~~NOTOC~~ ====== Abiturprüfung für andere Bewerberinnen und Bewerber ====== ==== Aufnahme des Schülers ==== Andere Bewerber werden in eine Klasse der Art //EX - externe Prüfungsteilnehmer// aufgenommen und in einer Klassengruppe mit Ausbildungsrichtung //GY Oberstufe// der Jahrgangsstufe 12 mit entsprechendem Abiturjahr und Fachangebot verwaltet. {{:gy:oberstufe:andere_bewerber:externer_pruefungsteilnehmer_klasse.png?nolink|}} {{:gy:oberstufe:andere_bewerber:externer_pruefungsteilnehmer_klg.png?nolink|}} Im //Schülermodul// im Reiter //Grunddaten// erfassen Sie, ob die Schülerin bzw. der Schüler * eine andere bayerische Schule (unter Angabe der Schulnummer) \\ {{:gy:oberstufe:andere_bewerber:externer_pruefungsteilnehmer_bayerisch.png?nolink|}}\\ * eine außerbayerische Schule (unter Angabe einer Schulnummer) \\ {{:gy:oberstufe:andere_bewerber:externer_pruefungsteilnehmer_ausserbayerisch.png?nolink|}}\\ * oder keine Schule bzw. eine nicht schulische Einrichtung besucht. ==== Erfassen der Fachwahl ==== Die Fachwahl bzw. die Prüfungsfächer können im //Oberstufenmodul// unter //Oberstufe Schülerdaten// oder in der //Sammelerfassung// erfasst werden. Bei drei Fächern wird die Belegungsart //Z//, bei einem Fach ein //L// und für vier Fächer die Belegungsart //M// eingetragen. Dabei kennzeichnet //Z// die drei **z**entral gestellten, schriftlichen Abiturprüfungen und //L// das vierte schriftliche Prüfungsfach des ersten Prüfungsteils, das von der prüfenden Schu**l**e erstellt wird. Die vier Fächer des zweiten Prüfungsteils werden normalerweise **m**ündlich geprüft (Belegungsart //M//). === Schülerinnen und Schüler staatlich genehmigter Ersatzschulen === Wenn zwei der vier Fächer des zweiten, mündlichen Prüfungsteils durch die im letzten Ausbildungsabschnitt an der Ersatzschule erzielten Leistungen e**r**setzt werden, wird die Belegungsart //R// verwendet. === Fremdsprachen === Die beiden Fremdsprachen unter den 8 Prüfungsfächern werden zusätzlich unter //Oberstufe Schülerdaten// im Reiter //Stammdaten// erfasst. Die Fremdsprache, die nur auf spät beginnendem Niveau geprüft wird, wird durch einen Haken bei //neu einsetzende FS// markiert. Es ist trotz des niedrigeren Niveaus das Fach der fortgeführten Sprache zu erfassen, nicht die spät beginnende Variante (also im folgenden Beispiel "Sp", nicht "Sps").\\ Die Niveaustufen müssen entsprechend dem jährlichen Abitur-KMS manuell eingetragen werden.\\ {{:gy:oberstufe:andere_bewerber:ext-fremdsprachen2.png?800|}} ==== Verwaltung der Abiturergebnisse ==== Unter dem Reiter //Abiturergebnisse// können die Prüfungsleistungen sowie die Ergebnisse der mündlichen Zusatzprüfungen oder die Ergebnisse der Ersatzschule erfasst werden. ==== Druck der Abiturzeugnisse ==== Der Druck der Abiturzeugnisse für andere Bewerber erfolgt analog zum [[gy:oberstufe/zeugnis/abitur|Vorgehen bei regulären Schülerinnen und Schülern]].