Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

gms:regionen:ufr:mil:esession [30.09.2019 09:11] – [US 3: Matrix und BU (InFa)] felix.behlgms:regionen:ufr:mil:esession [17.04.2024 16:56] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 5: Zeile 5:
   * Die US bildet die Unterrichtssituation am Stichtag 1.10.2019 ab.   * Die US bildet die Unterrichtssituation am Stichtag 1.10.2019 ab.
   * Die Daten der Situation am 1.10.19 müssen bis spätestens zum 10.10.2019 über ASV an ASD gemeldet (Meldung komplett durchgeführt) sein.   * Die Daten der Situation am 1.10.19 müssen bis spätestens zum 10.10.2019 über ASV an ASD gemeldet (Meldung komplett durchgeführt) sein.
-  * Eine Anpassung der "Ausfüllhinweise für ASV für den Landkreis Miltenberg" wird es nicht mehr geben; wir verweisen auf die offizielle Budget-Seite unter https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/budget  +  * Eine Anpassung der "Ausfüllhinweise für ASV für den Landkreis Miltenberg" wird es nicht mehr geben; wir verweisen auf die offizielle Budget-Seite unter [[:gms:unterricht:budget]]  
-  * Wer eigenverantwortlich vorab weitere Schritte der US abarbeiten möchte, findet unter http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/start die komplette Dokumentation zur Oktoberstatistik.+  * Wer eigenverantwortlich vorab weitere Schritte der US abarbeiten möchte, findet unter [[:gms:unterrichtssituation:start]] die komplette Dokumentation zur Oktoberstatistik.
 ==== Vorarbeiten ==== ==== Vorarbeiten ====
-  * Bitte derzeit **zwingend täglich den RSS-Feed zu ASV lesen** (Erklärung unter http://www.asv.bayern.de/doku/alle/rss) oder die Seite http://www.asv.bayern.de/asv.html aufrufen, um tagesaktuell über Serverwartungen, Updates und **neue Eintragungsvorgaben** informiert zu sein.+  * Bitte derzeit **zwingend täglich den RSS-Feed zu ASV lesen** (Erklärung unter [[:alle:rss]]) oder die Seite https://doku.asv.bayern.de/cms/start aufrufen, um tagesaktuell über Serverwartungen, Updates und **neue Eintragungsvorgaben** informiert zu sein.
   * Wie immer **regelmäßig zuverlässig** an sprechende **schulscharfe Sicherungen**, **aktuelle Anwendungsdaten** und **aktuelle Wertelisten** denken.   * Wie immer **regelmäßig zuverlässig** an sprechende **schulscharfe Sicherungen**, **aktuelle Anwendungsdaten** und **aktuelle Wertelisten** denken.
   * Bitte überprüfen, ob bis in die 7. Jahrgangsstufe die Fächer nach Lehrplan Plus genutzt wurden. Dies betrifft in der diesjährigen Umsetzung insbesonders die fachpraktischen Fächer in der Mittelschule.    * Bitte überprüfen, ob bis in die 7. Jahrgangsstufe die Fächer nach Lehrplan Plus genutzt wurden. Dies betrifft in der diesjährigen Umsetzung insbesonders die fachpraktischen Fächer in der Mittelschule. 
Zeile 15: Zeile 15:
  
