Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tester:organisation:intern:einfuehrung_neu:verwaltung:wiedervorlageverwaltung [07.12.2016 11:02] martin.hosereinfuehrung:verwaltung:wiedervorlageverwaltung [26.03.2020 13:14] volker.knuepfing
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
 +<WRAP 1000px justify> 
 ===== Wiedervorlageverwaltung ===== ===== Wiedervorlageverwaltung =====
  
 Unter //Datei / Verwaltung / Wiedervorlage// finden Sie eine Übersicht vorhandener Wiedervorlagen.\\ Unter //Datei / Verwaltung / Wiedervorlage// finden Sie eine Übersicht vorhandener Wiedervorlagen.\\
  
-{{:tester:organisation:intern:einfuehrung_neu:verwaltung:wiedervorlage_2.png|}}+{{einfuehrung:verwaltung:wiedervorlage_2.png|}}
  
 Die Wiedervorlage ist eine Funktionalität, mit der sich Benutzer etwa beim Programmstart an Vorgänge und Prozesse zur Datenpflege erinnern lassen können. Wiedervorlageeinträge können Verweise zu Datenfeldern und Datensätzen verschiedener Datenbereiche enthalten. \\ Die Wiedervorlage ist eine Funktionalität, mit der sich Benutzer etwa beim Programmstart an Vorgänge und Prozesse zur Datenpflege erinnern lassen können. Wiedervorlageeinträge können Verweise zu Datenfeldern und Datensätzen verschiedener Datenbereiche enthalten. \\
Zeile 11: Zeile 12:
 \\ \\
 Beispiel zur Erstellung einer Wiedervorlage:\\ Beispiel zur Erstellung einer Wiedervorlage:\\
-{{:tester:organisation:intern:einfuehrung_neu:verwaltung:wiedervorlage_schueler.png|}}\\+{{einfuehrung:verwaltung:wiedervorlage_schueler.png|}}\\
 \\ \\
 1. Im Beispiel wird eine Wiedervorlage im Modul //Schüler// erstellt.\\ 1. Im Beispiel wird eine Wiedervorlage im Modul //Schüler// erstellt.\\
Zeile 17: Zeile 18:
 3. Fühlen Sie die Spalten //Vorlagetermin//, //Betreff// und //Empfänger// aus.\\ 3. Fühlen Sie die Spalten //Vorlagetermin//, //Betreff// und //Empfänger// aus.\\
 4. Aktivieren Sie das Häkchen, wenn die Wiedervorlage beim Programmstart automatisch erscheinen soll.\\ 4. Aktivieren Sie das Häkchen, wenn die Wiedervorlage beim Programmstart automatisch erscheinen soll.\\
-5. Bestätigen Sie ihre Eingabe mit OK.\\+5. Bestätigen Sie ihre Eingabe mit //OK//.\\
  
 +</WRAP>