Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Schulamt Main-Spessart

Kontaktdaten Multis

Grodel, Josef (GJ); MS Karlstadt; T.-dienst.: 09353-99852; T-priv. 09363-9963376, Mail J.Grodel@mittelschule-karlstadt.de
Klug, Sonja (KS); MS Marktheidenfeld ; T.-dienst.: 09391-1401; Mail sonja.klug-mar@gmx.de
Nöth, Joachim (JN); MS Gemünden ; T.-dienst.: 09351-8881; T-priv. 09351-2175, Mail poststelle@mittelschule-gemuenden.de

Aufteilung Schulen-Multis

  • Josef Grodel:
    GS Arnstein, MS Arnstein, GS Arnstein-Schwebenried, GS Bischbrunn, GS Esselbach, MS Esselbach, GS Eußenheim, MS Eußenheim, GS Frammersbach, MS Frammersbach, GS Himmelstadt, GS Karlstadt, MS Karlstadt, MS Lohr, GS Marktheidenfeld, MS Marktheidenfeld, GS Partenstein, GS Retzstadt, GS Steinfeld, GS Thüngen, GS Urspringen, GS Wiesenfeld, GS Wiesthal, GS Zellingen, MS Zellingen

  • Joachim Nöth:
    GS Aura, GS Burgsinn, MS Burgsinn, GS Erlenbach b.Marktheidenfeld, GS Gemünden, MS Gemünden, GS Gemünden-Langenprozelten, GS Gemünden-Wernfeld, GS Gössenheim, GS Gräfendorf, GS Hafenlohr, GS Karbach, GS Kreuzwertheim, GS Lohr, GS Lohr-Sackenbach, GS Lohr-Sendelbach, GS Lohr-Wombach, GS Rieneck, GS Triefenstein

Zugang zu eSession Schulungen

Teilnehmer: www.onlinetrainieren.de/asv_ufr1
Zugang als Gast mit Bezeichnung [Name Schulart Schulort] (Bsp.:Grodel MS Karlstadt)

Testversion und Infos der Schulleiterdienstbesprechungen

www.vsframmersbach.de/asv/asv.html

Hier können Sie noch einmal die Präsentation für die Testversion herunterladen, ein Download der Testversion auf der folgenden Seite ist erst nach einem Login auf der ASV-Seite möglich!
http://www.asv.bayern.de/downloads.html

Die Kennwortliste und die Linkliste sind bei obiger URL hochgeladen (SL-Dienstbesprechung Aschfeld)

Anleitung für Adobe Connect

Termine 2018/19 im Schulamtsbezirk Main-Spessart

Schulung Thema Terminzeiträume
1 US: Unterrichtssituation (+ AnyDesk bei Bedarf) 26.9., 13:30 - 15:00
2 FoBi nach indviduellem Bedarf für neue Schulleitungen, Verwaltungsangestellte… (bitte bei Multis melden!) ab 5.11.
3 UP: Anlage neues Schuljahr + Import Daten Einwohnermeldeamt (Anforderung durch Schulen) Februar/März 2019
4 UP: Kurzklassenbildung (jeweils etwa eine Stunde) 21.3., 11:00/13:30
5 UP:Datenpflege und -übermittlung (individuelle Anforderung durch Schulen) Mai 2019
6 Abschlussprüfungen und Zeugniserstellung Anfang Juni 2019