 ==== Schüler ==== ==== Schüler ====
-  * Link: http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/schueler \\+  * Link: [[:gms:unterrichtssituation:schueler]] \\
   * Bei Schülern mit Austrittsdatum (Gewähltes Schuljahr 2018/19) wurde der Bereich "Austritt" gepflegt\\   * Bei Schülern mit Austrittsdatum (Gewähltes Schuljahr 2018/19) wurde der Bereich "Austritt" gepflegt\\
     * **Datenprüfung starten** unter Datei, Verwaltung, Datenprüfung. Für jede Schulnummer ausführen: Datenbereichereich Schulen, Oktoberstatistik US: PL-Prüfungen für die US-Abgabe (Abgänger/Absolventen)     * **Datenprüfung starten** unter Datei, Verwaltung, Datenprüfung. Für jede Schulnummer ausführen: Datenbereichereich Schulen, Oktoberstatistik US: PL-Prüfungen für die US-Abgabe (Abgänger/Absolventen)
Zeile 23: Zeile 23:
     * Pflege insbesondere der Bereiche unter Reiter "Ein-/Austritt"     * Pflege insbesondere der Bereiche unter Reiter "Ein-/Austritt"
     * Datenprüfung starten unter Datei, Verwaltung, Datenprüfung. Für jede Schulnummer ausführen: Datenbereichereich Schüler, Unterjährige PL und Oktoberstatistik US... (alle Klassen/Schüler selektieren)     * Datenprüfung starten unter Datei, Verwaltung, Datenprüfung. Für jede Schulnummer ausführen: Datenbereichereich Schüler, Unterjährige PL und Oktoberstatistik US... (alle Klassen/Schüler selektieren)
-  * Regelung LRS - Link: http://www.asv.bayern.de/doku/gms/schueler/schueler_leserechtschreibstoerung\\ +  * Regelung LRS - Link: [[:gms:schueler:schueler_leserechtschreibstoerung]]\\ 
-  * Regelung sonderpädagogische Förderung (im Bereich Störungen / Schwächen / Förderung): https://www.asv.bayern.de/doku/einfuehrung/schueler/schuelerdaten/laufbahn +  * Regelung sonderpädagogische Förderung (im Bereich Störungen / Schwächen / Förderung): [[:einfuehrung:schueler:schuelerdaten:laufbahn]] 
-  * Regelung Offener Ganztag: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/offene_ganztagsschule +  * Regelung Offener Ganztag: [[:gms:unterricht:offene_ganztagsschule]] 
-  * Konsistenzprüfung 2.1 - Unterrichtszuordnung von Schülern prüfen: https://www.asv.bayern.de/doku/alle/schnittstellen/konsistenzpruefung/2/schunterrichtszuordnung+  * Konsistenzprüfung 2.1 - Unterrichtszuordnung von Schülern prüfen: [[:alle:schnittstellen:konsistenzpruefung:2:schunterrichtszuordnung]]
  
 === Fächerwahl überprüfen/pflegen === === Fächerwahl überprüfen/pflegen ===
-  * Link: https://www.asv.bayern.de/doku/einfuehrung/schueler/faecherwahl\\+  * Link: [[:einfuehrung:schueler:faecherwahl]]\\
   * Aufrufen unter Datei, Schüler, Fächerwahl   * Aufrufen unter Datei, Schüler, Fächerwahl
   * Einstellungen ändern unter Modulbezogene Funktionen, Einstellungen Fächerwahl   * Einstellungen ändern unter Modulbezogene Funktionen, Einstellungen Fächerwahl
Zeile 37: Zeile 37:
  
 === Kooperation im Verbund - gemeinsamer Fachunterricht für mehrere Schulen ===  === Kooperation im Verbund - gemeinsamer Fachunterricht für mehrere Schulen === 
-  * Link: https://www.asv.bayern.de/doku/alle/schueler/unterricht_andere_schule/unterricht_andere_schule+  * Link: [[:alle:schueler:unterricht_andere_schule:unterricht_andere_schule]]
  
