Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:unterricht:gebundene_ganztagsschule [17.06.2019 13:41] – [Eintrag in der Matrix] matthias.flurlgms:unterricht:gebundene_ganztagsschule [26.09.2019 10:22] – angelegt christoph.schmidt
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
-===== Gebundene Ganztagsangebote =====+===== Gebundene Ganztagsangebote an der Grund- und Mittelschule =====
  
-Siehe auch [[https://www.verkuendung-bayern.de/kwmbl/jahrgang:2013/heftnummer:15/seite:238|KMBek zu Gebundene Ganztagsangebote an Schulen vom 8. Juli 2013]].+==== Eintragungsarten der gebundene GTS beim Schüler ====
  
-==== Grundsätzliches ==== +Die Eintragung erfolgt im //Modul Schüler// auf dem Reiter //Erweiterungen// und dem Drop-Down-Menü //GanztägBetreuung / Förd.//.
-Sind für eine Klasse die folgenden Voraussetzungen erfüllt, so handelt es sich um eine Klasse des gebundenen Ganztags: +
-  * Alle Schüler der Klasse sind verpflichtet, an mindestens drei Tagen in der Woche für jeweils mindestens sieben Zeitstunden an den Ganztagsangeboten der Schule teilzunehmen. +
-  * An allen Tagen des Ganztagsbetriebs wird den teilnehmenden Schülern ein Mittagessen bereitgestellt. +
-  * Die Ganztagsangebote werden unter Aufsicht und Verantwortung der Schulleitung organisiert und in enger Kooperation mit der Schulleitung durchgeführt und stehen in einem konzeptionellen Zusammenhang mit dem Unterricht.+
  
 +^ Kürzel      ^ Beschreibung                                                                                                                                                                 ^
 +| Gebundene Form  | Teilnahme am Ganztagsschulbetrieb in gebundener Form (Ganztagsangebote an mind. 3 Tagen/Woche mind. 7 Zeitstunden/Tag unter Verantwortung der Schulleitung und mit konzeptionellem Zusammenhang zum Unterricht, mit Mittagessen)                       |
 +{{:gms:unterricht:drop-down-menue.png}} \\
 +[[alle:ganztag:merkmale_ganztägige_betreuung | Erläuterung der Merkmale der ganztägigen Betreuung]]
  
-Grundsätzlich werden **alle zusätzlichen Unterrichtsstunden** in gebundenen Ganztagsangeboten **fachbezogen in die Matrix** bzw. in Ausnahmefällen im besonderen Unterricht der endgültigen Unterrichtsverteilung eingetragen. Die zusätzlichen Unterrichtselemente sind alle mit der Abweichung **GGT_45** (bzw. GGT_45_ZUW) zu kennzeichnen. Hierbei sind gegebenenfalls entsprechende Koppelungen zu verwenden. +==== Eintragungen im Klassenmodul ====
  
 +=== Gebundene Ganztagsklassen ===
 +Bei allen Klassen des gebundenen Ganztags ist auf dem Reiter Stammdaten eine der Organisationsformen GGT und GGT_oFö anzugeben, je nach staatlicher Förderung für die Einrichtung dieser Klassen:
  
 +{{ :alle:ganztag:asv_ganztag_klassen.png |}}
  
-==== Eintragen der Klassenart ==== +=== Fiktive förderfähige Klassen === 
-Über den Menüpunkt //Datei / Schulische Daten / Klassen// oder //Start / Klassen// öffnet sich die KlassenverwaltungHier ist unter dem Reiter //Stammdaten// die Organistationsform **GGT bzwGGT_oFö-gebundene Ganztagsklasse** einzutragen+Falls die Mindestteilnehmerzahl bei mehreren Klassen des gebundenen Ganztags an einer Schule nicht erreicht wird, hängt die Höhe der staatlichen Förderung nach KMBek (KWMBl. Nr. 3/2018; S. 85) von der Anzahl der Schüler dieser Klassen ab (sogenannte „fiktive förderfähige Klassen“; vglKMBek Nr. 3.1.7).
  
