Im Bereich Schülerdaten pflegen werden grundlegende Merkmale erfasst, die auch für den Zeugnisdruck relevant sind.
Oberhalb der Auswahlliste „Schüler“ gibt es die Möglichkeit nach Schülern zu suchen:
| Feld | Bemerkung |
|---|---|
| ausgeschieden | ist der Haken gesetzt, dann erscheint der Schüler in den verschiedensten Kontrolllisten nicht mehr; ebenso wird kein Zeugnis ausgegeben |
| Religionsunterricht | * RK * EV * Eth |
| Klassengruppe | Der Klassenwechsel wird über eine Änderung in diesem Feld vorgenommen |
| Probezeit bis | bei Verlängerung der Probezeit wird das entsprechende Datum eingegben |
| Probezeit verlängert | bei Verlängerung der Probezeit müssen ein Datum eingegeben und der Haken gesetzt sein |
| Probezeit bestanden | der Haken wird automatisch durch die Probezeitprüfung gesetzt. Ist er nicht gesetzt, so wird auch kein Zeugnis für den Schüler ausgegeben |
| Vorrücken gefährdet | der Haken wird automatisch durch die Probezeitprüfung gesetzt. Auf Wunsch des Klassleiters kann zusätzlich für einzelne Schüler die Erstellung einer Gefährdungsmitteilung ausgelöst werden |
| Feld | Bemerkung |
|---|---|
| Zeugnisbemerkung - Allgemein | Eingabe individueller Zeugnisbemerkungen |
| Notenschutz | ist der Haken gesetzt, so erscheint eine entsprechende Bemerkung im Zeugnis |
Wird der Haken bei Notenschutz gesetzt, erscheint im Textfeld für die Zeugnisbemerkung automatisch die Bemerkung für LRS-Schüler „Auf die Bewertung des Rechtschreibens wurde verzichtet.“ Je nach Jahrgangsstufe 1) erscheint zusätzlich folgender Text:
Die Bemerkung kann geändert bzw. ergänzt werden um die Bemerkung aus dem MB-Bescheid.
Beim Schuljahreswechsel von 11 nach 12 bzw. von 12 nach 13 muss der Haken entfernt werden und wieder erneut gesetzt werden, damit die richtige Bemerkung eingetragen wird.