 ==== Klassen ==== ==== Klassen ====
-  * Link Klassenarten: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/klassen/klassenarten/start +  * Link Klassenarten: [[:gms:klassen:klassenarten:start]] 
-  * Link Klassen zur US: http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/klassen\\+  * Link Klassen zur US: [[:gms:unterrichtssituation:klassen]]\\
   * Reiter: Stammdaten, Klassengruppen hier auch Kontrolle, ob alle SuS zugeordnet sind: Schülerzahlen "IST"   * Reiter: Stammdaten, Klassengruppen hier auch Kontrolle, ob alle SuS zugeordnet sind: Schülerzahlen "IST"
   * Kontrolle Organisationsform bei **gebundenem Ganztag**: Wichtig ist die Auswahl, ob GGT mit oder ohne Förderung (Förderung meint hier "finanzielle Förderung")   * Kontrolle Organisationsform bei **gebundenem Ganztag**: Wichtig ist die Auswahl, ob GGT mit oder ohne Förderung (Förderung meint hier "finanzielle Förderung")
-  * **Die Übergangsklassen wurden schon im vergangenen Schuljahr zu Deutschklassen weiterentwickelt**. Beschreibung unter http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/deutschplus+  * **Die Übergangsklassen wurden schon im vergangenen Schuljahr zu Deutschklassen weiterentwickelt**. Beschreibung unter [[:gms:unterricht:deutschplus]]
 ==== Datenprüfungen ==== ==== Datenprüfungen ====
     * Datenprüfung starten unter Datei, Verwaltung, Datenprüfung. Für jede Schulnummer ausführen: Datenbereichereich Schulen. Die Prüfung "Oktoberstatistik US: PL-Prüfungen für die US-Abgabe (Abgänger/Absolventen/Schüler/Klassen/Unterrichtsdaten)" starten     * Datenprüfung starten unter Datei, Verwaltung, Datenprüfung. Für jede Schulnummer ausführen: Datenbereichereich Schulen. Die Prüfung "Oktoberstatistik US: PL-Prüfungen für die US-Abgabe (Abgänger/Absolventen/Schüler/Klassen/Unterrichtsdaten)" starten
Zeile 50: Zeile 50:
     * Datenprüfung starten unter Datei, Verwaltung, Datenprüfung. Für jede Schulnummer ausführen: Datenbereichereich Schulen. Alle Prüfungen starten, die mit "Oktoberstatistik US: PL-Prüfungen..." benannt sind.     * Datenprüfung starten unter Datei, Verwaltung, Datenprüfung. Für jede Schulnummer ausführen: Datenbereichereich Schulen. Alle Prüfungen starten, die mit "Oktoberstatistik US: PL-Prüfungen..." benannt sind.
 ==== Planungsschuljahr beenden ==== ==== Planungsschuljahr beenden ====
-Link: http://www.asv.bayern.de/doku/gms/planungsschuljahr\\+Link: [[gms:unterrichtssituation:planungsschuljahr]]\\
 Datei, Schulische Daten, Schulen, Reiter Organisation 19/20, Schaltfläche aktive Planungsphase beenden\\ Datei, Schulische Daten, Schulen, Reiter Organisation 19/20, Schaltfläche aktive Planungsphase beenden\\
 Das Planungsschuljahr muss für jede Schule einzeln beendet werden. Das Planungsschuljahr muss für jede Schule einzeln beendet werden.
Zeile 58: Zeile 58:
 ===== Aus aktuellem Anlass ===== ===== Aus aktuellem Anlass =====
 ... Beim Update von 2.8 auf 2.9 scheint es im Einzelfall zu Datenverlusten gekommen zu sein, die erst jetzt bei der US-Vorbereitung langsam auffallen. Dazu gehören die fehlenden Haken bei den Hauptansprechpartnern, fehlende Lehrbefähigungen bei Lehrkräften, fehlende „Schüler im Kurs“ und das Feld „Ziel der Jahrgangstufe am Ende des letzten Schuljahres“ auf dem 19/20 Reiter. ....\\  ... Beim Update von 2.8 auf 2.9 scheint es im Einzelfall zu Datenverlusten gekommen zu sein, die erst jetzt bei der US-Vorbereitung langsam auffallen. Dazu gehören die fehlenden Haken bei den Hauptansprechpartnern, fehlende Lehrbefähigungen bei Lehrkräften, fehlende „Schüler im Kurs“ und das Feld „Ziel der Jahrgangstufe am Ende des letzten Schuljahres“ auf dem 19/20 Reiter. ....\\ 
-Ein Update [[https://www.asv.bayern.de/doku/alle/technik/releases/j2019/r2.9.277|(Version 2.9.277)]] wird am 20.09.19 ausgerollt, das für die US 2019 zwingend notwendig ist ....\\+Ein Update [[:alle:technik:releases:j2019:r2.9.277|(Version 2.9.277)]] wird am 20.09.19 ausgerollt, das für die US 2019 zwingend notwendig ist ....\\
 Anmerkung: **Verlorene Daten** - bitte besonders oben genannte Felder genau kontrollieren - **werden/können durch das Update nicht wiederhergestellt werden.** Das kann leider nur manuell erfolgen.\\ Anmerkung: **Verlorene Daten** - bitte besonders oben genannte Felder genau kontrollieren - **werden/können durch das Update nicht wiederhergestellt werden.** Das kann leider nur manuell erfolgen.\\
-RSS-Feed 20.09.19; Lehrermodul Anrechnungen, Fördermaßen, Betreuung, Vertretungsreserven, Pflege: http://www.asv.bayern.de/asv/aktuelles/details/archive/2019/september/article/lehrermodul-anrechnungen-foerdermassen-betreuung-vertretungsreserven-pflege.html+RSS-Feed 20.09.19; Lehrermodul Anrechnungen, Fördermaßen, Betreuung, Vertretungsreserven, Pflege: https://www.asv.bayern.de/asv/aktuelles/details/archive/2019/september/article/lehrermodul-anrechnungen-foerdermassen-betreuung-vertretungsreserven-pflege.html
  
 ---- ----
Zeile 69: Zeile 69:
  
 ==== Hilfen bei der Arbeit ==== ==== Hilfen bei der Arbeit ====
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/start|Startseite in der Dokumentation zur US 2019]]\\+[[:gms:unterrichtssituation:start|Startseite in der Dokumentation zur US 2019]]\\
 [[https://www.km.bayern.de/download/19421_hinweise_zur_meldung_der_us_2019.pdf|KM - Hinweise zur Meldung US 2019 (Kam auch über das OWA-Postfach)]]\\ [[https://www.km.bayern.de/download/19421_hinweise_zur_meldung_der_us_2019.pdf|KM - Hinweise zur Meldung US 2019 (Kam auch über das OWA-Postfach)]]\\
  