-{{:gms:unterricht:klasse_reiter.jpg?nolink|}}+Bei allen gebundenen Ganztagsklassen, die bei dieser Berechnung berücksichtigt werden, ist ebenfalls das Merkmal **GGT** anzugeben
  
-\\ +Statistisch werden sie damit alle als gebundene Ganztagsklassen gezählt. Die Höhe der Förderung bestimmt sich nach der **Anzahl der Schüler dieser Klassen**.
-**Neu ab Schuljahr 2018/19:** Für solche Klassen ist nicht wie bisher eine Klassenbesonderheit, sondern auf dem Reiter Stammdaten im Klassenmodul eine //Organisationsform// anzugeben +
-\\+
  
-{{:gms:unterricht:ggt1.png?|}}+==== Eintragung zusätzlicher Lehrerwochenstunden im GGT ====
  
-\\+Die zusätzlichen Lehrerwochenstunden für den gebundenen Ganztag werden grundsätzlich für unterrichtliche, unterrichtsnahe oder pädagogisch geleitete Bildungs- und Fördermaßnahmen eingesetzt. Ist dies der Fall, so entspricht eine Lehrerwochenstunde einem Einsatz von 45 Minuten **(A)**.
  
-Für Klassen eines durch das Staatsministerium oder die zuständige Regierung genehmigten, gebundenen Ganztagszugs  ist der Schlüssel **GGT** zu verwenden. Sofern keine staatlichen Fördermittel bezahlt werden, ist für gebundene Ganztagsklassen der Schlüssel **GGT_oFö** anzugeben.+Die Stunden können im Rahmen individueller pädagogischer Konzepte auch für Angebote eingesetzt werden, die keine oder eine geringe Vor- bzw. Nachbereitungszeit erfordern. In diesen Fällen soll eine Lehrerwochenstunde einem Einsatz von bis zu 90 Minuten entsprechen **(B)**.
  
 +=== A: Lehrerwochenstunden mit einem Einsatz von 45 Minuten  ===
  
-==== Eintrag in der Matrix ==== +Stunden gemäß (Asollen als Unterricht mit Schülerzuordnung und passendem Fach gemeldet werden. Die Unterrichtselemente sind mit dem Zusatzbedarfsgrund **GGT_45** (an GMS ggfauch mit GGT_45_ZUW) zu kennzeichnen:
-Diese Eintragungsart wird in der Regel als Standard verwendet. Hierbei werden die zusätzlichen 12 Unterrichtsstunden in der Matrix als normaler Unterricht verbucht. ASV erkennt diese zusätzlichen Stunden als Abweichung von der Stundentafel. Daher ist bei diesen Ganztagsstunden ein besonderer Eintrag nötig. +
-Im Beispielfall (siehe untenwurden einer Klasse drei zusätzliche Stunden Englisch für die Ganztagsklasse zugeteilt. Diese müssen nun als Zusatzstunden mit der Abweichung **//GGT 45 min Einsatz//** und dem Schlüssel **GGT_45** kenntlich gemacht werdenBeachten Sie, dass im Feld //Abweichung//, bei geschlossener Auswahlliste nur die Buchstaben //GGT_4// zu sehen sind. Die Ganztagesstunden können in Außnahmefällen auch im besonderen Unterricht erfasst werden.+
  
 +{{ :alle:ganztag:asv_ganztag_45.png |}}
  
-{{:gms:unterricht:matrix_abweichung_gantztag_std.png?|}} +=== B: Lehrerwochenstunden mit einem Einsatz von 90 Minuten   ===
- +
- +
-==== Eintrag beim Schüler ==== +
-Beim Schüler ist auf dem Reiter Erweiterungen die Teilnahme am Ganztagsschulbetrieb in gebundener Form **G** und die **Anzahl der Tage** einzutragen. Tage sind auf jeden Fall anzugeben, um eine Fehlermeldung bei der Datenprüfung zu verhindern. +
- +
-{{:gms:unterricht:s_erweit_ganztag.png|}} +
----- +
  
 +Stunden gemäß (B) sind mit Lehrerstundenart GGT_90 (an GMS ggf. auch mit GGT_90_ZUW) ohne Schülerzuordnung zu melden:
  
 +{{ :alle:ganztag:asv_ganztag_90.png?600 |}}