Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fächerbezeichnung LehrplanPLUS Mittelschule

Mit der Einführung des LehrplanPLUS in der Mittelschule ändern sich beginnend mit dem Schuljahr 2017/18 schrittweise die Fachbezeichnungen. Begonnen wurde im Schuljahr 2017/18 mit den 5. Jahrgangsstufen, so dass bei der Planung des Schuljahrs 2021/22 die Jahrgangsstufen fünf bis neun betroffen sind. Höhere Jahrgangsstufen behalten die alten Bezeichnungen bei.

Bisherige Bezeichnung Neue Bezeichnung
Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) Wirtschaft und Beruf (WiB)
Wirtschaft (Wi) Wirtschaft und Kommunikation (WiK)
Technik (T) Technik (T) — unverändert
Soziales (So) Ernährung und Soziales (ES)
Physik/Chemie/Biologie (PCB) Natur und Technik (NT)
Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde (GSE) Geschichte/Politik/Geographie (GPG)
Werken/Textiles Gestalten (WTG) Werken und Gestalten (WG)

Beachten Sie, dass für die UP im Jahr 2021 (für das Schuljahr 2021/22) die neuen Fächer für die 5.-9. Jahrgangsstufe benötigt werden!

Hier erfahren Sie, wie die neuen Fächer in die Fächerwahl der Schüler eingepflegt werden.

Ergänzung: Pflichtfach Informatik in der Mittelschule und Wahlfach Informatik und digitales Gestalten

Das Wertelistenupdate vom 26.04.19 hat das Pflichtfach Informatik und das Wahlfach Informatik und digitale Bildung angepasst. Im Planungsschuljahr ist Informatik im Fächermodul (Amtl. Fachschlüssel: 0300300100) (1) so einzustellen, dass das Kontrollkästchen in der Matrix verwenden (4) im Reiter Einstellungen, Hauptschule (2) aktiviert ist.
Definiert man Informatik dann zusätzlich als Pflichtfach (3), kann in der Matrix des Planungsschuljahres nun eine Stunde in der 5. und der 7. Klasse eingetragen werden. Zum Schuljahr 2020/21 wurde das Pflichtfach Informatik zusätzlich in den Jahrgangsstufen 6 und 8 eingeführt.
Das Fach Informatik kann damit sowohl als Pflichtfach in der Matrix, als auch als Wahlfach Informatik und digitales Gestalten beim Besonderen Unterricht benutzt werden. Für das Schuljahr 2021/22 muss beachtet werden, dass Informatik in der Jahrgangstufe 5-9 als Pflichtfach einzutragen ist.
Parallel dazu könnte an einer Mittelschule auch noch das Wahlfach Informatik und digitales Gestalten in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 angeboten werden. Hierzu wird IdiG (Amtl. Fachschlüssel: 0300300200) verwendet, das Fach muss beim Besonderen Unterricht eingetragen werden.


IdiG - Informatik und digitales Gestalten (1) ersetzt im neuen Lehrplan das bisherige Wahlfach Informatik (3) und ist beim Besonderen Unterricht einzutragen (2).