Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:schnellstart_notenmodulneu [27.02.2023 09:51] jens.rohrlackeinfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:schnellstart_notenmodulneu [21.05.2024 09:47] (aktuell) felicitas.birkelbach
Zeile 1: Zeile 1:
-<WRAP justify 1200px> +~~NOTOC~~
- +
 <WRAP group> <WRAP group>
 <WRAP third column> <WRAP third column>
-{{:einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:schnellstart_2022-12-15.png?nolink|}}+{{:einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:schnellstart_2024-02-05.png?nolink|}}
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP twothirds column leftalign> <WRAP twothirds column leftalign>
Zeile 15: Zeile 13:
 <WRAP center round info 100%> <WRAP center round info 100%>
 **Vorbereitende Maßnahmen durch die Schulleitung**\\ **Vorbereitende Maßnahmen durch die Schulleitung**\\
-Vor einer Nutzung des //Notenmoduls// müssen den Kursen (Fächern) die entsprechenden Lehrkräfte und Schüler*innen zugeteilt worden sein. Zudem empfiehlt es sich für das aktuelle Schuljahr [[einfuehrung:schulischedaten:schulen:zeugnisdaten|Zeugnisdaten anzulegen]]. Diese Angaben bilden die Intervalle, die anschließend in der Notenkonfiguration gewählt werden können, um bspw. den Notenschnitt eines Zeugnisses anzuzeigen.+Vor einer Nutzung des //Notenmoduls// müssen den Kursen (Fächern) die entsprechenden Lehrkräfte und Schüler zugeteilt worden sein. Zudem empfiehlt es sich für das aktuelle Schuljahr [[einfuehrung:schulischedaten:schulen:zeugnisdaten|Zeugnisdaten anzulegen]]. Diese Angaben bilden die Intervalle, die anschließend in der Notenkonfiguration gewählt werden können, um bspw. den Notenschnitt eines Zeugnisses anzuzeigen.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 23: Zeile 21:
 <WRAP half column><WRAP round box>//**1. Notenkonfiguration anlegen**// \\ <WRAP half column><WRAP round box>//**1. Notenkonfiguration anlegen**// \\
  
-Im ersten Schritt wird der hierarchische Aufbau ihrer Notenberechnung, auch Notenkonfiguration genannt, angelegt. Diese besteht aus verschiedenen Arten der Leistungserhebung (bspw. schriftlich, mündlich) sowie den dazugehörigen einzelnen Leistungserhebungen. Hierfür können fertige Templates (Vorlagen) verwendet oder eine individuelle Konfiguration erstellt werden.\\+Im ersten Schritt wird der hierarchische Aufbau Ihrer Notenberechnung, auch Notenkonfiguration genannt, angelegt. Diese besteht aus verschiedenen Arten der Leistungserhebung (bspw. schriftlich, mündlich) sowie den dazugehörigen einzelnen Leistungserhebungen. Hierfür können fertige Templates (Vorlagen) verwendet oder eine individuelle Konfiguration erstellt werden.\\
        
 Es kann eine Notenkonfiguration über die Templatebibliothek importiert werden. In dieser werden schulartspezifisch einige Notenkonfigurationen zur Verwendung angeboten und ersetzt damit das aufwändigere Erstellen eigener Konfigurationen.\\ Es kann eine Notenkonfiguration über die Templatebibliothek importiert werden. In dieser werden schulartspezifisch einige Notenkonfigurationen zur Verwendung angeboten und ersetzt damit das aufwändigere Erstellen eigener Konfigurationen.\\
Zeile 37: Zeile 35:
 Im nächsten Schritt legen Sie einen Zeitraum fest indem die Noten für das Zeugnis gewertet werden. Die Vorgaben der Schulleitung müssen hier eingehalten werden:\\ Im nächsten Schritt legen Sie einen Zeitraum fest indem die Noten für das Zeugnis gewertet werden. Die Vorgaben der Schulleitung müssen hier eingehalten werden:\\
 [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:intervalle_festlegen|Einstellen der Intervalle]]\\ [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:intervalle_festlegen|Einstellen der Intervalle]]\\
-\\ \\ \\ \\ \\ \\+\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 46: Zeile 44:
 Die Notenerfassung kann dann über die direkte Noteneingabe erfolgen oder über die Punkteeingabe einer Leistungserhebung: \\ Die Notenerfassung kann dann über die direkte Noteneingabe erfolgen oder über die Punkteeingabe einer Leistungserhebung: \\
 - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:direkte_notenerfassung|Direkte Erfassung von Noten in der Konfiguration]]\\ - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:direkte_notenerfassung|Direkte Erfassung von Noten in der Konfiguration]]\\
-- [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:punkteingabe|Erfassung von Noten über Punkteingabe]]+- [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:punkteingabe|Erfassung von Noten über Punkteingabe]]\\ 
 +\\ \\ \\
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP half column><WRAP round box>//**4. Ausgabe und Auswertung der Noten**// \\ <WRAP half column><WRAP round box>//**4. Ausgabe und Auswertung der Noten**// \\
-Es kann eine Übersicht eines einzelnen Schülers mit allen Fächern oder einer Prüfung für alle Schüler ausgegeben werden (//"Probendeckblatt"//):\\+Hier finden Sie die Ausgabe der Übersicht eines einzelnen Schülers mit allen Fächern und die Übersicht einer Prüfung für alle Schüler (//"Probendeckblatt"//). Zusätzlich können Kurse in eine Datei gesichert und angezeigt werden:\\
 - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:notenbild|Ausgabe Notenbild eines Schülers]]\\ - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:notenbild|Ausgabe Notenbild eines Schülers]]\\
 - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:notenverteilung|Ausgabe Notenverteilung einer Prüfung]]\\ - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:notenverteilung|Ausgabe Notenverteilung einer Prüfung]]\\
Zeile 61: Zeile 60:
 <WRAP group 100%> <WRAP group 100%>
 <WRAP half column><WRAP round box>//**5. Notenübernahme ins Zeugnis**//\\ <WRAP half column><WRAP round box>//**5. Notenübernahme ins Zeugnis**//\\
-Die Noten können aus dem Notenmodul direkt ins Zeugnis werden und manuell abgeändert werden: \\ +Die Noten können aus dem Notenmodul direkt ins Zeugnis übertragen und manuell abgeändert werden: \\ 
-- [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:notenuebertragung|Noten und Bemerkungen in das Zeugnis übertragen]] +- [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:notenuebertragung|Noten und Bemerkungen in das Zeugnis übertragen]] 
 +\\ \\ \\ \\
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
 <WRAP half column><WRAP round box>//**6. Individuelle Anpassung**// \\ <WRAP half column><WRAP round box>//**6. Individuelle Anpassung**// \\
 +Weitere Anpassungs- und Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie hier oder in der ausführlichen Dokumentation zu den verschiedenen Themen:\\
 - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:berechnungsvorschrift_konfigurieren|Berechnungsvorschrift konfigurieren]]\\ - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:berechnungsvorschrift_konfigurieren|Berechnungsvorschrift konfigurieren]]\\
 - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:anpassung_notenuebersicht_kurs|Anpassung der Notenübersicht eines Kurses]]\\ - [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:anpassung_notenuebersicht_kurs|Anpassung der Notenübersicht eines Kurses]]\\
Zeile 76: Zeile 77:
 [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:start|Zurück zur Startseite des Notenmoduls]] [[einfuehrung:leistungsundzeugnisdaten:notenmodul:start|Zurück zur Startseite des Notenmoduls]]
  
-</WRAP>