====== Notenumrechnung (PdL) ====== ==== Voraussetzung ==== In den gestreckten Fächern müssen **für die gestreckten Halbjahre** (s. Konfiguration [[gy:pdl#fachangebot|Fachangebot]]) die Noten für die kleinen Leistungsnachweise und für die großen Leistungsnachweise einzeln erfasst sein. Importierte Durchschnitte können nicht zu einer Note verrechnet werden. ==== Anwendung Datenprüfung ==== 1. Auswahl der Schule\\ 2. Auswahl der Klasse\\ 3. Auswahl einer einzelnen Schülerin bzw. eines einzelnen Schülers oder aller Schülerinnen und Schüler\\ 4. Auswahl der Funktion //Notenumrechnung (PdL)//\\ 5. Schaltfläche //Funktion starten//\\ 6. Im folgenden Dialog //Noten berechnen// auswählen\\ 7. Berechnung mit Schaltfläche //weiter// starten\\ \\ {{:gy:oberstufe:berechnung_datenpruefung:berechnung_notenumrechnung_pdl.png|}}\\ 8. Zielfachangebot auswählen\\ {{:gy:oberstufe:berechnung_datenpruefung:wahl_zielfachangebot.png?800|}} 9. Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler werden nun bearbeitet.\\ {{:gy:oberstufe:berechnung_datenpruefung:bearbeitung_schueler.png?800|}} 10. Bei fehlenden Noten erfolgt eine entsprechende Rückmeldung.\\ {{:gy:oberstufe:berechnung_datenpruefung:fehlende_noten.png?800|}} 11. Nach erfolgreicher Verarbeitung erfolgt eine entsprechende Rückmeldung.\\ {{:gy:oberstufe:berechnung_datenpruefung:berechnung_erfolgreich.png?800|}}\\ Nach erfolgreicher Verarbeitung können nun die entsprechenden [[gy:oberstufe:zeugnis:aa|AA1-, AA2-, AA3- bzw. AA4-Zeugnisse]] über das Zeugnismodul erzeugt werden.