Inhaltsverzeichnis

Schuljahr 21/22 anlegen und Datenübernahme vom Einwohnermeldeamt

Inhalte

neues Schuljahr anlegen (auch als Voraussetzung füt die UP)
Klassen löschen bzw. neu anlegen
neue Erstklässer einpflegen
weitere vorbereitetende Arbeiten für die UP

Schuljahr 21/22 anlegen

Ein neues Schuljahr kann grundsätzlich nur nach Abschluss der US (damit ist nicht die eigene Übermittlung gemeint, sondern die entsprechenden Vorgänge in Schulämtern, Regierungen und Landesämtern müssen abgeschlossen sein) eingerichtet werden. (Eine Durchführung vor Wechsel des Kalenderjahres wird, wie jedes Jahr, keineswegs empfohlen!)

Vorbereitende Arbeiten

Hinweise zur Erstellung der Datei durch das Einwohnermeldeamt

Arbeiten im aktuellen Schuljahr 20/21

Sicherung

Anlage des Schuljahres 21/22 durchführen

Informationen

Durchführung

Sollte dies ausgegraut sein, dann Trick das Datum des Rechners auf einen Termin nach dem 22.02.21 vorverlegen; (Achtung nach dem Anlegen des neuen Schuljahres nicht vergessen das Datum wieder richtig einzustellen!)

Sicherung

Nacharbeiten im Schuljahres 21/22

Achtung: Diese Arbeiten im Schuljahr 21/22 durchführen (rote Balken)

Modul Klassen

Informationen im WIKI zum Thema Klassen

Diese Arbeiten zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zwingend, aber grundlegend für die UP;

Matrix

Auch diese Arbeiten grundlegend für die UP, aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht grundlegend; Gerade im GS-Bereich wird das Einspielen der neuen Schulanfänger evtl. mehr im Fokus liegen; Informationen im WIKI zum Thema Matrix

Unten genannte Arbeiten können auch erst zur UP durchgeführt werden.

Sicherung

Datenübernahme von neuen Schülern

ASV erwartet auf jeden Fall eine Datei mit der Endung “.dbl„

Einlesen der Daten vom Einwohnermeldeamt

Link zur allgemeinen Seite: Meldedatenimport der Daten des Einwohnermeldeamts

Die Daten der zukünftigen Erstklässler werden im Schuljahr 21/22 sinnvollerweise erst einmal alle in eine ORG-Klasse eingelesen. Danach können die SuS nach Belieben per Sammelversetzung in die gewünschten ersten Klassen versetzt werden.

Link bei Problemen mit Umlauten: Umlaute werden beim Meldedatenimport nicht richtig angezeigt
(können selbstverständlich auch händisch geändert werden)

Vorbarbeiten

Daten einlesen

Genaue Kontrolle der Schülerdatensätze

Fehlende bzw. unbekannte Daten müssen Sie sich von den Eltern beim Anmelden der SuS geben lassen.

Berichte

Folgende Berichte können hilfreich sein, um Ihre Arbeit zu erleichtern:

Sicherung


Aufnahme von Schülern in andere Klassen

Neuaufnahme von Schülern in andere Klassen: Schüler neu erfassen

Information

Die Schüler können vom ZSS übernommen werden. Dies kann (muss nicht) jetzt schon geschehen. Erbitten Sie von der abgebenden Schule die relevanten Daten: Vornamen, Familienname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht und auch den besuchten RU.
Damit stehen die Daten als Planungsgrundlage für die UP zur Verfügung.
Eine Ausnahme sind Schüler, die nicht in Bayern die Schule besuchten (und auch nie an einem 1. Oktober besucht haben). Diese Schüler müssen händisch erfasst werden.

Aufnahme von Schülern im laufenden Schuljahr nach Anlegen des neuen Schuljahres

Sollten Schüler, die nach dem Anlegen des neuen Schuljahres aufgenommen wurden, nicht im kommenden Schujahr sichtbar sein, hilft folgender Workarround weiter: