Unterrichtssituation - C. Datenübermittlung

C.1. Lehrerdaten von ASD abgleichen

Bevor Sie die Datenübermittlung beginnen können, müssen Sie zunächst die Lehrerdaten aus ASD übernehmen, bzw. mit ASD abgleichen. Die Datenübernahme funktioniert ähnlich wie im Altverfahren mit der Abgleichdatei. Markierte Daten können übernommen werden, die nicht benötigten Daten müssen dann gelöscht werden.
Bitte prüfen Sie auf jeden Fall für jede Lehrkraft VOR Übernahme der Daten aus ASD deren Richtigkeit. Nicht plausible Daten oder Datensätze können verworfen werden.

C.2. Schüler an ASD anmelden

Um die US-Daten an ASD zu übermitteln, müssen die Schüler "angemeldet" werden. (Schüler, die im Laufe des Schuljahres angelegt werden, werden beim Anlegen in ASV an ASD gemeldet - dazu ist kein separates „Anmelden“ mehr nötig.)

C.3. Daten abholen/Erhebungstermin erhalten

Sie benötigen einen vom KM erteilten Erhebungstermin, damit Ihre ASV überhaupt die Möglichkeit anbietet, die US zu senden.

Den Erhebungstermin holen Sie über Daten aus der ASD ab. Dabei wird neben ggf. vorhandenen Änderungen bei den Lehrern auch der Erhebungstermin übermittelt, den das KM für Ihre Schule festgesetzt hat. Erst dann werden in der ASV die Buttons zur Meldung der US freigeschalten.

C.4. Summendaten ausfüllen

Als nächsten Schritt müssen Sie die Summendaten ausfüllen.

C.5. Ansprechpartner US und Schulleiter eintragen

Dieser Schritt ist erst nach Abholung des Erhebungstermins möglich, welcher beim Daten mit abgeholt wird.

Bei diesem Schritt hinterlegen Sie einen Ansprechpartner, den die Schulaufsicht im Falle von Fehlern oder Rückfragen bei Ihrer US-Übermittlung ansprechen kann.

C.6. Schulscharfe Sicherung zum 20.10.


Rufen Sie, wie oben beschrieben, den Menüpunkt Vollständige Datensicherung auf und wählen Sie die Schulen aus, die Sie sichern möchten (wird nur angezeigt, falls die Berechtigung für mehr als eine Schule vorliegt).

Wählen Sie anschließend den Ordner aus, in den das Backup abgelegt werden soll.

C.7. Übermittlung an ASD starten

Starten Sie die Übermittlung an ASD. Die Übermittlung beginnt immer mit einer erneuten Datenprüfung durch die ASD-Schnittstelle. Erst wenn alle Fehler abgearbeitet sind, wird die eigentliche Meldung der Daten durchgeführt.

C.8. Mögliche Fehlerkorrektur

Gelegentlich kann die Prüfung der ASD-Schnittstelle (siehe IV. Übermittlung an ASD starten) neue Plausi-Fehler finden, die dann sofort anstelle der Erfolgsmeldung angezeigt werden.
Diese Fehler müssen vor einer erneuten Übermittlung abgearbeitet werden.

C.9. Abholen der Quittungen

Nach der Übermittlung (siehe IV. Übermittlung an ASD starten) werden die Daten im ASD-System verarbeitet und erneut geprüft.
Danach muss der Meldevorgang mit dem Abholen der Quittungen abgeschlossen werden.