E2 Anlegen des neuen Schuljahres - Durchführung

Vorarbeiten

Erstellen Sie eine Sicherung und stellen Sie sicher, dass alle Austritte gesetzt sind (vgl. E1).

Vorgang

Rufen Sie im aktuellen Schuljahr mit Schulleitungsrechten unter Datei → Verwaltung das Modul „Neues Schuljahr einrichten“ auf.

Sind mehrere Schulen im Datenbestand vorhanden und aufgrund Ihrer Berechtigungen zugänglich, wählen Sie zunächst die gewünschte Schule aus.
Ist die Schule nicht in der Auswahl enthalten, wurde der Prozess für diese Schule bereits durchgeführt. Ein erneuter Versuch ist nur möglich, indem die Datenbank der Schule auf den Stand vor dem Anlegen des neuen Schuljahres zurückgesetzt oder die Zeitscheibe des Planungsschuljahres gelöscht wird.

Je nach gewählten Einstellungen und Rechnerleistung kann dieser Vorgang viel Zeit in Anspruch nehmen – insbesondere, wenn Lehrkräfte den Unterrichtselementen zugeordnet werden sollen.
Beim Anlegen der Datenstrukturen für das neue Schuljahr können – abhängig von den gewählten Optionen – gleichzeitig Daten aus dem aktuellen Schuljahr übernommen werden.

Beachten Sie bei den folgenden Einstellungen bitte Folgendes:

Nachdem der Prozess „Neues Schuljahr anlegen“ gestartet wurde, erscheint ein Popup-Fenster für Lehrkräfte, die im vorherigen Schuljahr die Schule verlassen haben.
Darin wird abgefragt, ob diese Lehrkräfte im kommenden Schuljahr weiterhin geführt (übernommen) werden sollen oder nicht.

Nach erfolgreicher Einrichtung des neuen Schuljahres erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Anschließend kann entweder für eine weitere Schule im Zuständigkeitsbereich das neue Schuljahr eingerichtet oder der Dialog beendet werden.


Weiter zu E3
Zurück zur Übersicht US