Bildungsgänge der Fachakademien für Sozialpädagogik

FAK

Die Ausbildung an der Fachakademie für Sozialpädagogik (A31500 Erzieher) gliedert sich grundsätzlich in zwei Ausbildungsabschnitte: zwei Studienjahre an der Fachakademie und ein daran anschließendes einjähriges Berufspraktikum. Die Ausbildung kann auch in hälftiger Teilzeit oder in Zwei-Drittel-Teilzeit durchlaufen werden oder als praxisintegrierte Variante eingerichtet werden (A31504 Erzieher - praxisintegriert). Einen schulischen Vorbildungsweg stellt das Sozialpädagogische Einführungsjahr dar (A31505 Erzieherpraktikant (SEJ)).

Bildungsgang Jahrgangsstufen Klassenart Organisationsform
SEJ FAK Sozialpäd. Einführungsjahr Vorklasse Einführungsjahr (FS, FAK) Vollzeitunterricht
Studienjahre in Vollzeit FAK Sozialpädagogik Stud 1, Stud 2 Regelklasse Vollzeitunterricht
Studienjahre in Zwei-Drittel-Teilzeit FAK Sozialpädagogik (TZ 3-jg.) Stud 1 TZ, Stud 2 TZ, Stud 3 TZ Regelklasse Teilzeitunterricht
Studienjahre in hälftiger Teilzeit FAK Sozialpädagogik (TZ 4-jg.) Stud 1 TZ, Stud 2 TZ, Stud 3 TZ, Stud 4 TZ Regelklasse Teilzeitunterricht
Berufspraktikum in Vollzeit FAK Sozialpäd. Berufsprakt. VZ Stud 3 Berufspraktikanten Vollzeitunterricht
Berufspraktikum in Teilzeit FAK Sozialpäd. Berufsprakt. TZ Stud 5 TZ, Stud 6 TZ Berufspraktikanten Teilzeitunterricht
Praxisintegrierte Variante FAK Sozialpäd. praxisintegr. Stud 1, Stud 2, Stud 3 Regelklasse Vollzeitunterricht

Bitte beachten Sie, dass die Jahrgangsstufen Stud 5 TZ und Stud 6 TZ für das Berufspraktikum in Teilzeit auch dann zu verwenden sind, wenn die Studienjahre zuvor in Vollzeit oder in Zwei-Drittel-Teilzeit absolviert wurden.

Bei allen Schülern, die das SEJ absolviert haben und an der Schule verbleiben, ist auf dem Reiter Ein-/Austritt der Bereich Austritt Bildungsgang zu befüllen. Beim Wechsel ins Berufspraktikum darf kein Austritt Bildungsgang eingetragen werden.