==== Maßnahmen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung an Grund- und Mittelschulen ==== (Siehe auch KMS III.3-BP7028.0/171/2 vom 22.04.2021 und KMS III.3-BS7401.3/11/1 Nr. 5 vom 11.04.2023.)\\ \\ Bezüglich des **zusätzlichen Personals in staatlichen, befristeten Beschäftigungsverhältnissen** gibt es für die Meldung der Daten zur Unterrichtssituation keine Besonderheiten. \\ \\ Bezüglich des **[[gms:externespersonal:start|externen Personals]]** **von Kooperationspartnern** gibt es folgende vier Einsatzmöglichkeiten: - **Kulturelle Bildung und Werteerziehung in Deutschklassen:** Der Unterricht wird mit der Unterrichtseigenschaft //externes Personal// (Kürzel //EPK//) (Eintragung im oberen Bereich der //Matrix//) gekennzeichnet. Soweit zur Einrichtung von Deutschklassen Stunden in entsprechender Höhe zugewiesen wurden, sind diese zusätzlich mit dem Zusatzbedarfsgrund EIN_DK einzutragen. - **Einsatz in Randbereichen der Stundentafel der Mittelschule:** Der Unterricht wird mit der Unterrichtseigenschaft //externes Personal// (Kürzel //EPK//) (Eintragung im oberen Bereich der //Matrix//) gekennzeichnet. - **Vorkurs:** Der Einsatz von externem Personal im Vorkurs ist mit der Lehrerstundenart Vorkurs Deutsch oder Vorkurs Sprachförderung (externes Personal eines Kooperationspartners) (Kürzel //D_VORK_EPK//) zu melden. Die Stunden müssen bei den Summendaten //Anzahl LWStd. in Vorkursen// (Kürzel //VK-LWStd//) mitgezählt werden.\\ - **Gebundener Ganztag:** Die drei Stunden im gebundenen Ganztag der Mittelschulen, in denen externes Personal eingesetzt wird, sind nicht zu melden.\\ Zur Meldung des externen Personals beachten Sie bitte die Hinweise unter: [[gms:externespersonal:start|]]