Die ASV-Installationsroutine benötigt zwingend eine graphische Benutzeroberfläche. Normalerweise ist eine solche auf einem Linux-Server nicht notwendig, eine Nachinstallation ist jedoch auch kein Problem.
SuSE/OSS-Nutzer können dieses Kapitel überspringen, da der OSS eine graphische Benutzeroberfläche mitbringt.
Für unseren Zweck ist eine schlanke Lösung wie zum Beispiel xfce1) einem Schwergewicht wie KDE oder Gnome vorzuziehen.
Die Installation gestaltet sich denkbar einfach:
root@sonne:/# aptitude install xfce4
Fertig.
Weder für die Installation der ASV noch für den laufenden Betrieb sind root-Rechte erforderlich. Daher genügt es, xfce als „Normalbenutzer“ mittels
sysad@sonne:/# startxfce4
zu starten.
Ein Wechsel zwischen Konsole und graphischer Oberfläche ist wie üblich mit den Tastenkombinationen CTRL+ALT+F1-4 bzw. ALT+F5 möglich.
Der Versuch, Xfce als „normaler“ Benutzer zu starten, wird mit der Fehlermeldung X: user not authorized to run the X server, aborting
quittiert.
Lösung:
Folgenden Befehl mit root-Rechten ausführen:
sysad@sonne:/# sudo dpkg-reconfigure x11-common
und im folgenden Dialog die Rechte auf „Jeder“ bzw. „Anybody“ setzen