Die Unterrichtsverteilung mit Pflichtunterricht und Besonderem Unterricht sowie die Zuordnung der Schüler zu den jeweiligen Unterrichten muss üblicherweise sowohl in ASV als auch im Stunden- bzw. Vertretungsplanprogramm eines Drittanbieters erfasst werden. Bei den meisten Drittanbieterprogrammen ist sowohl der Import aus als auch der Export nach ASV möglich. Deshalb muss die Schule zunächst entscheiden, ob ASV oder das Drittanbieterprogramm das datenführende System sein wird. In diesem werden die Daten erfasst und anschließend ins andere exportiert oder manuell übertragen.
Grundsätzlich kann jede Schule ASV als datenführendes System einsetzen. Bei dieser Variante wird entweder schon bei der Unterrichtsplanung (UP, ehemals VUÜ) oder spätestens vor der Erstellung des Stundenplans die Matrix in der ASV befüllt. Oft ist es dann einfacher, die Änderungen zum Vorjahr im Stundenplanprogramm manuell nachzupflegen, da dadurch komplizierte Besonderheiten wie Kopplungen, Unterrichtsfixierungen und wechselnde Schülergruppen in den 11. Klassen meist einfach vom Vorjahr übernommen werden können.
Die Zuordnung der Schüler zu den Unterrichten wird dagegen oft über Drittanbietersoftware oder Webdienste vorgenommen. Sie kann in die ASV importiert werden, wenn ein geeigneter Export der Daten aus den Drittprogrammen unterstützt wird.
Vorteile:
Es gibt Schulen bzw. Schulzentren, die bevorzugt die Unterrichtspflege im Stundenplanprogramm vornehmen und diese Informationen nach ASV übertragen möchten. In diesen Fällen ist das datenführende Verfahren für die Unterrichtsdaten das jeweilige Drittprogramm. Um diese Daten in ASV importieren zu können, ist aus dem Drittprogramm eine Exportdatei zu erstellen, welche die Schnittstellenanforderungen von ASV erfüllt. Für interessierte Schulen empfehlen wir in diesem Fall die Teilnahme an geeigneten Fortbildungen, z.B. „Übernahme in ASV - Optimierung der Stundenplandatei (am Beispiel Untis) für FOS/BOS“, die über FIBS als Online-Schulung angeboten werden. Dort werden die Anforderungen erläutert und am Beispiel Untis veranschaulicht.
Weiter zu B6.1.2 Import der Zuordnung der Schüler zum Unterricht
Zurück zur US-Übersicht