Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:eintragungmatrix1 [27.02.2018 13:36] ralph.weingms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:eintragungmatrix1 [01.02.2024 15:01] (aktuell) nicole.hohmann
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
 +<WRAP justify 1000px>
 ===== Eintragungen in der Matrix ===== ===== Eintragungen in der Matrix =====
  
 ===== Koppelung in jahrgangskombinierten Klassen ===== ===== Koppelung in jahrgangskombinierten Klassen =====
  
-Bei der Einrichtung von jahrgangskombinierten Klassen in den Jahrgangsstufen 2/3 bzw. 1-4 (wie es z. B. in Montessorischulen vorkommt) stellt sich ebenfalls das Problem, dass der Pflichtunterricht GU mit anderen Fächern wie Mathematik, Deutsch ... gekoppelt werden muss. Auch hier führt der Weg über das Auflösen des Fachs GU in die Einzelfächer gemäß obiger Verteilung.+Bei der Einrichtung von jahrgangskombinierten Klassen in den Jahrgangsstufen 2/3 bzw. 1-4 (wie es z.B. in Montessorischulen vorkommt) stellt sich ebenfalls das Problem, dass der Pflichtunterricht GU mit anderen Fächern wie Mathematik, Deutsch ... gekoppelt werden muss. Auch hier führt der Weg über das Auflösen des Fachs GU in die Einzelfächer gemäß der dargestellten Verteilung.
  
 ==== Vorgehensweise: ==== ==== Vorgehensweise: ====
Zeile 12: Zeile 13:
  
 ==== Aufteilung in der Unterrichtsmatrix des Fachs GU in die Fächer D, M, HSU, Mu, Ku ==== ==== Aufteilung in der Unterrichtsmatrix des Fachs GU in die Fächer D, M, HSU, Mu, Ku ====
-{{:gms:unterricht:kombi_1-4_matrix.png|}}+ 
 +{{:gms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:55.png|}} 
  
 ==== Kopplung der Unterrichtsfächer ==== ==== Kopplung der Unterrichtsfächer ====
-Eine Kopplung ist entweder innerhalb der gleichen jahrgangskombinierten Klasse möglich. Hier kann auch die Sammelzeile verwendet werden. Bei unterschiedlichen Stundenzahlen innerhalb der Jahrgangsstufen ist dann eine zweite Fachspalte anzulegen, da nur Fächer mit gleicher Stundenzahl gekoppelt werden können. Alternativ (wie in der Abbildung im Bereich Religion) ist auch eine Kopplung mit anderen Klassen machbar.\\ +Eine Kopplung ist innerhalb der gleichen jahrgangskombinierten Klasse möglich. Hier kann auch die Sammelzeile verwendet werden. Bei unterschiedlichen Stundenzahlen innerhalb der Jahrgangsstufen ist dann eine zweite Fachspalte anzulegen, da nur Fächer mit gleicher Stundenzahl gekoppelt werden können.\\ 
-{{:gms:unterricht:kombi_1-4_reli.png|}}\\+{{:gms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:koppelgu.png.jpg?200|}} 
 + \\ \\  
 +Alternativ (wie in der Abbildung im Bereich Katholische Religionslehre) ist auch eine Kopplung mit anderen Klassen machbar. \\ 
 + 
 +{{:gms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:56.png|}}
  
-==== Anpassung der Fächerwahl der Schüler ====+==== Problem der Schülerzuordnung ====
  
-Will man wie im Beispiel dem Unterricht im Fach HSU Schüler der Klassengruppe 1 und 2 zuordnen, so kann das nicht über den üblichen Dialog "Schüler im Kurs..." erfolgen. ASV erkennt Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 nicht als mögliche Schüler für die Fächer D, Ma, HSU, Ku, Mu.+Will man wie im Beispiel dem Unterricht im Fach HSU Schüler der Klassengruppe 1 und 2 zuordnen, so kann das nicht über den üblichen Dialog //Schüler im Kurs// erfolgen. Die Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 werden nicht als mögliche Schüler für die Fächer D, Ma, HSU, Ku, Mu erkannt.
   * [[gms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:schuelerzuordnung_fall1|Zuordnung von Schülern Variante 1]]   * [[gms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:schuelerzuordnung_fall1|Zuordnung von Schülern Variante 1]]
   * [[gms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:schuelerzuordnung_fall2|Zuordnung von Schülern Variante 2]]   * [[gms:klassen:klassenarten:gs_jahrgangskombi1-4:schuelerzuordnung_fall2|Zuordnung von Schülern Variante 2]]
 +</WRAP>