Inhaltsverzeichnis

Abiturergebnisse

Die Leistungen der Abiturprüfungen können unter Schülerdaten im Reiter Abiturergebnisse erfasst werden.
Die Eingabe ist nur für Schülerinnen und Schüler möglich, deren Prüfungsstatus die Zulassung zur Abiturprüfung bestätigt.

  1. Die Felder in den Spalten Prüfungsleistungen schriftlich, Prüfungsleistungen praktisch und Prüfungsleistungen Kolloquium sind entsprechend der Abiturfachwahl bearbeitbar.
  2. Falls sich eine Schülerin bzw. ein Schüler zu einer mündlichen Zusatzprüfung anmeldet, wird bei dem jeweiligen Fach ein Häkchen in der Spalte mdl. Zusatzprüfung Anmeldung gesetzt.
    Anschließend kann eine Leistung in der Spalte mdl. Zusatzprüfung Punktzahl eingetragen werden.
    Unter dem Reiter Simulation können mögliche Ergebnisse der mündlichen Zusatzprüfungen eingegeben und die Auswirkungen simuliert werden
  3. Die Gesamtpunktzahl je Prüfungsfach wird automatisch berechnet und angezeigt. Gesamtpunktzahlen unter 20 Punkten werden gelb und unter 4 Punkte rot markiert.
  4. Die Noten im kombinerten Abiturfach Geschichte+Sozialkunde werden in einem eigenen Bereich erfasst. Ebenso wird hier eine eventuelle Zusatzprüfung erfasst.
  5. Die Gesamtpunktzahl der Abiturprüfung wird ausgegeben sowie die Information, ob die Abiturhürden überwunden wurden.
  6. Unter Gesamtqualifikation wird die Gesamtpunktzahl aus den in den Ausbildungsabschnitten 11/1 bis 12/2 eingebrachten Leistungen (Block 1) und den Leistungen der Abiturprüfung (Block 2) ausgegeben und die erreichte Note angezeigt.
  7. Zudem wird angegeben, wie viele Punkte zur Verbesserung der Durchschnittsnote um 0,1 fehlen.
  8. Über das -Icon gelangen Sie direkt zum Zeugnisdruck.

Prüfung der Abiturhürden

Prüfung Fehlerausgabe
Anzahl abgelegter Abiturprüfungen Nicht alle verpflichtend vorgeschriebenen Prüfungen abgelegt.
Abiturprüfungen Anzahl der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen nicht korrekt.
100 Punkte Punktesumme beträgt weniger als 100 Punkte.
mind. 4 Punkte In Abiturprüfungsfach nicht mind. 4 Punkte erreicht.
3 mal 20 Punkte In mind. 3 der 5 Prüfungsfächer wurden nicht mind. 20 Punkte erreicht.
1 mal 16 Punkte und 1 mal 20 Punkte
in D, M, fortgeführte Fremdsprache(n)
In D, M/M-CAS, fortgeführte(n) FS wurden nicht mind. 1 x 16 Punkte und 1 x 20 Punkte erreicht.

Abiturergebnisse - G9

Die Leistungen der Abiturprüfungen können unter Schülerdaten im Reiter Abiturergebnisse erfasst werden.
Die Eingabe ist nur für Schülerinnen und Schüler möglich, deren Prüfungsstatus die Zulassung zur Abiturprüfung bestätigt.

  1. Die Felder in den Spalten Prüfungsleistungen schriftlich, Prüfungsleistungen praktisch und Prüfungsleistungen Kolloquium sind entsprechend der Abiturfachwahl bearbeitbar.
  2. Falls sich eine Schülerin bzw. ein Schüler zu einer mündlichen Zusatzprüfung anmeldet, wird bei dem jeweiligen Fach ein Häkchen in der Spalte mdl. Zusatzprüfung Anmeldung gesetzt.
    Anschließend kann eine Leistung in der Spalte mdl. Zusatzprüfung Punktzahl eingetragen werden.
    Unter dem Reiter Simulation können mögliche Ergebnisse der mündlichen Zusatzprüfungen eingegeben und die Auswirkungen simuliert werden
  3. Die Gesamtpunktzahl je Prüfungsfach wird automatisch berechnet und angezeigt. Gesamtpunktzahlen unter 20 Punkten werden gelb und unter 4 Punkte rot markiert.
  4. Die Gesamtpunktzahl der Abiturprüfung wird ausgegeben sowie die Information, ob die Abiturhürden überwunden wurden.
  5. Unter Gesamtqualifikation wird die Gesamtpunktzahl aus den in den Ausbildungsabschnitten 12/1 bis 13/2 eingebrachten Leistungen (Block 1) und den Leistungen der Abiturprüfung (Block 2) ausgegeben und die erreichte Note angezeigt.
  6. Zudem wird angegeben, wie viele Punkte zur Verbesserung der Durchschnittsnote um 0,1 fehlen.
  7. Es kann zur kursweisen Ansicht gewechselt werden, so dass im Navigator ein Kurs ausgewählt werden kann und die zugehörigen Schülerinnen und Schüler aufgelistet werden.
  8. Über das -Icon gelangen Sie direkt zum Zeugnisdruck.

Prüfung der Abiturhürden

Prüfung Fehlerausgabe Bezug zur GSO
Anzahl abgelegter Abiturprüfungen Nicht alle verpflichtend vorgeschriebenen Prüfungen abgelegt. § 54 Abs. 1 Punkt 2
Abiturprüfungen Anzahl der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen nicht korrekt. § 54 Abs. 1 Punkt 2
mind. 4 Punkte In Abiturprüfungsfach nicht mind. 4 Punkte erreicht. § 54 Abs. 1 Punkt 3
100 Punkte Punktesumme beträgt weniger als 100 Punkte. § 54 Abs. 1 Punkt 4
3×20, darunter D, M/M-CAS oder Leistungsfach § 54 Abs. 1 Punkt 5
D, M/M-CAS sowie FS/NW
oder bei Substitution von D: M, LF sowie NW/FS (die nicht LF ist)
oder bei Substitution von M/M-CAS: D, LF sowie FS/NW (die nicht LF ist)
in Summe 40 Punkte, darunter aus diesen drei Fächern nur einmal weniger als 16 Punkte
§ 54 Abs. 1 Punkt 6
Pro Aufgabenfeld nur einmal weniger als 16 Punkte § 54 Abs. 1 Punkt 7