Die Importdatei hat folgenden Aufbau:
11000;FOS;Bauer;Claus Maria;30.05.2001;Testburg;RUS;M;12;A;K;9119 11001;FOS;Müller;Beate;03.12.2000;Testburg; ;W;12;G;EV;9119 11002;FOS;Caesar;Herbert;24.05.1998;Testburg; ;M;12;U;Eth;9119
Dabei bedeuten die einzelnen Felder:
| Feld 1 | eindeutige Schüler-ID |
| Feld 2 | Schulart |
| Feld 3 | Nachname |
| Feld 4 | alle Vornamen |
| Feld 5 | Geburtsdatum |
| Feld 6 | Geburtsort |
| Feld 7 | Geburtsland (leer lassen für Deutschland) |
| Feld 8 | Geschlecht |
| Feld 9 | Jahrgangsstufe |
| Feld 10 | Ausbildungsrichtung |
| Feld 11 | Fachkürzel des frei gewählten Prüfungsfachs |
| Feld 12 | Schulnummer der genehmigten Schule, leer lassen bei „echten“ externen Bewerbern |
Beim Import wird pro Jahrgangsstufe und Ausbildungsrichtung eine Klassengruppe gebildet, die mit AB12_“Ausbildungsrichtung“ bzw. AB13_“Ausbildungsrichtung“ bezeichnet wird.
Die Schülerdaten können anschließend über die normalen Dialoge gepflegt werden.