Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:schueler:gastschueler [22.03.2018 19:21] maschugms:schueler:gastschueler [04.02.2021 09:52] jens.rohrlack
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
 +<WRAP justify 1000px>
 ===== Gastschüler ===== ===== Gastschüler =====
  
  
 ==== Gastschüler in der Grund- und Mittelschule ==== ==== Gastschüler in der Grund- und Mittelschule ====
-Das Merkmal "**Gastschüler/Schülerstatus**" befindet sich auf dem Reiter des aktuellen Schuljahres (z.B.: 2018/19). \\ Lt. Art. 43 BayEuG können Schüler aus „zwingenden persönlichen Gründen“ eine Schule außerhalb des eigenen Sprengels besuchen. (Vgl. auch §§4 GrSO und MSO)+Das Merkmal "**Gastschüler/Schülerstatus**" befindet sich auf dem Reiter des aktuellen Schuljahres (z.B.: 2020/21). \\ Lt. Art. 43 BayEuG können Schüler aus „zwingenden persönlichen Gründen“ eine Schule außerhalb des eigenen Sprengels besuchen. (Vgl. auch §§4 GrSO und MSO)
   * Diese SchülerInnen sind als „Gastschüler“ zu kennzeichnen.   * Diese SchülerInnen sind als „Gastschüler“ zu kennzeichnen.
   * Schüler des eigenen Sprengels sind „Sprengelschüler“. (vgl. [[[gms:grundsprengel|Grundsprengel]] in Datei-Schulische Daten – Grundsprengel)   * Schüler des eigenen Sprengels sind „Sprengelschüler“. (vgl. [[[gms:grundsprengel|Grundsprengel]] in Datei-Schulische Daten – Grundsprengel)
Zeile 19: Zeile 20:
 Dies gilt nicht, soweit ein gemeinsamer Sprengel nach Art. 32a Abs. 7 Satz 1 BayEUG gebildet ist.  Dies gilt nicht, soweit ein gemeinsamer Sprengel nach Art. 32a Abs. 7 Satz 1 BayEUG gebildet ist. 
  
-Auf das Feld Gastschüler/Schülerstatus (Reiter: Schuljahr)  greift u.a. der Bericht „Gastschüler“ zu. \\+Auf das Feld //Gastschüler/Schülerstatus// (Reiter: Schuljahr)  greift u.a. der Bericht „Gastschüler“ zu. \\
  
 Ein **genehmigter Gastschulbesuch** wird im Modul Schüler auf dem //Reiter Schuljahr 20xx/xx// im Maskenelement //Gastschulverhältnis// gepflegt.\\  Ein **genehmigter Gastschulbesuch** wird im Modul Schüler auf dem //Reiter Schuljahr 20xx/xx// im Maskenelement //Gastschulverhältnis// gepflegt.\\ 
Zeile 27: Zeile 28:
 <WRAP round info 85%> <WRAP round info 85%>
 Für die Übermittlung der Unterrichtssituation ist die Anlage eines Grundsprengels zwingend erforderlich. \\ Beim Schuljahreswechsel nimmt ASV auf Basis des bestehenden Grundsprengels eine automatische Besetzung des Attributs Sprengelschüler vor (die bei Bedarf korrigiert werden muss). Für die Übermittlung der Unterrichtssituation ist die Anlage eines Grundsprengels zwingend erforderlich. \\ Beim Schuljahreswechsel nimmt ASV auf Basis des bestehenden Grundsprengels eine automatische Besetzung des Attributs Sprengelschüler vor (die bei Bedarf korrigiert werden muss).
-</WRAP> +</WRAP> \\ 
  
 +=== Ermittelte Anschrift Gastschülerstatus ===
 +Diese Einträge richten sich nur nach der Vorgabe durch den definierten Schulsprengel. Dieser wird mit Anlegen des Schuljahres festgeschrieben. Das Gastschulverhältnis jedoch lässt sich im Reiter, der das aktuelle Schuljahr beim Schüler anzeigt, ändern. Berichte verwenden nur diese Angabe, die auch angepasst werden kann.\\ \\
 +{{:gms:schueler:gastschueler.jpeg?800|}}
 ==== Gastschulverhältnis ==== ==== Gastschulverhältnis ====
 In Grund- und Mittelschulen kann bei einer Zuweisung durch das Schulamt das Gastschulverhältnis im Reiter //Gastschulgenehmigung// eingepflegt werden.  In Grund- und Mittelschulen kann bei einer Zuweisung durch das Schulamt das Gastschulverhältnis im Reiter //Gastschulgenehmigung// eingepflegt werden. 
Zeile 44: Zeile 47:
 Grundsätzlich hat ein Verbund einen gemeinsamen Sprengel, innerhalb eines Verbundes gibt es **keine Gastschulverhältnisse**. Daher müssen alle Orte des Schulverbunds als Schulsprengel erfasst werden, damit die Schüler aus den Schulverbundsorten „Sprengelschüler“ werden. (vgl. [[[gms:grundsprengel|Grundsprengel]] in //Datei / Schulische Daten / Grundsprengel//) Grundsätzlich hat ein Verbund einen gemeinsamen Sprengel, innerhalb eines Verbundes gibt es **keine Gastschulverhältnisse**. Daher müssen alle Orte des Schulverbunds als Schulsprengel erfasst werden, damit die Schüler aus den Schulverbundsorten „Sprengelschüler“ werden. (vgl. [[[gms:grundsprengel|Grundsprengel]] in //Datei / Schulische Daten / Grundsprengel//)
  
 +</WRAP>