Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:schueler:schueler_anschriften [30.07.2022 15:01] nicole.hohmanngms:schueler:schueler_anschriften [12.05.2023 18:06] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
-<WRAP justify 1000px> 
 ===== Reiter Anschriften ====== ===== Reiter Anschriften ======
  
Zeile 9: Zeile 8:
 === Belegung der Datenfelder === === Belegung der Datenfelder ===
 Die Eingabe zweier Erziehungsberechtigter **muss** auf die zwei Reiterkarten //Erziehungsberechtigte/r// und //weitere/r Erziehungsberechtigte/r// verteilt werden. Es wird also pro Erziehungsberechtigtem eine Reiterkarte angelegt und nur eine Reiterkarte, falls nur ein(e) Erziehungsberechtigte/r existiert. \\ Die Eingabe zweier Erziehungsberechtigter **muss** auf die zwei Reiterkarten //Erziehungsberechtigte/r// und //weitere/r Erziehungsberechtigte/r// verteilt werden. Es wird also pro Erziehungsberechtigtem eine Reiterkarte angelegt und nur eine Reiterkarte, falls nur ein(e) Erziehungsberechtigte/r existiert. \\
-<WRAP round box 100%> + 
-**Hinweis**: Ob Vater oder Mutter als "erster" Erziehungsberechtigte/-r geführt werden, spielt für die praktische Arbeit keine Rolle. Es bietet sich aber an, die Adressen einheitlich einzupflegen (also //Vater / Mutter// oder //Mutter / Vater//). Beachten Sie bitte, dass die [[gms:einwohnermeldeamt|Daten der Einwohnermeldeämter]] (für die Einschulung) i.d.R. den Vater als ersten Erziehungsberechtigten belegen. \\+<WRAP center round info 100%> 
 +Ob Vater oder Mutter als "erster" Erziehungsberechtigte/-r geführt werden, spielt für die praktische Arbeit keine Rolle. Es bietet sich aber an, die Adressen einheitlich einzupflegen (also //Vater / Mutter// oder //Mutter / Vater//). Beachten Sie bitte, dass die [[gms:einwohnermeldeamt|Daten der Einwohnermeldeämter]] (für die Einschulung) i.d.R. den Vater als ersten Erziehungsberechtigten belegen. 
 </WRAP> </WRAP>
 +
 {{:gms:schueler:anschrift_erziehungsberechtigte.png?1000|}} {{:gms:schueler:anschrift_erziehungsberechtigte.png?1000|}}
  
Zeile 60: Zeile 61:
 Hier können Kontaktdaten von weiteren Personen eingegeben werden, die im Falle der Nichterreichbarkeit der Erziehungsberechtigten zu verständigen wären (z.B. Verwandte, Nachbarn, Mitbewohner im Wohnheim etc.). Sie können Telefon- und Mobilfunknummern ebenso erfassen wie Fax, Mail oder Internetadressen. Hier können Kontaktdaten von weiteren Personen eingegeben werden, die im Falle der Nichterreichbarkeit der Erziehungsberechtigten zu verständigen wären (z.B. Verwandte, Nachbarn, Mitbewohner im Wohnheim etc.). Sie können Telefon- und Mobilfunknummern ebenso erfassen wie Fax, Mail oder Internetadressen.
  
-</WRAP>