgangsstufe 7 - sprachlicher Lernbereich - 13 Unterrichtseinheiten). Damit können die Pflichtfächer nicht automatisch angelegt werden. Es bietet sich an, im Förderschwerpunkt Lernen die „beispielhafte Belegung“ zu wählen. Diese Auswahl steht im Bildungsgang //FZ_Regelklasse_Lernen// zur Verfügung. {{ :fz:up:basisstundentafel.png?600 | }} ==== Video: Fehler bei Klassengruppen ==== {{ :gms:szenarien:klassengruppenfehler.mp4?600 | }} ==== Klassengruppe anlegen bzw löschen ==== //Modulbezogene Funktionen/Klassengruppe/neue Klassengruppe hinzufügen// {{ :fz:up:klassengruppe_anlegen.png?600 | }} ==== Planzahlen setzen ==== Die Planzahlen lassen sich über die Klassengruppe eintragen. Bei der Unterrichtsplanung ist der Reiter //Schülerzahl (PLAN)// zu wählen. Bei SVE und 1. Jahrgangsstufe werden die zu erwartende Zahlen eingetragen. Ab Jahrgangsstufe 2 bietet es sich an, die //Schülerzahlen berechnen// zu lassen Beachten Sie, dass manuell in den Klassen eingetragene Zahlen durch erneutes Berechnen überschrieben werden. {{ :fz:up:planzahlen.png?600 |}} ==== Video: Planzahlen der Klasse eingeben ==== {{ :gms:szenarien:planzahlen_klasse.mp4?600 | }} ==== nicht benötigte Klassen löschen ==== Um Klassen löschen zu können, dürfen keine Schüler der Klasse zugeordnet sein und in der Matrix kein Unterrichtselement in der betroffenen Klasse eingetragen sein. {{ :fz:up:klasse_loeschen.png?600 | }} Um Unterrichtselemente zu löschen, wechseln Sie in das Unterrichtsmodul, klicken mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Klasse und wählen //Matrixzeile leeren//. {{ :fz:up:matrixzeile_leeren.png |}}