Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:unterricht:deutschplus [20.02.2020 21:07] richard.rembergergms:unterricht:deutschplus [20.02.2020 22:12] richard.remberger
Zeile 1: Zeile 1:
- 
-===== Weiterentwicklung der Deutschfördermaßnahmen Deutschklassen, DeutschPLUS und Vorkurse für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Muttersprache an Grund- und Mittelschulen ===== 
- 
 <WRAP round info 100%> <WRAP round info 100%>
-Diese Seite fasst die Inhalte des KMS III.2 – BS 7400.9 – 4.38 933 und deren Umsetzung in ASV zusammen+DeutschPLUS ist ein Teil des Maßnahmenpakets zur Weiterentwicklung der Deutschförderung an Grund- und Mittelschulen gemäß KMS III.2 – BS 7400.9 – 4.38 933 vom 25.06.2018. Weitere Inhalte sind [[gms:auslaenderbeschulung:start|hier]] zusammengefasst.
 </WRAP> </WRAP>
 +\\
 +===== DeutschPLUS =====
  
- Beachten sie bitte auch die Neuordnung der [[gms:unterricht:budget|Budgetierung.]] 
 \\ \\
-<WRAP round info 100%> +Für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die eine Regelklasse besuchenwerden **begleitende Fördermaßnahmen in Deutsch als Zweitsprache** angeboten. Ziel ist der weitere Kompetenzerwerb und die Aneignung einer Fach- und Bildungssprache. 
-Für schulpflichtige ausländische Schüler und Aussiedlerkinder, die dem Unterricht in der deutschen Regelklasse wegen mangelnder Kenntnisse im Gebrauch der deutschen Sprache nicht folgen könnensind entsprechend geeignete Fördermaßnahmen zu treffen. +**DeutschPLUS fasst die früheren Maßnahmen (Deutschförderkurs und Deutschförderklasse) zusammen und behält die bewährte inhaltliche Umsetzung bei.** Grundlage ist der Fachlehrplan Deutsch als Zweitsprache des LehrplanPLUS Grundschule bzw. Mittelschule. 
-Dazu muss in der Regel für Schulanfänger bei der Schuleinschreibung oder für Seiteneinsteiger nach einem bestimmten Verfahren der Sprachentwicklungsstand und allgemeine Bildungsstand erfasst werdenum dann die entsprechenden schulischen Fördermaßnahmen zielorientiert treffen zu können. + 
-</WRAP>+DeutschPLUS wird bei Bedarf für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache in Regelklassen eingerichtet, 
 +  *die zuvor eine Deutschklasse besucht haben, 
 +  * die ausnahmsweise z. B. aus organisatorischen Gründen keine Deutschklasse besuchen\\ oder 
 +  * die in Deutschland geboren sind, aber keine ausreichenden Deutschkenntnisse aufweisen (auch im Anschluss an den Besuch eines Vorkurses). 
 +Schülerinnen und Schüler mit fehlenden oder sehr geringen Deutschkenntnissen sind grundsätzlich verpflichtet, geeignete DeutschPLUS-Maßnahmen zu besuchen, wenn sie eingerichtet werden können.\\
 \\ \\
 +DeutschPLUS kann **ergänzend oder parallel zum Pflichtunterricht** auch klassenübergreifend durchgeführt werden.
 \\ \\
 +\\
 +**__Grundlage:__** KMS III.2 – BS 7400.9 – 4.38 933 vom 25.06.2018\\
 +\\
 +\\
 +==== DeutschPLUS-Differenzierung ====
  
-====Deutschklassen==== +DeutschPLUS-Maßnahmen können als Differenzierungsangebote **im Rahmen des Pflichtunterrichts mit bis zu zwölf Wochenstunden** durchgeführt werden: 
-Deutschklassen bietet vor allem Kindern mit sehr geringen oder keinen Kenntnissen in der deutschen Sprache eine geeignete Einstiegshilfe für die Vorbereitung auf den Unterricht in der Regelklasse.\\ +Umfasst DeutschPLUS **mindestens fünf Wochenstunden**, so können diese den regulären Deutschunterricht ersetzen.\\ 
-Deutschklassen eröffnen eine intensive Deutschförderung in allen Fächern mit der Möglichkeit der zeitweisen Differenzierung für nicht alphabetisierte Schülerinnen und SchülerDarüber hinaus bieten sie „Kulturelle Bildung und Werteerziehung“ sowie eine weiterführende „Sprach- und Lernpraxis“ in Angeboten für den ganzen Tag.+\\ 
 +Im Rahmen von DeutschPLUS können auch Gruppen von ca. 12 Schülerinnen und Schülern eingerichtet werden, die in ausgewählten Fächern **bis zu 12 Wochenstunden** Unterricht getrennt von ihrer Stammklasse erhalten (bisher Deutschförderklassen). In den übrigen Fächern nehmen sie am Unterricht ihrer Stammklasse teil.\\ 
 +\\ 
 +Der von der Stammklasse getrennte Unterricht kann in folgenden Fächern erfolgen: 
 +  * Deutsch 
 +  * Mathematik 
 +  * Heimat- und Sachunterricht (Grundschule) 
 +  * Arbeit-Wirtschaft-Technik bzwWirtschaft und Beruf (Mittelschule) 
 +  * Physik/Chemie/Biologie bzw. Natur und Technik (Mittelschule) 
 +  * Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde bzw. Geschichte/Politik/Geographie (Mittelschule)\\ 
 +\\ 
 +Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 7 können im Anschluss an den Besuch einer Deutschklasse bis zu einem, als Ersatz für den Besuch einer Deutschklasse bis zu zwei Jahre von der Stammklasse getrennten Unterricht erhalten. 
 +In den Jahrgangsstufen 8 und 9 dient DeutschPLUS dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 +==== DeutschPLUS-Kurs ====
  
