Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gms:unterricht:lehrplanplusms [03.03.2021 17:15] nicole.hohmanngms:unterricht:lehrplanplusms [12.04.2024 07:59] (aktuell) – [Fächerbezeichnung LehrplanPLUS Mittelschule] volker.knuepfing
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
-<WRAP 1000px justify> 
 ===== Fächerbezeichnung LehrplanPLUS Mittelschule ===== ===== Fächerbezeichnung LehrplanPLUS Mittelschule =====
  
-Mit der Einführung des [[https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/mittelschule|LehrplanPLUS]] in der Mittelschule ändern sich beginnend mit dem Schuljahr 2017/18 schrittweise die Fachbezeichnungen. Begonnen wurde im Schuljahr 2017/18 mit den 5. Jahrgangsstufen, so dass bei der Planung des Schuljahrs 2021/22 die Jahrgangsstufen fünf bis neun betroffen sind. Höhere Jahrgangsstufen behalten die alten Bezeichnungen bei.+Mit der Einführung des [[https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/mittelschule|LehrplanPLUS]] in der Mittelschule änderten sich beginnend mit dem Schuljahr 2017/18 schrittweise die Fachbezeichnungen. Der Umstieg wurde im Schuljahr 2022/23 abgeschlossen.
  
 | **Bisherige Bezeichnung**              | **Neue Bezeichnung**                 | | **Bisherige Bezeichnung**              | **Neue Bezeichnung**                 |
Zeile 15: Zeile 14:
  
 <WRAP round info 100%> <WRAP round info 100%>
-Beachten Sie, dass für die UP im Jahr 2021 (für das Schuljahr 2021/22) die neuen Fächer für die 5.-9Jahrgangsstufe benötigt werden!+Beachten Sie, dass für die US 2023 (im Schuljahr 2023/24) die Fächer des LehrplanPLUS in allen Jahrgangstufen der Mittelschule angekommen sindVerwenden Sie keine Fächer des alten Lehrplans mehr.
 </WRAP> </WRAP>
- 
-[[gms:unterricht:lehrplanplus_neuefaecher|Hier]] erfahren Sie, wie die neuen Fächer in die Fächerwahl der Schüler eingepflegt werden. 
  
 ==== Ergänzung: Pflichtfach Informatik in der Mittelschule und Wahlfach Informatik und digitales Gestalten ==== ==== Ergänzung: Pflichtfach Informatik in der Mittelschule und Wahlfach Informatik und digitales Gestalten ====
  
-Das Wertelistenupdate vom 26.04.19 hat das Pflichtfach **Informatik** und das Wahlfach **Informatik und digitale Bildung** angepasst. Im Planungsschuljahr ist **Informatik** im Fächermodul (Amtl. Fachschlüssel: 0300300100) (1) so einzustellen, dass das Kontrollkästchen //in der Matrix führen// (4) im Reiter //Einstellungen, Hauptschule// (2) aktiviert ist.\\ Definiert man Informatik dann zusätzlich als Pflichtfach (3), kann in der Matrix des Planungsschuljahres nun eine Stunde in der 5. und der 7. Klasse eingetragen werden. Im Schuljahr 2020/21 wird das Pflichtfach Informatik zusätzlich in den Jahrgangsstufen 6 und 8 eingeführt.\\ +Das Wertelistenupdate vom 26.04.19 hat das Pflichtfach **Informatik** und das Wahlfach **Informatik und digitale Bildung** angepasst. Im Planungsschuljahr ist **Informatik** im Fächermodul (Amtl. Fachschlüssel: 0300300100) (1) so einzustellen, dass das Kontrollkästchen //in der Matrix verwenden// (4) im Reiter //Einstellungen, Hauptschule// (2) aktiviert ist.\\ Definiert man Informatik dann zusätzlich als Pflichtfach (3), kann in der Matrix des Planungsschuljahres nun eine Stunde in der 5. und der 7. Klasse eingetragen werden. Zum Schuljahr 2020/21 wurde das Pflichtfach Informatik zusätzlich in den Jahrgangsstufen 6 und 8 eingeführt.\\ 
-Das Fach Informatik kann damit sowohl als Pflichtfach in der Matrix, als auch als Wahlfach Informatik und digitales Gestalten beim //Besonderen Unterricht// benutzt werden. Für das Schuljahr 2020/21 muss beachtet werden, dass Informatik in der Jahrgangstufe 5-als Pflichtfach einzutragen ist.\\ Parallel dazu könnte an einer Mittelschule auch noch das Wahlfach **Informatik und digitales Gestalten** in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 angeboten werden. Hierzu wird IdiG (Amtl. Fachschlüssel: 0300300200) verwendet, das Fach muss beim //Besonderen Unterricht// eingetragen werden.+Das Fach Informatik kann damit sowohl als Pflichtfach in der Matrix, als auch als Wahlfach Informatik und digitales Gestalten beim //Besonderen Unterricht// benutzt werden. Ab dem Schuljahr 2022/23 muss beachtet werden, dass Informatik in der Jahrgangstufe 5-10 als Pflichtfach einzutragen ist.\\ Parallel dazu könnte an einer Mittelschule auch noch das Wahlfach **Informatik und digitales Gestalten** in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 angeboten werden. Hierzu wird IdiG (Amtl. Fachschlüssel: 0300300200) verwendet, das Fach muss beim //Besonderen Unterricht// eingetragen werden.
  
  
 {{:gms:unterricht:pflichtfach_informatik_ab05-19.png}}\\ {{:gms:unterricht:pflichtfach_informatik_ab05-19.png}}\\
  
-**IdiG** - Informatik und digitales Gestalten (Fachschlüssel: 0300302000, Screenshot Punkt 1) ersetzt im neuen Lehrplan das bisherige Wahlfach Informatik (Screenshot Punkt 3) und ist beim //Besonderen Unterricht// einzutragen (Punkt 2).\\+**IdiG** - Informatik und digitales Gestalten (1) ersetzt im neuen Lehrplan das bisherige Wahlfach Informatik (3) und ist beim //Besonderen Unterricht// einzutragen (2).\\
  
-{{:gms:unterricht:wahlfach_informatik_ab05-19.png|}}\\+{{:gms:unterricht:wahlfach_informatik_ab05-19.png}}\\
  
-</WRAP>