Benutzer-Werkzeuge


Sie befinden sich hier: ASV-Dokumentation » ASV Einführung » Verwaltung » Rücksichern
Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
einfuehrung:verwaltung:ruecksichern [09.01.2017 15:28] – ↷ Seite von tester:organisation:intern:einfuehrung_neu:verwaltung:ruecksichern nach einfuehrung:verwaltung:ruecksichern verschoben matthias.flurleinfuehrung:verwaltung:ruecksichern [26.03.2020 13:14] volker.knuepfing
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
 +<WRAP 1000px justify> 
 ====== Rücksichern ====== ====== Rücksichern ======
  
-Manchmal kann es nötig oder hilfreich sein, den Datenbestand der ASV herzustellen, wie zu einem vergangenen Zeitpunkt war. Sie können über das Rücksichern Ihre aktuellen Daten überschreiben und die Daten in ASV auf einen Stand bringen, wie er einer früheren Sicherung  gespeichert ist.+Manchmal kann es nötig oder hilfreich sein, den Datenbestand der ASV herzustellen, wie er zu einem vergangenen Zeitpunkt war. Sie können über das Rücksichern Ihre aktuellen Daten überschreiben und die Daten in ASV auf einen Stand bringen, wie er einer früheren Sicherung  gespeichert ist. 
 + 
 +===== Vorbereitung in einer anderen Installation ===== 
 + 
 +Grundsätzlich ist auch die Rücksicherung in einen anderen DSS (als dort, wo die Sicherung gemacht wurde) möglich. 
 +Dafür müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: 
 + 
 +  * die Schule sollte bereits existieren; Schule anlegen 
 +  * die ASV-Programmversion muss identisch sein zur ASV-Programmversion, mit der die Sicherung erstellt wurde 
 +  * die Wertelisten müssen mindestens den Stand der Sicherung haben (Dies ist nach einer Neuinstallation von ASV in der Regel nicht der Fall) 
 +  * die Anwendungsdaten müssen aktualisiert sein 
 + 
 +===== Durchführung der Rücksicherung =====
  
 Gehen Sie hierzu auf //Datei / Verwaltung / Rücksichern / Vollständige Rücksicherung//. Gehen Sie hierzu auf //Datei / Verwaltung / Rücksichern / Vollständige Rücksicherung//.
  
-{{:tester:organisation:intern:einfuehrung_neu:verwaltung:ruecksichern1.png|}}+{{einfuehrung:verwaltung:ruecksichern1.png|}}
  
 Suchen Sie den Pfad, unter dem Sie die benötigte Sicherung gespeichert haben, wählen Sie anschließend die richtige Datei aus (1) und klicken dann auf //öffnen//. Sicherungsdaten können auch auf Netzwerkverzeichnissen oder USB-Datenträgern liegen. Sicherungsdateien haben die Dateierweiterung __sbz__ und als Dateinamen eine Zahlenfolge, die sich aus Datum (JJJJMMTT) und Uhrzeit (HHMM) zusammensetzt. Suchen Sie den Pfad, unter dem Sie die benötigte Sicherung gespeichert haben, wählen Sie anschließend die richtige Datei aus (1) und klicken dann auf //öffnen//. Sicherungsdaten können auch auf Netzwerkverzeichnissen oder USB-Datenträgern liegen. Sicherungsdateien haben die Dateierweiterung __sbz__ und als Dateinamen eine Zahlenfolge, die sich aus Datum (JJJJMMTT) und Uhrzeit (HHMM) zusammensetzt.
  
-{{:tester:organisation:intern:einfuehrung_neu:verwaltung:ruecksichern2.png|}} +{{einfuehrung:verwaltung:ruecksichern2.png|}}
- +
-Klicken Sie im folgenden Fenster auf //ja//, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie ihre alten Daten überschreiben wollen.+
  
-{{:tester:organisation:intern:einfuehrung_neu:verwaltung:ruecksichern3.png|}}+Klicken Sie im folgenden Fenster auf //ja//, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie Ihre alten Daten überschreiben wollen.
  
-Die Rücksicherung wird durchgeführt. Die Meldung//die Rücksicherung wurde erfolgreich durchgeführt// bestätigen Sie mit //ok//.+{{einfuehrung:verwaltung:ruecksichern3.png|}}
  
-Weitere Hinweise zur Rücksicherung von Schuldaten (in Verbindung mit externen Datenbanken) können sie in der Dokumentation [[alle:technik:backup:sicherung#ruecksichern_einer_schulscharfen_sicherung | Rücksichern einer schulscharfen Sicherung]] für alle Schularten nachlesen+Die Rücksicherung wird durchgeführt. Die Meldung: //Die Daten wurden erfolgreich eingespielt.// bestätigen Sie mit //ok//.
  
 +Weitere Hinweise zur Rücksicherung von Schuldaten (in Verbindung mit externen Datenbanken) können Sie in der Dokumentation [[alle:technik:backup:sicherung#ruecksichern_einer_schulscharfen_sicherung | Rücksichern einer schulscharfen Sicherung]] für alle Schularten nachlesen. 
  
 +</WRAP>