-  Das neue Fach „Kulturelle Bildung und Werteerziehung“ ist mit vier Wochenstunden in der Stundentafel vorgesehen +Im Umfang von **bis zu vier Wochenstunden** kann DeutschPLUS **ergänzend zum Pflichtunterricht** als zusätzlicher Kurs eingerichtet werden (bisher Deutschförderkurs). Die Schülerinnen und Schüler verbleiben im Klassen-verband und besuchen dieses Angebot in der Regel am Nachmittag.\\ 
-  * „Sprach- und Lernpraxis“ ist eine schulische Veranstaltung+\\ 
 +<WRAP round info 100%> 
 +Für Schülerinnen und Schüler, die ausnahmsweise ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen im Rahmen von DeutschPLUS beschult werden, können in begründeten Fällen beide Maßnahmen (DeutschPLUS-Kurs und DeutschPLUS-Differenzierung) kombiniert werden. 
 +</WRAP>\\ 
 +\\ 
 +==== Abbildung in ASV ====
  
-Weitere Informationen zu den Deutschklassen an der GrundbzwMittelschule: +In ASV wird  der DeutschPLUS-Kurs mit Deutsch als Zweitsprache als besonderer Unterricht eingetragenDie Stunden sind mit dem Abweichungsmerkmal D_PLUS zu versehen.
-  * [[gms:klassen:klassenarten:gs_deutschklasse|Deutschklasse für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache in der Grundschule]] +
-  * [[gms:klassen:klassenarten:ms_deutschklasse|Deutschklasse für Kinder und Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache in der Mittelschule]]+
  
-====DeutschPLUS==== +{{:gms:deutschfoerderkurse:dplus1.png|}} 
-Für Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die eine Regelklasse besuchen, werden auch weiterhin begleitende Fördermaßnahmen in Deutsch als Zweitsprache angeboten. Ziel ist der weitere Kompetenzerwerb und die Aneignung einer Fach- und Bildungssprache+ 
-**DeutschPLUS-Kurse** und **DeutschPLUS-Differenzierung** ersetzen die früheren  Maßnahmen (Deutschförderkurs und Deutschförderklasse) und behalten die bewährte inhaltliche Umsetzung beiGrundlage ist der Fachlehrplan Deutsch als Zweitsprache des LehrplanPLUS Grundschule bzw. Mittelschule.+Liegt die DeutschPLUS-Differenzierung parallel zum Unterricht der Regelklasse, steigt für den Schüler die Wochenstundenzahl nicht. Dazu sind Eintragungen in der Matrix mit dem entsprechenden **Abweichungsmerkmal D_PLUS** erforderlich.\\ 
 +\\ 
 +{{:gms:deutschfoerderkurse:dplus2.png|}} 
 +\\ 
 +<WRAP round info 100%> 
 +In der Grundschule erfolgt die Verbuchung der Stunden für DeutschPLUS analog. 
 +</WRAP>\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 + 
 +==== Weitere Fördermöglichkeiten ==== 
 +Ergänzend oder alternativ zu DeutschPLUS können schulpflichtige Seiteneinsteiger anderweitig im Erwerb der deutschen Sprache unterstützt werden
 +Die unterrichtende Lehrkraft kann durch Binnendifferenzierung auf der Basis des LehrplanPLUS Deutsch als Zweitsprache sowie durch sprachsensiblen Unterricht den Kompetenzerwerb in der deutschen Sprache unterstützen
 +Des Weiteren können Förderlehrkräfte durch ein individuelles Förderangebot mit gezielten Übungen weiterführende Hilfestellungen geben. 
 +Auch der Besuch eines regulären offenen oder gebundenen Ganztagsangebots ist eine effektive Möglichkeit, den Spracherwerb zu unterstützen.\\ 
 +\\ 
 +\\ 
 +==== Zusammenfassende Übersicht analog den früheren Deutschförderkursen ====
  
-====Vokurse==== +{{:gms:deutschfoerderkurse:deutschfoerderkurse_1.png|}}
-Der Vorkurs ist eine Fördermaßnahme für Vorschulkinder mit nichtdeutscher Erstsprache. Die seit dem Schuljahr 2005/2006 umgesetzte Fördermaßnahme folgt den Erkenntnissen der Spracherwerbsforschung, die besagen, dass das Sprachenlernen besonders rasch und erfolgreich im Kleinkindalter erfolgt. Ausschlaggebend für die Einrichtung der Vorkurse waren vor allem die Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien (z.B. PISA), die generell eine erhebliche Chancenungleichheit dieser Kinder nachwiesen, was durch den Bayerischen Bildungsbericht 2006 bestätigt wurde. +
-Bei der Organisation und Durchführung der Vorkurse ist eine enge Kooperation der Bildungseinrichtungen Schule und Kindergarten erforderlich, da beide Institutionen gleichermaßen an der Umsetzung der Kurse beteiligt sind.+
  
-[[gms:vorkurs_deutsch:start|Informationen zum Vokurs]]