  
 Diese Unterlagen aus der Dokumentation sollten Sie sich als **Nachschlaghilfe** ausdrucken:\\ Diese Unterlagen aus der Dokumentation sollten Sie sich als **Nachschlaghilfe** ausdrucken:\\
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/dienst_beschaeftigung|Excel-Tabelle: Für GMS relevante Beschäftigungsverhältnis, Zu- und Abgänge]]\\ +[[:gms:unterrichtssituation:dienst_beschaeftigung|Excel-Tabelle: Für GMS relevante Beschäftigungsverhältnis, Zu- und Abgänge]]\\ 
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/_media/gms/unterrichtssituation/beschaeftigungsverhaeltnis.xlsx|Excel-Tabelle die Auskunft über das Rechtsverhältnis, Dienstherr, Amtsbezeichnung,Beschäftigungsverhältnis und auch über die BESOLDUNG Auskunft gibt.]]\\+[[:_media:gms:unterrichtssituation:beschaeftigungsverhaeltnis.xlsx|Excel-Tabelle die Auskunft über das Rechtsverhältnis, Dienstherr, Amtsbezeichnung,Beschäftigungsverhältnis und auch über die BESOLDUNG Auskunft gibt.]]\\
  
 ==== Lehrer - Was ist für die US 2019 zu tun? ==== ==== Lehrer - Was ist für die US 2019 zu tun? ====
Zeile 85: Zeile 85:
  
 ==== Lehrerdaten ==== ==== Lehrerdaten ====
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/lehrer_pflege|Dokumentation: Pflege der Lehrerdaten]]\\+[[:gms:unterrichtssituation:lehrer_pflege|Dokumentation: Pflege der Lehrerdaten]]\\
  
 ==== Lehrkraft in ASV anlegen ==== ==== Lehrkraft in ASV anlegen ====
 === Lehrkraft war bereits an einer bay. Schule tätig === === Lehrkraft war bereits an einer bay. Schule tätig ===
 Eine Lehrkraft muss **immer** vom ZSS (Zentraler Schulserver) abgeholt werden.\\ Eine Lehrkraft muss **immer** vom ZSS (Zentraler Schulserver) abgeholt werden.\\
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/lehrer/lehrer_neu_anlegen|Dokumentation: Lehrkräfte neu anlegen]]\\+[[:gms:lehrer:lehrer_neu_anlegen|Dokumentation: Lehrkräfte neu anlegen]]\\
   * Wichtig: Arbeiten Sie mit  ''*''  (Asterisk) als Platzhalter, um eventuelle Probleme mit der Schreibweise abzufangen. Drei Zeichen müssen mindestens verwendet werden.   * Wichtig: Arbeiten Sie mit  ''*''  (Asterisk) als Platzhalter, um eventuelle Probleme mit der Schreibweise abzufangen. Drei Zeichen müssen mindestens verwendet werden.
   * Mit PKZ übernehmen und Stammdaten anfordern wir die Lehrkraft übernommen.   * Mit PKZ übernehmen und Stammdaten anfordern wir die Lehrkraft übernommen.
Zeile 114: Zeile 114:
  
 === Eintrag von Lehrkräften, die an mehreren Schulen tätig sind === === Eintrag von Lehrkräften, die an mehreren Schulen tätig sind ===
-    * [[https://www.asv.bayern.de/doku/alle/lehrer/erfassung|Dokumentation der diversen Möglichkeiten.]]\\ [[https://www.asv.bayern.de/doku/alle/lehrer/erfassung/dienststellen_dienstverhaeltnis|Für den Landkreis Miltenberg ist Punkt 3 relevant.]]+    * [[:alle:lehrer:erfassung|Dokumentation der diversen Möglichkeiten.]]\\ [[:alle:lehrer:erfassung:dienststellen_dienstverhaeltnis|Für den Landkreis Miltenberg ist Punkt 3 relevant.]]
     * Ermäßigungen werden im Normalfall an der **Stammschule** eingetragen.     * Ermäßigungen werden im Normalfall an der **Stammschule** eingetragen.
     * Die "Nichtstammschulen" müssen daher bei "Einsatz andere Schulen" zu den Wochenstunden noch die Ermäßigungsstunden (der Stammschule) dazu addieren.     * Die "Nichtstammschulen" müssen daher bei "Einsatz andere Schulen" zu den Wochenstunden noch die Ermäßigungsstunden (der Stammschule) dazu addieren.
Zeile 120: Zeile 120:
  
