Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gms:unterricht:inklusion [21.07.2020 13:14] christoph.schmidtgms:unterricht:inklusion [01.02.2024 17:23] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden johann.friedl
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
 ===== Unterricht im Rahmen der Inklusion ===== ===== Unterricht im Rahmen der Inklusion =====
- 
- 
-<WRAP round info 85%> 
-Die Eintragungsspraxis der Inklusionsstunden hat sich seit der UP 2018 geändert. Bitte beachten Sie die geänderte Dokumentation auf dieser Seite. 
-</WRAP> 
  
 ==== Rechtliche Grundlagen ==== ==== Rechtliche Grundlagen ====
  
-Die inklusive Schule nach [[https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG-30b|Art. 30b BayEUG]]+Die inklusive Schule nach [[https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG-30b|Art. 30b BayEUG]]:
   - Inklusion einzelner Schüler (Abs. 2)   - Inklusion einzelner Schüler (Abs. 2)
-  - Schulen mit dem Schulprofil Inklusion (Abs. 3 bis 5)+  - Schulen mit dem [[gms:schulprofil:profil_inklusion|Schulprofil Inklusion]] (Abs. 3 bis 5) 
   - Klassen mit festem Lehrertandem an Schulen mit dem Schulprofil Inklusion (Abs. 5)   - Klassen mit festem Lehrertandem an Schulen mit dem Schulprofil Inklusion (Abs. 5)
  
Zeile 19: Zeile 14:
 ==== Grundsätzliche Eintragungshinweise der zuständigen Fachabteilung ==== ==== Grundsätzliche Eintragungshinweise der zuständigen Fachabteilung ====
  
-  - Inklusionsstunden können in der Matrix oder im besonderen Unterricht mit dem Abweichungsmerkmal "INKfür Inklusion eingepflegt werden.+  - Inklusionsstunden können in der Matrix oder im Besonderen Unterricht mit dem Abweichungsmerkmal //INK// für Inklusion eingepflegt werden.
   - Auch bei der Förderung einzelner Schüler oder kleiner Gruppen ist eine zusätzliche Fachspalte erforderlich mit der Zuordnung konkreter Schüler.   - Auch bei der Förderung einzelner Schüler oder kleiner Gruppen ist eine zusätzliche Fachspalte erforderlich mit der Zuordnung konkreter Schüler.
   - Inklusionsstunden können auch als Beratungsstunden eingesetzt werden und können damit im Bereich //Anrechnungsstunden/ Fördermaßnahmen// eingetragen werden.   - Inklusionsstunden können auch als Beratungsstunden eingesetzt werden und können damit im Bereich //Anrechnungsstunden/ Fördermaßnahmen// eingetragen werden.
  
-<WRAP center round important 60%> +<WRAP left round important 100%> 
-Bitte wählen Sie nur eine der drei Varianten!+Bitte wählen Sie die für Sie zutreffende Variante!
 </WRAP> </WRAP>
- 
  
 ==== Eintragung in der Liste Besonderer Unterricht ==== ==== Eintragung in der Liste Besonderer Unterricht ====
  
