Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
einfuehrung:verwaltung:auswahlfilterbibliothek [23.09.2019 21:00] – [Reiter Filterdefinition] michael.kreileinfuehrung:verwaltung:auswahlfilterbibliothek [31.01.2024 17:37] (aktuell) andreas.kolmeder
Zeile 28: Zeile 28:
 ==== Reiter Filterdefinition ==== ==== Reiter Filterdefinition ====
  
-In diesem Reite werden die konkreten Filterbedingungen festgelegt.\\ +In diesem Reiter werden die konkreten Filterbedingungen festgelegt.\\ 
 Im gewählten Filter //ohne Austritte// gibt es nur eine Filterbedingung: Es sollen alle Schüler herausgefiltert werden, die im Feld //Austritt am (voraussichtlich)// keinen Eintrag haben. Im gewählten Filter //ohne Austritte// gibt es nur eine Filterbedingung: Es sollen alle Schüler herausgefiltert werden, die im Feld //Austritt am (voraussichtlich)// keinen Eintrag haben.
  
Zeile 48: Zeile 48:
 Weitere Informationen erhalten Sie unter //[[alle:anwendungsdaten:auswahlfilter:start|Auswahlfilter]]// in der schulartübergreifenden Dokumentation.\\ Weitere Informationen erhalten Sie unter //[[alle:anwendungsdaten:auswahlfilter:start|Auswahlfilter]]// in der schulartübergreifenden Dokumentation.\\
  
-Ebenso finden Sie Hilfe in der jeweiligen schulartspezifischen Dokumentation:+==== UND bindet stärker als ODER ====
  
-^ Schulart  ^ Link zur spezifischen Doku                        ^ +Zuerst werden die Und-Verknüpfungen ausgewertet - ein Mathematiker würde sie in Klammern schreiben -, dann erst die Oder-Verknüpfungen.
-| GMS         | +
-| RS        | | +
-| GY        | [[gy:berichte:filter|Filter]] | +
-| BS        |                                                   |+
  
 +{{:gy:berichte:filterundoder.jpg|}}
  
 +Es geht hier um 2 Bedingungen:
 +
 +1) Schüler, die die Klasse 6a besuchen **und** als zweite Fremdsprache Französisch gewählt haben.
 +
 +2) Schüler der ganzen Schule, die als zweite Fremdsprache Latein gewählt haben. 
 +
 +Ins Ergebnis kommen die Schüler, die die erste oder die zweite  Bedingung erfüllen.
 +
 +Dort finden wir also neben den "Französisch-Schülern" (2. FS) der 6a die "Latein-Schüler" (2. FS) der ganzen Schule.
 +==== Komplexe Filter und Dialogfenster====
 +Zunächst muss im Reiter Information ein komplexer Filter erstellt werden.
 +Der Reiter Filterdefinition sieht jetzt so aus:
 +
 +{{:gy:berichte:komplexefilter.jpg|}} 
 +
 +Die Zeilen sollten nach der ersten Spalte (Nummerierung) sortiert sein.
 +
 +Dialogfenster:
 +Haken in der Spalte „Dialog (D…)“ und „Dialogtext“ für die Frage eingeben, die dann angezeigt wird.
 +
 +„Vergleichsfeld“ kann über einen Dialog ausgewählt werden.
 +„Vergleichswert“ darf nicht leer sein, auch wenn ein Dialog verwendet wird. # steht für keinen Eintrag.
 +
 +Hier können Bedingungen auch geklammert werden: Klammer in die Spalte (.. bzw. ..) eingeben.
 +
 +**Achtung:** Leerzeilen können Fehlermeldungen verursachen.