   * Abgleich mittels Abgleichdatei (Zusätzliche Merkmale der Lehrkraft werden überprüft)\\   * Abgleich mittels Abgleichdatei (Zusätzliche Merkmale der Lehrkraft werden überprüft)\\
-     * [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/lehrer/lehrer_abgv_abgleich|Dokumentation: Abgleich mit den Schulamtsdaten]]\\+     * [[:gms:lehrer:lehrer_abgv_abgleich|Dokumentation: Abgleich mit den Schulamtsdaten]]\\
      * Abgleichdatei in Persona-SVS erstellen (Transfer, Download, ASV-Lehrerdatei), downloaden und entpacken      * Abgleichdatei in Persona-SVS erstellen (Transfer, Download, ASV-Lehrerdatei), downloaden und entpacken
      * XML-Datei im Lehrermodul über Modulbezogene Funktionen aufrufen und Schritt für Schritt abarbeiten.      * XML-Datei im Lehrermodul über Modulbezogene Funktionen aufrufen und Schritt für Schritt abarbeiten.
Zeile 129: Zeile 129:
 === Beispieleintragungen für "Spezielle Fälle" === === Beispieleintragungen für "Spezielle Fälle" ===
 In welchem Reiter trage ich was ein? In welchem Reiter trage ich was ein?
-In folgender Dokumentation finden sie [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/lehrer_pflege#f_beispiele_tabellarisch|hier]] Beispieleintragungen für Lehrkräfte mit besonderen Konstellationen.\\+In folgender Dokumentation finden sie [[:gms:unterrichtssituation:lehrer_pflege#f_beispiele_tabellarisch|hier]] Beispieleintragungen für Lehrkräfte mit besonderen Konstellationen.\\
 Berücksichtigen Sie auch die Ausfüllhinweise für ASV 18/19 vom 13.09.18.\\ Berücksichtigen Sie auch die Ausfüllhinweise für ASV 18/19 vom 13.09.18.\\
 Überprüfen Sie "Spezialfälle" unbedingt darauf, ob die Vorgaben laut Beispieleintragungen eingehalten wurden. Überprüfen Sie "Spezialfälle" unbedingt darauf, ob die Vorgaben laut Beispieleintragungen eingehalten wurden.
Zeile 135: Zeile 135:
  
   * **Reiter "Person"**   * **Reiter "Person"**
-    *[[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/lehrer/person|Dokumentation]]+    *[[:gms:unterrichtssituation:lehrer:person|Dokumentation]]
    
   * **Reiter "Dienst"**   * **Reiter "Dienst"**
-    * [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/lehrer/dienst|Dokumentation]]+    * [[:gms:unterrichtssituation:lehrer:dienst|Dokumentation]]
     * Besonderer Augenmerk auf:      * Besonderer Augenmerk auf: 
       * Amtsbezeichnung       * Amtsbezeichnung
Zeile 146: Zeile 146:
  
   * **Reiter "Einsatz 19/20"**   * **Reiter "Einsatz 19/20"**
-    * [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/lehrer/einsatz|Dokumentation]]+    * [[:gms:unterrichtssituation:lehrer:einsatz|Dokumentation]]
     * Neue Einsatzschule: Unterrichten Lehrkräfte in einer GS und MS in beiden Schularten kann in diesem Reiter eine "Neue Einsatzschule" zugewiesen werden. Dies ist nur nötig, falls er in der anderen Schule unterrichtet. Bei Bedarf muss auch eine Einsatzschule gelöscht werden, falls im aktuellen Schuljahr kein Unterricht erteilt wird.     * Neue Einsatzschule: Unterrichten Lehrkräfte in einer GS und MS in beiden Schularten kann in diesem Reiter eine "Neue Einsatzschule" zugewiesen werden. Dies ist nur nötig, falls er in der anderen Schule unterrichtet. Bei Bedarf muss auch eine Einsatzschule gelöscht werden, falls im aktuellen Schuljahr kein Unterricht erteilt wird.
     * Besonderer Augenmerk auf:      * Besonderer Augenmerk auf: 
       * Beschäftigungsart       * Beschäftigungsart
       * Freistellungs-/AltersTzModell (Werte über "BeschäftVerh Übersicht" eintragen)       * Freistellungs-/AltersTzModell (Werte über "BeschäftVerh Übersicht" eintragen)
-      * Ermäßigungen (Z.B. Alter: [[https://www.asv.bayern.de/doku/alle/lehrer/altersermaessigung|Altersermäßigung]]. Die Stammschule verbucht die Gesamtstundenzahl der Altersermäßigung.)+      * Ermäßigungen (Z.B. Alter: [[:alle:lehrer:altersermaessigung|Altersermäßigung]]. Die Stammschule verbucht die Gesamtstundenzahl der Altersermäßigung.)
       * Längerfristiger Ausfall       * Längerfristiger Ausfall
       * UPZ       * UPZ
Zeile 159: Zeile 159:
      