-Folgendes Beispiel zeigt die Eintragung im Rahmen der Inklusion im Fach Deutsch im besonderen Unterricht: +Folgendes Beispiel zeigt die Eintragung im Rahmen der Inklusion im Fach //BFU// (Besonderer Förderunterricht) im Besonderen Unterricht: 
-  - Öffnen Sie //Datei / Unterricht / Unterrichtsverteilung / Liste Besonderer Unterricht// +  - Öffnen Sie //Datei / Unterricht / Unterrichtsverteilung / Liste Besonderer Unterricht//. 
-  - Gegebenenfalls Wechsel ins Fächermodul: Aktivierung des Fachs Deutsch für die Verwendung bei besonderem Unterricht  +  - Wechseln Sie gegebenenfalls ins Modul //Fächer// und aktivieren Sie das Fach //BFU// für die Verwendung beim Besonderen Unterricht 
-  - Kennzeichnung des Unterrichts durch (1) Abweichungsart INK (Inklusion) und (2) Anzahl der Stunden (+1) in der Liste Besonderer Unterricht +  - Tragen Sie die Abweichungsart //INK// (Inklusion) (1und die Anzahl der Abweichungsstunden (+1) (2) in der Liste Besonderer Unterricht ein. 
-  - Konkrete Zuteilung von Schülern +  - Führen Sie die [[gms:unterrichtssituation:schuelerzuordnen:schueler_im_kurs|konkrete Zuteilung von Schülern]] durch.
-\\ +
-{{:gms:unterricht:doku_inklusion_01.png?nolink|}} +
-\\ +
-Die Zuteilung der einzelnen Schüler erfolgt in gewohnter Weise über den Dialog //Schüler im Kurs//.+
  
 +{{:gms:unterricht:inklusion_bu.png}}
  
 ==== Eintragung in der Matrix ==== ==== Eintragung in der Matrix ====
  
-Eine weitere Eintragungsmöglichkeit der Inklusion in der Matrix: +Eine weitere Möglichkeit ist die Eintragung in der Matrix: 
-  - Öffnen Sie //Datei / Unterricht / Unterrichtsverteilung / Matrix// +  - Öffnen Sie //Datei / Unterricht / Unterrichtsverteilung / Matrix//. 
-  - Gegebenenfalls Wechsel ins Fächermodul: Sie müssen für das gewünschte Fach eine zweite Spalte hinzufügen+  - Wechseln Sie gegebenenfalls ins Modul //Fächer// und fügen Sie für das gewünschte Fach eine [[gms:unterricht:faecherspalten_anlegen|zweite Spalte]] hinzu
-  - Eintragung der gewünschten Stunden  +  - Tragen Sie die gewünschten Stunden ein. 
-  - Kennzeichnung des Unterrichts durch Abweichungsart INK (Inklusion) und Anzahl der Stunden (hier +2) +  - Kennzeichnen Sie den Unterricht durch die Abweichungsart //INK// (Inklusion) und geben Sie die Anzahl der Abweichungsstunden (hier +2) an. 
-  - Zuteilung von geplanten Schülern +  - Führen Sie die Zuteilung der geplanten Schüler (nur notwendig für die Übermittlung der UP) und die [[gms:unterrichtssituation:schuelerzuordnen:schueler_im_kurs|Zuteilung der teilnehmenden Schüler]] durch. \\ 
-\\ + 
-{{:gms:unterricht:doku_inklusion_01.png?nolink|}} +{{:gms:unterricht:doku_inklusion_matrix.png?800}}
-\\ +
-Die Zuteilung der einzelnen Schüler erfolgt in gewohnter Weise über den Dialog //Schüler im Kurs//. +
-//+
  
 ==== Eintragung im Modul Lehrkräfte ==== ==== Eintragung im Modul Lehrkräfte ====
  
-Folgendes Beispiel zeigt die Eintragung im Rahmen als Beratungsstunde im Modul Lehrkräfte: +Folgendes Beispiel zeigt die Eintragung als Beratungsstunde im Modul //Lehrkräfte//
-  - Öffnen Sie //Datei / Personal / Lehrkräfte// +  - Öffnen Sie //Datei / Personal / Lehrkräfte//. 
-  - Wechseln Sie zum Tab mit der Schulnummer.+  - Wechseln Sie zum Reiter mit der //Schulnummer//.
   - Tragen Sie eine neue Zeile mit der Art //INK// ein.    - Tragen Sie eine neue Zeile mit der Art //INK// ein. 
   - Vergeben Sie die gewünschte Anzahl von Stunden.\\   - Vergeben Sie die gewünschte Anzahl von Stunden.\\
-{{:gms:unterricht:doku_inklusion_01.png?nolink|}} +{{:gms:unterricht:doku_inklusion_lehrer.png}}
-\\+