Alternativ lässt sich NEO in einer Konsole installieren. In der Regel ist das unter Windows die Eingabeaufforderung (cmd.exe) und unter Linux das Terminal. Auch mit der Konsoleninstallation werden Sie Schritt für Schritt durch das Update geleitet.
Schritt 1:
Führen Sie den Installer im entpackten Update-Verzeichnis mit ./NEO_Installation_unix_x_x.sh -c bzw. ./NEO_Installation_windows_x_x.exe -c aus, um den Setup-Assistenten der NEO-Komponente zu öffnen. Bestätigen Sie den Vorgang mit o+Eingabe.
Schritt 2:
Um NEO in einem bestehenden Verzeichnis zu aktualisieren wählen Sie Option 1 mit 1+Eingabe. Alternativ lässt sich die Installation des NEO mit 2+Eingabe in ein neues Verzeichnis vornehmen (siehe Schritt 5).
Schritt 3:
Um NEO in einem bestehenden Verzeichnis zu aktualisieren wählen Sie Option 1 mit 1+Eingabe. Alternativ lässt sich die Installation des NEO mit 2+Eingabe in ein neues Verzeichnis vornehmen (siehe Schritt 4).
Schritt 4:
In der Regel kann nun die bestehende Konfiguration mit y+Eingabe übernommen werden. Falls notwendig, lässt sich die Konfiguration des NEO mit n+Eingabe anpassen (siehe Schritt 6).
Nun erfolgt die Installation. Der Prozess wird anschließend automatisch beendet.
Die folgenden Schritte sind nur notwendig wenn Sie den Installationspfad, den Proxyserver oder Angaben zum Messagebroker oder Zertifikat ändern müssen.
Schritt 5: Installationsverzeichnis ändern
Um NEO in einem neuen Verzeichnis zu installieren, muss zu Beginn (Schritt 2) des Installationsprozesses 2+Eingabe ausgewählt werden. Falls der Installer eine bestehende Installation erkannt hat, schlägt er diese in eckigen Klammern vor. Nun können Sie das neue Verzeichnis eingeben.
Windows Standardverzeichnis: C:/ASV-NEO
Linux Standardverzeichnis: /opt/asv-neo
Schritt 6: Konfiguration anpassen
Um die Konfiguration anzupassen, muss in Schritt 4 die Option n+Eingabe ausgewählt werden.
Folgende Änderungen können Sie in der Konfiguration vornehmen:
ASV-Server-Verzeichnis
Windows Standardverzeichnis: C:/ASV-SERVER
Linux Standardverzeichnis: /opt/asv-server
Proxy-Einstellungen
Datenbankeinstellungen
Messagebroker
Message Broker [1]broker.neo.asv.bayern.de wählen.
Zugangsdaten
Zertifikatseinstellungen