Inhaltsverzeichnis

Dem Unterricht Schüler zuordnen

Jeder Unterricht (auch der Besondere Unterricht!) muss von mindestens einem Schüler besucht werden, andernfalls wird er bei der US-Abgabe nicht übertragen!
Bitte achten Sie darauf, dass die tatsächliche Anzahl der Schüler angegeben wird.
Die strategische Platzierung eines einzelnen Schülers, der eine Übermittlung der US ermöglicht, ist unzulässig.
Es kann jedoch die Problematik entstehen, dass die Schüler des Besonderen Unterrichts zum Stichtag noch nicht bekannt sind. Tragen Sie in diesen Ausnahmefällen möglichst die korrekten Schüler ein, ansonsten weisen Sie dem Unterricht eine plausible und auf Erfahrungswerten beruhende Anzahl von Schülern zu.

Automatische Zuordnung

ASV versucht, die Zuordnung möglichst automatisch anhand der Stundentafel und Merkmalen wie des besuchten Religionsunterrichts oder des Geschlechts zu treffen. Kann ASV die Entscheidung nicht treffen, muss manuell eingegriffen werden. Durch die Funktion Modulbezogene Funktionen/Matrixfunktionen/Schülerzahlen aktualisieren - in der Iconleiste: - kann die automatische Auszählung (=Zuordnung) der Schüler durchgeführt werden.

Eine automatische Zuordnung zu Kursen überschreibt vorhergehende manuelle Zuordnungen!

Manuelle Bearbeitung

In folgenden Fälle muss anschließend die Schülerzuordnung angepasst werden:

Es empfiehlt sich, alle Unterrichtselemente der Matrix hinsichtlich der Anzahl der zugeordneten Schüler zu kontrollieren.

Während der Arbeit kann es sein, dass die in der Kopfzeile der Matrix angezeigte Anzahl nicht aktuell ist. Öffnet man mit Rechtsklick das Fenster Schüler im Kurs wird diese Zahl aktualisiert.

Einen Überblick über Unterrichtselemente ohne Schüler bekommt man am besten in den Listenansichten von Pflicht- bzw. besonderem Unterricht durch Sortierung nach der tatsächlichen Schülerzahl.

Beispiele für Zuordnungen

Eine Sammelzuordnung mit Hilfe des Dialogs Schüler im Kurs dient dazu, einem Unterricht oder einer Unterrichtsgruppe „in einem Rutsch“ mehrere Schüler zuzuordnen.

Der Dialog Schüler im Kurs ist an verschiedenen Stellen jeweils mit Rechtsklick auf ein Unterrichtselement aufrufbar:

Aufruf der genannten Menüs über Datei → Unterricht → Unterrichtsverteilung

Beispiel: Aufteilung einer Deutschklasse in zwei Teilgruppen für eine Stunde geteilten Unterricht

Hier z.B. der Aufruf aus dem Modul Pflichtunterricht durch Rechtsklick auf die Zeile:

Es öffnet sich folgendes Dialogfenster:

Klicken Sie beim Erstaufruf oben rechts auf „»“. Eine weitere Spalte wird nun angezeigt. Wählen Sie das zusätzliche Unterrichtselement aus (hier „D_3/05a“):

Verteilen Sie nun die Schüler in die entsprechenden Unterrichtselemente. Zur Markierung einzelner Schüler „Strg“ bzw. „Shift“ gedrückt halten und die Schüler einzeln anklicken, sonst kann auch mit der Maus über mehrere Schüler gezogen werden:

Der folgende Screenshot zeigt die die Liste Pflichtunterricht nach erfolgter Zuteilung

In der (aktualisierten!) Matrix wird die Kursstärke nun zur Kontrolle ebenso angezeigt:

Zuordnung im Modul "Schüler"

Effektiv ist dieses Vorgehen, wenn nur sehr wenige Schüler bearbeitet werden müssen.

Öffnen Sie das Modul Schüler und wechseln Sie auf den Reiter Unterricht.

In den drei Tabellen Pflichtunterricht, Wahlpflichtunterricht und Wahl-Ergänzungsunterricht können Sie individuell für diesen Schüler


Zurück zur US-Übersicht