   * **Reiter "Einsatzschulen Übersicht"**   * **Reiter "Einsatzschulen Übersicht"**
-    * [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/lehrer/einsatzschulen|Dokumentation]]+    * [[:gms:unterrichtssituation:lehrer:einsatzschulen|Dokumentation]]
     * Besonderer Augenmerk auf:     * Besonderer Augenmerk auf:
       * Einsatz andere Schulen (Im Feld "WStd wiss" **0** eintragen.)       * Einsatz andere Schulen (Im Feld "WStd wiss" **0** eintragen.)
Zeile 165: Zeile 165:
      
   * **Reiter "Schulnummer GMS"**    * **Reiter "Schulnummer GMS"** 
-    * [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtssituation/lehrer/schulnummer_gms|Dokumentation]]+    * [[:gms:unterrichtssituation:lehrer:schulnummer_gms|Dokumentation]]
     * Besonderer Augenmerk auf:     * Besonderer Augenmerk auf:
       * Anrechnungen Fördermaßnahmen, Betreuung, Vertretungsreserven\\ ("wx" darf nur einmal vorkommen, Bemerkungsfeld ausfüllen)       * Anrechnungen Fördermaßnahmen, Betreuung, Vertretungsreserven\\ ("wx" darf nur einmal vorkommen, Bemerkungsfeld ausfüllen)
Zeile 173: Zeile 173:
 ==== Lehrkraft mit ASD-Daten abgleichen ==== ==== Lehrkraft mit ASD-Daten abgleichen ====
 Der Abgleich muss durchgeführt werden, um eine US-Übermittlung durchführen zu können.\\ Der Abgleich muss durchgeführt werden, um eine US-Übermittlung durchführen zu können.\\
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/alle/lehrer/lehrerdaten_uebernehmen|Dokumentation: Lehrkräfte aus ASD übernehmen/abgleichen neu]]\\+[[:alle:lehrer:lehrerdaten_uebernehmen|Dokumentation: Lehrkräfte aus ASD übernehmen/abgleichen neu]]\\
 Erst nachdem die **Lehrerdaten mit Persona-SVS abgeglichen** und einer **genauen eigenen Datenprüfung** unterzogen wurden, macht es Sinn einen Datenabgleich mit den ASD-Daten durchzuführen. Bitte jeden Einzelfall genau überprüfen. Im Zweifelsfall erst einmal die Daten verwerfen, um sie mit dem Schulamt abzuklären. Der Datenabgleich kann beliebig oft wiederholt werden. Die Daten des Schulamtes sind im Normalfall aktueller.\\ Anmerkung: //Verwerfen// meint in diesem Fall //nicht beachten//, die Daten werden nicht gelöscht. Erst nachdem die **Lehrerdaten mit Persona-SVS abgeglichen** und einer **genauen eigenen Datenprüfung** unterzogen wurden, macht es Sinn einen Datenabgleich mit den ASD-Daten durchzuführen. Bitte jeden Einzelfall genau überprüfen. Im Zweifelsfall erst einmal die Daten verwerfen, um sie mit dem Schulamt abzuklären. Der Datenabgleich kann beliebig oft wiederholt werden. Die Daten des Schulamtes sind im Normalfall aktueller.\\ Anmerkung: //Verwerfen// meint in diesem Fall //nicht beachten//, die Daten werden nicht gelöscht.
  
Zeile 191: Zeile 191:
 Aktuell: Bei Neuaufnahme von Schülern bitte unbedingt enge Absprache mit der abgebenden Schule, um Dubletten zu vermeiden; dennoch kann es sein, dass Schüler wieder neu angelegt werden müssen; daher unbedingt die Suche mit drei Buchstaben und Sternchen versuchen Aktuell: Bei Neuaufnahme von Schülern bitte unbedingt enge Absprache mit der abgebenden Schule, um Dubletten zu vermeiden; dennoch kann es sein, dass Schüler wieder neu angelegt werden müssen; daher unbedingt die Suche mit drei Buchstaben und Sternchen versuchen
  
-Seite zum Modul Unterricht: [[http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/start]]+Seite zum Modul Unterricht: [[:gms:unterricht:start]]
  
-Eine Anpassung der "Ausfüllhinweise für ASV für den Landkreis Miltenberg" wird es nicht mehr geben; wir verweisen auf die offizielle Budget-Seite unter https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/budget +Eine Anpassung der "Ausfüllhinweise für ASV für den Landkreis Miltenberg" wird es nicht mehr geben; wir verweisen auf die offizielle Budget-Seite unter [[:gms:unterricht:budget]] 
 ==== Matrix ==== ==== Matrix ====
  
Zeile 202: Zeile 202:
   * Sammelzeilen nicht aufbauen, d.h. für jede Klassengruppe eine Zeile sichtbar lassen   * Sammelzeilen nicht aufbauen, d.h. für jede Klassengruppe eine Zeile sichtbar lassen
   * Koppeln überprüfen: Werkzeug "Koppeln markieren"; überprüfen, dass in allen Koppelteilen der gleiche Eintrag vorhanden ist (Lehrer, Abweichung; Art der Abweichung)   Bei Abweichungen von Koppelgruppen der in der Stundentafel (z.Bsp. Religion 2/3) zweite Spalte anlegen; und hier die zusätzliche Stunde bzw. die Abweichung eintragen;   * Koppeln überprüfen: Werkzeug "Koppeln markieren"; überprüfen, dass in allen Koppelteilen der gleiche Eintrag vorhanden ist (Lehrer, Abweichung; Art der Abweichung)   Bei Abweichungen von Koppelgruppen der in der Stundentafel (z.Bsp. Religion 2/3) zweite Spalte anlegen; und hier die zusätzliche Stunde bzw. die Abweichung eintragen;
-  * Abweichungen kontrollieren bzw. eintragen; siehe dazu Link: [[http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/budget]]  +  * Abweichungen kontrollieren bzw. eintragen; siehe dazu Link: [[:gms:unterricht:budget]]  
-Hier noch einen kurzen Exkurs: Beim gebundenem Ganztag hat sich eine Änderung ergeben. Sie werden ab diesem Schuljahr bei den Stammdaten eingetragen. Dazu der Link: [[http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/gebundene_ganztagsschule +Hier noch einen kurzen Exkurs: Beim gebundenem Ganztag hat sich eine Änderung ergeben. Sie werden ab diesem Schuljahr bei den Stammdaten eingetragen. Dazu der Link: [[:gms:unterricht:gebundene_ganztagsschule]]\\ Abweichungen müssen bei allen betroffenen Unterrichtselementen eingetragen werden. \\
-]]\\ Abweichungen müssen bei allen betroffenen Unterrichtselementen eingetragen werden. \\+
 \\ \\
 Die neuen Deutschklassen (ehemals Ü-Klassen) haben folgende Eintragungen;\\ Die neuen Deutschklassen (ehemals Ü-Klassen) haben folgende Eintragungen;\\
-Link GS: [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/klassen/klassenarten/gs_deutschklasse]]\\ +Link GS: [[:gms:klassen:klassenarten:gs_deutschklasse]]\\ 
-Link MS: [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/klassen/klassenarten/ms_deutschklasse]]\\+Link MS: [[:gms:klassen:klassenarten:ms_deutschklasse]]\\
 Wichtig ist die Eintragung der Abweichung in der Matrix der DK in __allen__ Fächern: Wichtig ist die Eintragung der Abweichung in der Matrix der DK in __allen__ Fächern:
-{{:multiplikatoren:grundmittelschule:regionen:ufr:mil:planungen:dk.png?nolink&600|}} \\ +\\ 
-[[http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/budget]] \\+{{:gms:regionen:ufr:mil:dk.png?600|}} \\ 
 +[[:gms:unterricht:budget]] \\
  
  
Zeile 233: Zeile 233:
  
 === Sportindex === === Sportindex ===
-Link: [[http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/ebsu_dsu]]\\ +Link: [[:gms:unterricht:ebsu_dsu]]\\ 
-Diff Sport und Stützpunktschulen -> Siehe Budgetliste [[http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/budget]] \\+Diff Sport und Stützpunktschulen -> Siehe Budgetliste [[:gms:unterricht:budget]] \\
  
 ==== BU ==== ==== BU ====
Zeile 258: Zeile 258:
     * auch hier müssen selbstverständlich die Abweichungen eingetragen werden, sofern nicht aus dem "normalen BU"     * auch hier müssen selbstverständlich die Abweichungen eingetragen werden, sofern nicht aus dem "normalen BU"
     * Art und Wstd.     * Art und Wstd.
-    * bei Deutschfördermaßnahmen D_PLUS, Abweichung für Inklusion etc. entsprechende der Links innerhalb der Budgettabelle vorgehen: http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterricht/budget +    * bei Deutschfördermaßnahmen D_PLUS, Abweichung für Inklusion etc. entsprechende der Links innerhalb der Budgettabelle vorgehen: [[:gms:unterricht:budget]] 
  
 == Schüler zuordnen== == Schüler zuordnen==
Zeile 282: Zeile 282:
  
  
 +===== US 4: Problemlösungen, Schülerreferenzverdoppelungen und Übermittlung =====
 +==== Schülerreferenzverdoppelung ====
 +  * Bei der Übermittlung der US werden Schüler am ASD-Server angemeldet, falls das noch nicht geschehen ist. Dies betrifft im Normalfall alle Erstklässler, die über den Einwohnermeldedatenimport in das ASV-System der Schule geholt wurden. (Ausnahme: Nach dem Import der Einwohnermeldeamtsdaten und vor der US wurde separat der Button "Schüler anmelden" in der ASD-Schnittstelle betätigt.)
 +  * Seit der US 2019 wird beim Anmelden der Schüler ein neues Fenster angezeigt, aus dem noch nicht angemeldete Schüler mit Schülern auf dem ASD-Server abgeglichen werden. Durch die fehlertolerante neue Schülersuche tauchen viele Vorschläge auf. **Bei echten Erstklässlern**, die nicht durch Rückstellung oder Umzug (von einer anderen Schule) bereits angemeldet wurden, **muss der Button "Neuen Schüler in ASD anlegen" gedrückt werden, da sonst ein fremder Schüler "geklaut" wird"**. Übernommen werden darf nur im Einzelfall ein "echter" Schüler, der schon an anderer Schule angemeldet wurde. (Nicht der passendste alle Schüler darf übernommen werden, sondern nur ein tatsächlich übereinstimmender Schüler, bei dem ggf. ein Tippfehler nachvollziehbar ist.)
 +  * {{:gms:regionen:ufr:mil:image001.png?800|}}
 +  * Wird ein Schüler übernommen, der nicht wirklich an die eigene Schule umgezogen ist, entsteht eine Schülerreferenzverdoppelung, die beschrieben ist unter: [[:alle:schueler:dublette:schuelerreferenzverdopplung]]
 +  * Das bedeutet, ein bestehender Schüler (mit ähnlichen Daten) einer anderen Schule wird mit den eigenen Daten aktualisiert. Nun greifen zwei Schulen auf den selben (veränderten) Datensatz zu. Dadurch wird ein Teil der US ungültig und eine entsprechende E-Mail im OWA-Portal wird ausgelöst. --> Bitte zwingend Ihren Multi verständigen.
  
 +==== Weiteres Vorgehen zur US ====
 +  * Zwingend einen Übermittlungsversuch machen.
 +  * **Keine Schüler- oder Lehrerwechsel nach dem 1.10. eingeben, bis die Abgabe tatsächlich erklärt ist.**
 +  * Ggf. müssen angebotene Lehrerdaten mehrfach verworfen werden. Das mehrfache Anbieten vom ASD-Server bedeutet nicht, dass die LK zwingend aufgenommen werden muss.
 +  * Die Summendaten müssen zu den Angaben bei den Schülern passen (sonderpäd. Förderung, OGTS, Einschulung nach Rückstellung etc.). Bei Muss-Plausifehlern stehen die erwarteten Werte in der Plausimeldung, ggf. müssen aber auch die Werte bei den Schülern angepasst werden.
 +  * Nach erfolgreicher Übermittlung Quittungen abholen und Kontrollzahlen ansehen. Abweichungen bei der Anzahl der LK sind "normal".
 +  * Keinesfalls eigenmächtig die Abgabe erklären, da sonst bestehende oder kommende Probleme mit Schülerreferenzverdoppelungen nicht geheilt werden können. (Auch nicht am 10.10.19) Abgabe nur nach Aufforderung durch ASV-Multis MIL oder Schulamt MIL.
 +  * Ggf. wird noch eine weitere verpflichtende eSessuion notwendig.
  
 +==== Sonstige Problemlösungen ==== 
 +  * Die Plausis der DK wurden scheinbar durchlässiger. Bei bestehenden Problemen wegen Koppeln DK/RK bitte Multis kontaktieren. 
 +  * Ehemalige Schüler (Austritt nach Statistik 2018), die als Externe an Prüfungen teilgenommen haben, folgendermaßen behandeln: [[:gms:ap:qa:vorbereitungen:extern]] (blaues Kästchen ganz unten)