LeBe (US und UP) erstellen

Zurück zur Übersicht.

Fachlicher Hintergrund

Diese Dokumentationseite gilt für folgende Schularten:

BerS US UP
WS BS BFS Zentren/Verbund WS BS BFS Zentren/Verbund
Formblatt 1 x x x nur BS x x x
Formblatt 5 x x
Formblatt 6 x x

Grundfunktion der LeBe

Ab Schuljahr 2025/26 gibt es keinen LeBe-Bericht und keinen LeBe-Schreiber mehr. Diese werden durch ein noch einfacheres Verfahren ersetzt. Dabei werden im ersten Durchgang Formblatt1 mit den Schülerzahlen direkt in die Amtliche Excel-Datei von der KM-Homepage eingetragen. Im zweiten Schritt werden Formblätter 5 und 6 in dieselbe Datei eingetragen.

Verbund/Schulzentren

Mit der LeBe kann Formblatt 5+6 auch für Verbunde (Schulzentren) ausgefüllt werden. Trotz Verbund werden keine Klassenzahlen für andere Schularten außer Berufsschule errechnet, die in Formblatt 5 unter Ziffern 7.1 bis 7.7 einzutragen sind. Dafür sind weiterhin die Ergebnisse der speziellen Excel-Dateien pro Schulart manuell in die fertige LeBe-Datei zu übertragen. Die Verbund-LeBe beinhaltet aber z.B. die Summe aller Anrechnungsstunden, Referendare und Lehrkräfte QE3/QE4 über alle Schulen des Verbundes.

Die LeBe in ASV ist eine Ausfüllhilfe für die Schulen und beansprucht keine 100%ige Deckung. Insbesondere liegt es weiterhin in der Verantwortung der Schulen, eine möglichst budgetsparsame LeBe abzugeben.

Fachliches Vorgehen

A Vorbereitung

A1 Wertelisten aktualisieren
A2 Anwendungsdaten aktualisieren

B Lehrerbedarfsberechnung

B0 Video-Anleitungen zur LEBE beachten

Formblatt 1 in Excel schreiben Formblatt 5 und 6 in Excel schreiben Logfile und Fehlersuche

Verbund-Schulen benötigen ein aktuelles Schulverzeichnis und aktuelle Daten von ASD (Modul ASD-Schnittstelle)

B1 LeBe Grundlagen und wichtige Hinweise beachten
B2 LeBe Merkmale pflegen
B3 LeBe Formblatt 1 in Excel schreiben
B4 LeBe Formblatt 5 und 6 in Excel schreiben
B5 LeBe Fehler im Logfile suchen

Zurück zur Übersicht.