Inhaltsverzeichnis

Probezeit

Das Noten- und Zeugnisprogramm bietet für die Vorklasse, die 11. Klasse FOS und die 12. Klasse BOS die Möglichkeit, das Bestehen der Probezeit automatisch zu prüfen und eine Probezeitübersicht auszudrucken.

Diese Funktion ist über das Hauptmenü über die Schaltfläche „Probezeit/Gefährdung“ zu erreichen.

Für Schüler in anderen Klassen muss die Probezeit manuell überprüft und die Kennzeichen beim Schülerdatensatz manuell gesetzt werden.

Die Probezeitentscheidung muss pädagogisch getroffen werden. Die Ergebnisse der automatischen Probezeitprüfung sind daher nur ein Vorschlag und ersetzen keinesfalls die Entscheidung der Schulleitung gem. § 8 Abs. 3 FOBOSO, insbesondere die Gesamtwürdigung der Leistungen.

Import der aktuellen Leistungen

Falls die Einzelnotenverwaltung des Noten- und Zeugnisprogramms nicht verwendet wird, muss vor der Probezeitprüfung der aktuelle Leistungsstand der Schüler über die Importfunktion für Halbjahresleistungen eingelesen werden.

Es ist empfehlenswert, den Import des aktuellen Leistungsstands sowie die Probezeitprüfung mit einer Kopie der Datenbank durchzuführen (vgl. Backup).

Vorteil: Beim späteren Import der fertigen Halbjahresergebnisse muss nicht jede einzelne veränderte Note bestätigt werden.

Nachteil: Bei Schülern, die die Probezeit nicht bestanden haben, müssen anschließend in der Original-Datendatei die Felder „Probezeit bestanden“, „ausgeschieden“ und „ausgeschieden am“ manuell nachgepflegt werden.

Probezeitverlängerung

In den Schülerdaten kann für einzelne Schüler eine Probezeitverlängerung eingetragen werden. Für diese Schüler findet keine Probezeitüberprüfung statt.

Kriterien bei der Probezeitprüfung

Vorklasse FOS und BOS

Prüfung nach § 22 FOBOSO und Prüfung der Eignung in Anlehnung an § 7 FOBOSO mit den entsprechenden Ausgleichsregelungen. Wenn die beiden Prüfungen zu einem unterschiedlichen Ergebnis führen, erfolgt eine Kennzeichnung im Hinweis bei der Probezeitprüfung.

FOS 11 und BOS 12

Prüfung nach § 22 FOBOSO mit den entsprechenden Ausgleichsregelungen

Besonderheiten bei der BOS 12

Automatische Eintragungen im Schülerdatensatz

Wird das Prüfprogramm gestartet, werden für alle Schüler, die die Probezeit nicht bestanden haben, im Schülerdatensatz folgende Felder verändert:

Falls für einzelne Schüler abweichende Regelungen getroffen werden, müssen die Daten über die Schülerdatenpflege anschließend manuell geändert werden.

Im Anschluss an die Prüfung können

erzeugt und ausgedruckt werden.