Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe


Webseiten-Werkzeuge

Profil


Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Vorbereitung: Textbausteine an Beruflichen Schulen

Die ASV bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Textbausteine zu erstellen und zu pflegen. Bitte beachten Sie besonders die Neuerungen, welche die ASV mitbringt, da sie Ihren Arbeitsalltag deutlich vereinfachen und die Arbeit über alle Schulen hinweg bayernweit vereinheitlichen können.

Arten von Textbausteinen

  • Amtliche Textvorschläge
    werden von der ASV-Abteilung über die Anwendungsdaten allen Schulen bereitgestellt, abhängig von der Schulart. Die Amtlichen Textvorschläge müssen nicht verwendet werden, können aber ein Anhaltspunkt für bayernweit ähnliche Zeugnisformulierungen sein.
  • Schuleigene Textbausteine
    können von jeder Schule eigenständig erfasst und gepflegt werden.

    Schuleigene Textbausteine müssen mit einem Buchstaben beginnen und mindestens zwei, maximal drei Ziffern haben, z.B. /s10 oder /s120 sind gültige Werte. Wir empfehlen die Verwendung des Buchstabens s = schuleigen. Sie dürfen die Länge der Ziffern auch nicht mischen, wenn Sie z.B. /s10 verwenden, dürfen Sie kein /s100 haben, weil ASV nicht unterscheiden kann, ob Sie mit der Eingabe den einen oder anderen Textbaustein meinen - beide beginnen ja gleich. Ebenfalls dürfen bei den schuleigenen Textbausteine keine Suffixe (a/b/c z.B. /s100a, /s100b) verwendet werden.

Tagen Sie den Textbaustein in alle vier Felder ein:

  • männliche Form ohne Fürwort
  • weibliche Form ohne Fürwort
  • männliche Form mit Fürwort
  • weibliche Form mit Fürwort

Wenn der Text geschlechtsneutral ist (z.B. „Das Verhalten war gut“) muss der Text inhaltsgleich in alle vier Felder eingetragen werden. Wenn es unterschiedliche Text für das Geschlecht gibt (z.B. „Er / Sie war“) muss der Text für männlich inhaltsgleich in die Felder „männliche Form ohne Fürwort“ und „männliche Form mit Fürwort“ eingegeben werden). ASV wertet beim BemerkungsHelper der Beruflichen Schulen nur die unteren beiden Textfelder aus.

  • Freitexte
    werden individuell von jedem Zeugnisersteller erfasst. Diese Texte können nicht von einem zum anderen Zeugnis übernommen werden und müssen bei jedem Zeugnis erneut erstellt werden.

Mit den Amtlichen Textvorschlägen erhalten die Beruflichen Schulen eine stets aktuelle Formulierung von Textbausteinen. Sie erhalten eine PDF-Datei, welche stets die aktuelle Textbaustein-Nummer (z.B. A105) auflistet. Diese wird für jedes Schuljahr gepflegt und aktualisiert.

Variablen für eigene Textbausteine Die Zeugnisse der Beruflichen Schulen übersetzen folgende Variablen automatisch. Sie können diese also auch für schuleigene Textbausteine nutzen:

Variable Bezeichnung Beispiel ASV-Version
$[schuelerStamm.nameKurzform] Rufname + NamensbestandteilVorangestellt + Familienname Sebastian von Guttenberg 2.20
$[schuelerStamm.rufname] Rufname (der erste Vorname) Sebastian 2.20
$[schuelerStamm.anredeFamilienname] Anrede + NamensbestandteilVorangestellt + Familienname Herr von Guttenberg 3.23.2
$[schuelerStamm.eintrittSchule] Datum des Eintritts an die Schule 18.09.2023 2.21
[txtRegierung] Regierungsbezirk der Schule, ermittelt über die GKZ der Hauptanschrift. Niederbayern 3.23.2