Abweichungen / Anmerkungen für die Schnittstelle ASV->SVS

Read Me First

UL-Merkmale

allgemein

FIXME In WinLD: Nicht in die UL-Datei übertragen werden Personen mit *40 = 0 und *18 = WH, RM, RO, WA, VA, TA, TT, TU, WP, WT oder leer

In ASV sind diese Personen manuell als Beschäftigungsverhältnis = nicht melden (NM) zu buchen.

*12 Namensbestandteile

Syntax aus WinLD übernommen: [vorangestellter Namensbestandteil][;nachgestellter Namensbestandteil]

*15 Grad der Behinderung

Entfernt gemäß Art. 113a BayEUG

100 wird auf 99 abgebildet, um zweistellig zu bleiben (Beschränkung des Alt-Datenformats)

*18 Beschäftigungsverhältnis

Es erfolgt keine vollständig korrekte Abbildung auf die Werte des Altverfahrens. (eine vollständige Abbildung ist vermutlich gar nicht möglich).

Folgende Altverfahrens-Schlüsselwerte sollten korrekt erzeugt werden: VZ, TZ, VA, TA, VF, TF, VB, TB, TV, WH, WA, RM, WB, WP. Alle anderen Schlüsselwerte sollten in Grund-/Mittelschulen nicht vorkommen oder auf den „sinnvollsten“ der vorgenannten Werte abgebildet werden.

FIXME: TU, TT, WF, WO, WT noch aufnehmen?

*22 Amts-/Dienst-/Berufsbezeichnung

Für nicht-staatliches Personal entfernt gemäß Art. 113a BayEUG

*23 Lehramt/abgelegte Prüfung

Neu-Wertelisteneintrag „Pflegepädagoge B.A.“ wird auf Alt-Schlüsselwert „92 (Pädagoge MA/Diplom)“ abgebildet.

*25 Lehrbefähigung Fächer

Dabei wird Sport männlich oder weiblich gemäß dem Geschlecht der Lehrkraft ausgewählt.

*26 Lehrerlaubnis für Fächer

*30 Zugang

*31 Abgang

*40 Individuelle Unterrichtspflichtzeit (UPZ)

Falls *18 (Beschäftigungsverhältnis) = „WP“ (Förderlehrer), so wird die UPZ um ILF-Stunden verringert, um konform zum ASD-Altverfahren abzubilden.

*42 Ermäßigungsstunden/Reduktionen

Hier fließen die Neuverfahrens-Informationen zu Ermäßigungen und zu FIXME Ausfall ein.

Sonstige Ermäßigungen sind

Im Falle einer sonstigen Ermäßigung wird die Begründung in Merkmal *98 geschrieben.

*43 Unterrichtsmehrung, *44 Unterrichtsminderung

Alt-Schlüssel F, G, Z werden nicht erzeugt.

*45 Einsatz an anderen Schulen

Abweichend von der Erhebungs- und Merkmalsbeschreibung, aber in Übereinstimmung mit WinLD: Es wird ggf. mehr als eine Schule ausgegeben (jeweils: Schulnummer A04, Stunden an dieser Schule N02).

*46 Einsatz als mobile Reserve

*47 Offene Stunden

Offene Stunden mobiler Reserven werden immer als „D“ ausgewiesen (d. h. „K“ wird nicht erzeugt).

*60 Unterrichtseinsatz

Im Falle eines sonstigen Faches (Alt-Schlüssel 998, 999) wird die Fachbezeichnung in Merkmal *97 geschrieben.

Der Deutsch-Vorkurs V-K sowie die Ganztags-Anrechnungen BAg und BAo des Neuverfahrens werden gemäß Altverfahren hier verbucht. FIXME Falls die Schule einen Grund- und Mittelschulzweig (unter derselben Schulnummer!) besitzt (Beispiel: Private Montessori-Volksschulen), so kann die Unterrichtsart (Schlüsselverzeichnis 61) gemäß Erhebungs- und Merkmalsbeschreibung nicht eindeutig bestimmt werden; es wird willkürlich „G“ (Förder-/Sonderunterricht GS gemäß GrSO) gesetzt.

*70 Anrechnungen

Hier werden die Anrechnungen der (Neuverfahrens-)Lehrerstundenkategorien

ausgegeben.

„Sonstige“ sind

Im Falle einer sonstigen Anrechnung wird die Begründung in Merkmal *99 geschrieben.

UV-Merkmale

UV-36, BU-36 Schülerstunden

Für jede dazugehörige Unterrichtselements-Abweichung mit einem der Zusatzbedarfsgründe

wird die dort vermerkte Stundenzahl subtrahiert.

UV-47 Kopplungsbezeichnung

Für Vergleiche zwischen Neu- und Altverfahren wäre wünschenswert, exakt dieselben Kopplungsbezeichner wie WinLD zu bilden; dies gelingt nicht immer.

UV-43 Zusätzlicher Lehrerbedarf

Der Grund „Inklusion“ existiert im Altverfahren nicht und wird daher auf „S sonstige“ abgebildet.

BU-46 Erläuterungen zu "Sonstiges Fach"

Es wird einfach immer die Fachbezeichnung geschrieben.

Besonderer Unterricht generell

Zusätzlich zum besonderen Unterricht des Neuverfahrens werden die Neuverfahrens-Anrechnungen

als „besonderer Unterricht“ ausgespielt (um konform zum Altverfahren zu werden; Alt-Schlüssel sind dabei jeweils 223, 404, 407 aus dem Schlüsselverzeichnis 60 (Unterrichtsfächer)).

Da in ASV keinen Schülerzahl hinterlegt ist, wird die Schülerzahl Null ausgespielt.

KR-Merkmale (kirchlicher Religionsunterricht)

Je Religion sollen die Wochenstunden des von kirchlichem Personal (im Fall von islamischen Unterricht auch nicht kirchliches Personal) gehaltenen Religionsunterrichts von ASV nach SVS übertragen werden.

In den folgenden Feldern wird unterschieden zwischen der Zahl Null (=Meldung von Null Wochenstunden) und leerem Datenfeld (=keine Meldung).

Falls mehr als ein Datensatz für die jeweilige Religion existieren, werden die Wochenstunden (UPZ) summiert.

Die Befüllung stammt in ASV aus der Maske Datei→Unterrichtsplanung→Personalveränderung:

Datensatzbeschreibung

Beispiel für einen entsprechenden Datensatz:

KR50012002017/18VS_008000   006

ergibt

Hinweis: Zur UP 2017 werden noch keine orthodoxen Stunden erfasst.

20 Wochenstunden Katholische Religionslehre von kirchlichem Personal erteilt

23 Wochenstunden Evangelische Religionslehre von kirchlichem Personal erteilt

26 Wochenstunden Islamischer Unterricht

29 Wochenstunden Orthodoxer Religionsunterricht von kirchlichem Personal erteilt

STILLGELEGT: LA-Merkmale (Lehrkraft-Anforderung / Personalanforderung)

LA-Datensätze werden nur zur UP übertragen.

Datensatzbeschreibung: Bis exkl. Satzstelle 20: Wie UV-Daten (siehe Erhebungs- und Merkmalsbeschreibung).

Ab Satzstelle 20:

Satzstelle Anzahl Inhalt Bemerkungen
20 1 Art
21 1 Grund
22 3 x 3 Fach Fach-Kürzel, max. 3-fach
31 2 Wochenstunden
33 68 Bemerkung

Im Folgenden wird Bezug genommen auf die ASV-Maske Datei→Unterrichtsplanung→Personalveränderung.

20 Art

21 Grund

In der ASV-Maske unter „Ursache hierzu“ wird die „Art“ (Werteliste „Anforderungsursache“) wie folgt auf Werte des Altverfahrens abgebildet:

22 Fach

Die ASV-Maske erlaubt keine Erfassung von Fächern. Es wird die Kurzform der

eingefüllt.

31 Wochenstunden

ASV-Maske: UPZ

33 Bemerkung

Es wird die String-Verkettung der folgenden ASV-Maskenelemente gebildet: