Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gms:regionen:ufr:mil:neues-schuljahr-anlegen [23.01.2023 10:52] – [Arbeiten im aktuellen Schuljahr 22/23] felix.behlgms:regionen:ufr:mil:neues-schuljahr-anlegen [17.04.2024 09:42] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Schuljahr 23/24 anlegen ===== ===== Schuljahr 23/24 anlegen =====
 Ein neues Schuljahr kann grundsätzlich nur **nach Abschluss der US** (damit ist nicht die eigene Übermittlung gemeint, sondern die entsprechenden Vorgänge in Schulämtern, Regierungen und Landesämtern müssen abgeschlossen sein)  eingerichtet werden. (Eine Durchführung vor Wechsel des Kalenderjahres wird, wie jedes Jahr, keineswegs empfohlen! Dieser Termin liegt ja auch schon hinter uns.)\\ Ein neues Schuljahr kann grundsätzlich nur **nach Abschluss der US** (damit ist nicht die eigene Übermittlung gemeint, sondern die entsprechenden Vorgänge in Schulämtern, Regierungen und Landesämtern müssen abgeschlossen sein)  eingerichtet werden. (Eine Durchführung vor Wechsel des Kalenderjahres wird, wie jedes Jahr, keineswegs empfohlen! Dieser Termin liegt ja auch schon hinter uns.)\\
-  * Schuljahr anlegen: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtsplanung/neues_schuljahr +  * Schuljahr anlegen: [[:gms:unterrichtsplanung:neues_schuljahr]] 
-  * Meldedatenimport: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/einwohnermeldeamt Hinweis: Es dürften keine Probleme mehr mit den Umlauten entstehen. Das Format muss nicht mehr wie in der offiziellen Doku noch beschrieben nicht geändert werde.+  * Meldedatenimport: [[gms:unterrichtsplanung:einwohnermeldeamt]] Hinweis: Es dürften keine Probleme mehr mit den Umlauten entstehen. Das Format muss nicht mehr wie in der offiziellen Doku noch beschrieben nicht geändert werde.
  
  
Zeile 13: Zeile 13:
   * Daten des Einwohnermeldeamtes anfordern („schuldat.dbl“ - unbedingt diese Bezeichnung - auch Umbenennung führt zu Fehlern).\\ Da die Daten als Textdatei unverschlüsselt vorliegen, müssen diese auf einem Datenträger von A nach B analog transportiert werden. Bei einem elektronischen Versand ist unbedingt auf eine **verschlüsselte Übertragung** zu achten.     * Daten des Einwohnermeldeamtes anfordern („schuldat.dbl“ - unbedingt diese Bezeichnung - auch Umbenennung führt zu Fehlern).\\ Da die Daten als Textdatei unverschlüsselt vorliegen, müssen diese auf einem Datenträger von A nach B analog transportiert werden. Bei einem elektronischen Versand ist unbedingt auf eine **verschlüsselte Übertragung** zu achten.  
   * Einwohnermeldeamtsdatei: Ggf. kann es dazu kommen, dass die Einwohnermeldeämter eine Datei ausspielen und weitergeben, die nicht „schuldat.dbl“ benannt wird (in der Regel e01xxxx.dbl). Diese führt immer zu einem Fehler beim Ausführen der Schnittstelle in ASV, auch wenn sie in einem Editor richtig aussieht. Schulen sollten also an ihrem Einwohnermeldeamt auf die Vorgehensweise in der Doku verweisen:   * Einwohnermeldeamtsdatei: Ggf. kann es dazu kommen, dass die Einwohnermeldeämter eine Datei ausspielen und weitergeben, die nicht „schuldat.dbl“ benannt wird (in der Regel e01xxxx.dbl). Diese führt immer zu einem Fehler beim Ausführen der Schnittstelle in ASV, auch wenn sie in einem Editor richtig aussieht. Schulen sollten also an ihrem Einwohnermeldeamt auf die Vorgehensweise in der Doku verweisen:
-https://www.asv.bayern.de/doku/gms/einwohnermeldeamt/hinweise\\+[[:gms:einwohnermeldeamt:hinweise\\|https://doku.asv.bayern.de/gms/einwohnermeldeamt/hinweise\\]]
 Bei Schwierigkeiten hat es oft auch geholfen, wenn sich ds Einwohnermeldeamt mit einem anderen in Verbindung setzt. Wir kennen nur die ASV-Seite und können nur auf die Doku verweisen. Bei Schwierigkeiten hat es oft auch geholfen, wenn sich ds Einwohnermeldeamt mit einem anderen in Verbindung setzt. Wir kennen nur die ASV-Seite und können nur auf die Doku verweisen.
  
Zeile 27: Zeile 27:
   * Alle austretenden SuS mit __Austrittsdatum__ versehen\\    * Alle austretenden SuS mit __Austrittsdatum__ versehen\\ 
     * Das ist pauschal der **31.07.** für SuS der 4. Jahrgangsstufe; bei Jami die Schüler der entsprechenden Gruppe;  bzw. für Entlassschüler der letzte Schultag, also das **entsprechende Entlassdatum**. (SuS die noch währnd des SJ austreten, das Datum entsprechend ändern;     * Das ist pauschal der **31.07.** für SuS der 4. Jahrgangsstufe; bei Jami die Schüler der entsprechenden Gruppe;  bzw. für Entlassschüler der letzte Schultag, also das **entsprechende Entlassdatum**. (SuS die noch währnd des SJ austreten, das Datum entsprechend ändern;
-    * Die Schüler der Abschlussklassen bekommen auch pauschal das Datum des Abschlusszeugnisses (i.d.R. 2 Wochen vor Schuljahresende)\\ +    * Die Schüler der Abschlussklassen bekommen auch pauschal das Datum des Abschlusszeugnisses \\ 
     * Anmerkung: Die Felder "Austritt/Übertritt wohin", "Abschluss" und "Ziel der Jahrgangsstufe" müssen am Jahresende noch ausgefüllt werden. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich (da noch nicht bekannt)/notwendig.     * Anmerkung: Die Felder "Austritt/Übertritt wohin", "Abschluss" und "Ziel der Jahrgangsstufe" müssen am Jahresende noch ausgefüllt werden. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich (da noch nicht bekannt)/notwendig.
     * Schüler mit einem Austrittsdatum werden **nicht** ins neue Schuljahr 23/24 übernommen - Wiederholer (4. 9. Klasse)  können aber nachträglich ohne Probleme noch ins neue Schuljahr geholt werden - einfach im jetztigen SJ das Austrittsdatum wieder entfernen. Die betroffenen Schüler erscheinen, dann in der Zielklasse (siehe Klassenmodul) und müssen dann entsprechend versetzt werden.\\     * Schüler mit einem Austrittsdatum werden **nicht** ins neue Schuljahr 23/24 übernommen - Wiederholer (4. 9. Klasse)  können aber nachträglich ohne Probleme noch ins neue Schuljahr geholt werden - einfach im jetztigen SJ das Austrittsdatum wieder entfernen. Die betroffenen Schüler erscheinen, dann in der Zielklasse (siehe Klassenmodul) und müssen dann entsprechend versetzt werden.\\
-    * Hinweis: Setzen Sie eine [[http://www.asv.bayern.de/wiki/einfuehrung/verwaltung/sammelaenderungen|Sammeländerung]] zur Arbeitserleichterung ein. (Datei, Verwaltung, Sammeländerung)\\ +    * Hinweis: Setzen Sie eine [[:einfuehrung:verwaltung:sammelaenderungen|Sammeländerung]] zur Arbeitserleichterung ein. (Datei, Verwaltung, Sammeländerung)\\ 
     * Nachträgliche Änderung:\\ Es ist kein Problem, wenn z.B. Schüler der 9. Klasse sich später für eine freiwillige Wiederholung entscheiden. Wird das Austrittsdatum entfernt, erscheinen die Schüler automatisch im Schuljahr 23/24.\\ Umgekehrt kann man z.B. bei einem Schüler, dem nachträglich eine Schulzeitverlängerung verwehrt wird, durch Eintrag eines Austrittsdatums in 22/23 aus dem Schuljahr 23/24 entfernen.     * Nachträgliche Änderung:\\ Es ist kein Problem, wenn z.B. Schüler der 9. Klasse sich später für eine freiwillige Wiederholung entscheiden. Wird das Austrittsdatum entfernt, erscheinen die Schüler automatisch im Schuljahr 23/24.\\ Umgekehrt kann man z.B. bei einem Schüler, dem nachträglich eine Schulzeitverlängerung verwehrt wird, durch Eintrag eines Austrittsdatums in 22/23 aus dem Schuljahr 23/24 entfernen.
  
Zeile 37: Zeile 37:
  
   * **Besonderheiten bei den Kooperations-Schülern im Schulverbund** (__nicht externe Prüfungsteilnehmer__!) und weitere aktuelle Hinweise:    * **Besonderheiten bei den Kooperations-Schülern im Schulverbund** (__nicht externe Prüfungsteilnehmer__!) und weitere aktuelle Hinweise: 
-    * https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtsplanung/neues_schuljahr/probleme+    * [[:gms:unterrichtsplanung:neues_schuljahr:probleme]]
  
   * ** Besonderheiten bei externen Prüfungsteilnehmern (insbesondere Nicht-Schüler)**   * ** Besonderheiten bei externen Prüfungsteilnehmern (insbesondere Nicht-Schüler)**
     * Externe Prüfungsteilnehmer sind Schüler, die nicht an der Schule sind, z.B. Teilnehmer eines Bildungsträgers, die als Nichtschüler den QA nachholen möchten.     * Externe Prüfungsteilnehmer sind Schüler, die nicht an der Schule sind, z.B. Teilnehmer eines Bildungsträgers, die als Nichtschüler den QA nachholen möchten.
     * Achten Sie beim Anlegen der EX-QA/MSA-Klasse unbedingt darauf, dass für das folgende Schuljahr keine Zielklasse angegeben ist bzw. löschen Sie den dort vorbelegten Eintrag.     * Achten Sie beim Anlegen der EX-QA/MSA-Klasse unbedingt darauf, dass für das folgende Schuljahr keine Zielklasse angegeben ist bzw. löschen Sie den dort vorbelegten Eintrag.
-    * Details EX-QA: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/qa/vorbereitungen/extern +    * Details EX-QA: [[:gms:ap:qa:vorbereitungen:extern]] 
-    * Details EX-MSA: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/ma/vorbereitungen+    * Details EX-MSA: [[:gms:ap:ma:vorbereitungen]]
      
 ==== Sicherung ==== ==== Sicherung ====
Zeile 59: Zeile 59:
 === Durchführung === === Durchführung ===
  
-  * Offizielle Doku unter https://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtsplanung/neues_schuljahr/durchfuehrung+  * Offizielle Doku unter [[:gms:unterrichtsplanung:neues_schuljahr:durchfuehrung]]
   * __Neues Schuljahr einrichten__ (Datei, Verwaltung, Neues Schuljahr einrichten) - sollte dies ausgegraut sein, nehmen Sie bitte mit Ihrem ASV-Multi Kontakt auf.   * __Neues Schuljahr einrichten__ (Datei, Verwaltung, Neues Schuljahr einrichten) - sollte dies ausgegraut sein, nehmen Sie bitte mit Ihrem ASV-Multi Kontakt auf.
   * **Sinnvoll ist es, die Häkchen in __allen__ Kontrollkästchen zu entfernen; es können Einstellungen übernommen werden, aber meist sind die Anpassungen aufwendiger als die Neueintragung - __Ausnahme, Kontrollkästchen doch aktivieren: "Lehrkräfte nicht übernehmen, die vor dem 1.10.xx abgegangen sind"__.**   * **Sinnvoll ist es, die Häkchen in __allen__ Kontrollkästchen zu entfernen; es können Einstellungen übernommen werden, aber meist sind die Anpassungen aufwendiger als die Neueintragung - __Ausnahme, Kontrollkästchen doch aktivieren: "Lehrkräfte nicht übernehmen, die vor dem 1.10.xx abgegangen sind"__.**
Zeile 76: Zeile 76:
  
 === Modul Klassen === === Modul Klassen ===
-Ggf. bei Unklarheiten einzelner Schritte zum Nachschlagen: [[http://www.asv.bayern.de/wiki/gms/klassen/start|Informationen im WIKI zum Thema Klassen]]+Ggf. bei Unklarheiten einzelner Schritte zum Nachschlagen: [[:gms:klassen:start|Informationen im WIKI zum Thema Klassen]]
  
   * Nicht benötigte Klassen/Klassengruppen löschen    * Nicht benötigte Klassen/Klassengruppen löschen 
Zeile 103: Zeile 103:
  
 ==== Einlesen der Daten vom Einwohnermeldeamt ==== ==== Einlesen der Daten vom Einwohnermeldeamt ====
-Link zur allgemeinen Seite: [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/einwohnermeldeamt?s[]=%2Aeinwohnermeldeamt%2A]]+Link zur allgemeinen Seite: [[gms:unterrichtsplanung:einwohnermeldeamt]]
  
 Die Daten der zukünftigen Erstklässler werden im **Schuljahr 22/23** sinnvollerweise erst einmal alle in eine **ORG-Klasse** eingelesen. Danach können die SuS nach Belieben per Sammelversetzung in die gewünschten ersten Klassen versetzt werden. Die Daten der zukünftigen Erstklässler werden im **Schuljahr 22/23** sinnvollerweise erst einmal alle in eine **ORG-Klasse** eingelesen. Danach können die SuS nach Belieben per Sammelversetzung in die gewünschten ersten Klassen versetzt werden.
  
 Link bei Problemen mit Umlauten (dürfte aber keine Probleme mehr machen): Link bei Problemen mit Umlauten (dürfte aber keine Probleme mehr machen):
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/alle/wissensdatenbank/schueler/umlaute_meldedaten]]\\+[[:alle:wissensdatenbank:schueler:umlaute_meldedaten]]\\
 (können selbstverständlich auch händisch geändert werden) (können selbstverständlich auch händisch geändert werden)
  
Zeile 115: Zeile 115:
     * "Keine Vorbelegungen" wählen     * "Keine Vorbelegungen" wählen
     * Beliebigen Klassenamen eingeben      * Beliebigen Klassenamen eingeben 
-    * Klassenart: **ORG** ([[http://www.asv.bayern.de/wiki/gms/klassen/klassenarten/gs_organisationsklasse?s[]=organisationsklasse|Organisationsklasse]])+    * Klassenart: **ORG** ([[:gms:klassen:klassenarten:gs_organisationsklasse|Organisationsklasse]])
     * Schüler, die nicht eingeschult werden durch den Schülerexprt auf einen Stick ziehen, damit diese im Schuljahr 22/23 eingelesen werden können. Dies muss zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht durchgeführt werden, ist aber vor der US-Meldung im Oktober wichtig. (Auch die Möglichkeit neue ORG- Klasse für die Korridorkinder/Rücksteller, ... anlegen und die entsprechenden Kinder dort einpflegen - nach dem Einlesen der Daten)     * Schüler, die nicht eingeschult werden durch den Schülerexprt auf einen Stick ziehen, damit diese im Schuljahr 22/23 eingelesen werden können. Dies muss zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht durchgeführt werden, ist aber vor der US-Meldung im Oktober wichtig. (Auch die Möglichkeit neue ORG- Klasse für die Korridorkinder/Rücksteller, ... anlegen und die entsprechenden Kinder dort einpflegen - nach dem Einlesen der Daten)
  
Zeile 166: Zeile 166:
  
 ==== Aufnahme von Schülern in andere Klassen ==== ==== Aufnahme von Schülern in andere Klassen ====
-Neuaufnahme von Schülern in andere Klassen: http://www.asv.bayern.de/doku/alle/schueler/erfassung/start+Neuaufnahme von Schülern in andere Klassen: [[:alle:schueler:erfassung:start]]
  
 === Information === === Information ===
Zeile 186: Zeile 186:
   * Würde die Brückenklasse aufgelöst, müssten die Schüler entsprechend sammelversetzt und die Klasse möglicherweise vor der UP Übermittlung gelöscht werden. Die Wertelisten der BK haben zumindest kein Ablaufdatum.   * Würde die Brückenklasse aufgelöst, müssten die Schüler entsprechend sammelversetzt und die Klasse möglicherweise vor der UP Übermittlung gelöscht werden. Die Wertelisten der BK haben zumindest kein Ablaufdatum.
 ===== Kurzinfos zum Anlegen und Verwaltungen von Abschlussprüfungen (MS) ===== ===== Kurzinfos zum Anlegen und Verwaltungen von Abschlussprüfungen (MS) =====
-  * Startseite der ASV-Doku zu den Abschlussprüfungen: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/start+  * Startseite der ASV-Doku zu den Abschlussprüfungen: [[:gms:ap:start]]
  
 ==== QA - wichtige Vorbereitungen ==== ==== QA - wichtige Vorbereitungen ====
-  * https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/qa/vorbereitungen+  * [[:gms:ap:qa:vorbereitungen]]
  
 === Grundeinstellungen QA === === Grundeinstellungen QA ===
-  * Konfiguration Fächer: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/qa/vorbereitungen/unterrichtsfach +  * Konfiguration Fächer: [[:gms:ap:qa:vorbereitungen:unterrichtsfach]] 
-  * Vorbelegung über "Fächerwahl Quali": https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/qa/vorbereitungen/vorbelegung +  * Vorbelegung über "Fächerwahl Quali": [[:gms:ap:qa:vorbereitungen:vorbelegung]] 
-  * Muttersprachen und Sportdisziplinen einpflegen:  Melden Sie sich als ASV-Administrator der Schule (Kennung adminNNNNXX) an. Wählen Sie Menü Verwaltung / Wertelisten pflegen. (https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/qa/vorbereitungen/muttersprache) +  * Muttersprachen und Sportdisziplinen einpflegen:  Melden Sie sich als ASV-Administrator der Schule (Kennung adminNNNNXX) an. Wählen Sie Menü Verwaltung / Wertelisten pflegen. ([[:gms:ap:qa:vorbereitungen:muttersprache]]
-  * Zusatzprüfung im Fach Englisch: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/qa/vorbereitungen/zusatz+  * Zusatzprüfung im Fach Englisch: [[:gms:ap:qa:vorbereitungen:zusatz]]
  
 === Externe Prüflinge QA ===  === Externe Prüflinge QA === 
   * Externe Prüflinge: Achten Sie beim Anlegen der EX-QA-Klasse unbedingt darauf, dass für das folgende Schuljahr keine Zielklasse angegeben ist bzw. löschen Sie den dort vorbelegten Eintrag. Andernfalls werden die externen Prüflinge automatisch in das nächste Schuljahr versetzt und müssen manuell im Planungsschuljahr entfernt und anschließend im aktuellen Schuljahr erneut angelegt werden.   * Externe Prüflinge: Achten Sie beim Anlegen der EX-QA-Klasse unbedingt darauf, dass für das folgende Schuljahr keine Zielklasse angegeben ist bzw. löschen Sie den dort vorbelegten Eintrag. Andernfalls werden die externen Prüflinge automatisch in das nächste Schuljahr versetzt und müssen manuell im Planungsschuljahr entfernt und anschließend im aktuellen Schuljahr erneut angelegt werden.
-  * Doku externe Prüflinge: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/qa/vorbereitungen/extern +  * Doku externe Prüflinge: [[:gms:ap:qa:vorbereitungen:extern]] 
-  * Sonderfall ehemalige Schüler als externe Teilnehmer: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/qa/vorbereitungen/extern#ehemalige_schueler_als_externe_teilnehmer+  * Sonderfall ehemalige Schüler als externe Teilnehmer: [[:gms:ap:qa:vorbereitungen:extern]]#ehemalige_schueler_als_externe_teilnehmer
  
 ==== MSA - wichtige Vorbereitungen ==== ==== MSA - wichtige Vorbereitungen ====
-  * https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/ma+  * [[:gms:ap:ma]]
 === Externe Prüflinge MA ===  === Externe Prüflinge MA === 
-  * Doku externe Prüflinge: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/ma/vorbereitungen +  * Doku externe Prüflinge: [[:gms:ap:ma:vorbereitungen]] 
-  * Sonderfall ehemalige Schüler als externe Teilnehmer: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/ma/vorbereitungen#ehemalige_schueler_als_externe_teilnehmer+  * Sonderfall ehemalige Schüler als externe Teilnehmer: [[:gms:ap:ma:vorbereitungen]]#ehemalige_schueler_als_externe_teilnehmer
  
 ==== Sonderfälle QA und MSA ==== ==== Sonderfälle QA und MSA ====
-Sonderfälle bei den Abschlussprüfungen QA / MA: https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/sonderfaelle+Sonderfälle bei den Abschlussprüfungen QA / MA: [[:gms:ap:sonderfaelle]]
  
 ==== Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (externe Teilnehmer) ==== ==== Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (externe Teilnehmer) ====
-Zeugnisse für Externenprüfung (nicht Praxisklasse) https://www.asv.bayern.de/doku/gms/ap/mittelschulabschluss+Zeugnisse für Externenprüfung (nicht Praxisklasse) [[:gms:ap:mittelschulabschluss]]
 ===== Sonstiges ===== ===== Sonstiges =====
   * Update auf 2.22.9_222_04 angekommen?   * Update auf 2.22.9_222_04 angekommen?