Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
gms:unterrichtssituation:17_unterricht [02.07.2017 18:27] – [C) Besonderer Unterricht] michael.beutelmeiergms:unterrichtssituation:17_unterricht [02.02.2024 11:42] (aktuell) – gelöscht johann.friedl
Zeile 1: Zeile 1:
-====== II: Pflege des Unterrichts: ====== 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-Die Pflege des Unterrichts teilt sich in drei größere Abschnitte ein:\\ 
-A) Die Eintragungen in die Matrix\\ 
-B) Die Zuordnung der Schüler zu den einzelnen Unterrichtselementen\\ 
-C) Die Pflege des "besonderen Unterrichts"\\ 
-\\ 
-\\ 
-===== A) Eintragungen in die Matrix ===== 
- 
-In der Unterrichtsmatrix ist grundsätzlich der Pflichtunterricht abgebildet. Die Stundentafel einer Klasse kann nach Auswahl der Zeile mit dem Unterricht der betreffenden Klasse über //Modulbezogene Funktionen - Matrixfunktionen - Stunden wie Stundentafel// eingefügt werden (siehe unten). 
- 
-{{:gms:unterrichtssituation:st_stundentafel.png?700|}} 
- 
-Über das reine Stundenmaß nach Stundentafel hinaus sind hier auch bestimmte Zusatzstunden abzubilden (z.B. Inklusion, Ganztagesstunden usw.). Wenn Unterricht klassenübergreifend stattfindet, sind sogenannte Koppeln einzutragen. 
- 
-Eine Übersicht zu Eintragungen über das Pflichtmaß hinaus mit detaillierten Anleitungen finden Sie hier: [[gms:unterricht:start|Unterricht in der Matrix]] \\ 
-\\ 
-\\ 
- 
- 
- 
-===== B) Die Zuordnung der Schüler zu den einzelnen Unterrichtselementen ===== 
-\\ 
- 
-Das entscheidend Neue in der ASV ist die **Verknüpfung von Schülern und dem besuchten Unterricht**. 
- 
-ASV versucht, die Zuordnung möglichst automatisch anhand der Stundentafel und Merkmalen wie des besuchten Religionsunterrichts oder dem Geschlecht zu treffen.  
-Spätestens jedoch, wenn für einen Unterricht mehrere Kurse (z.B. WTG,...) existieren oder ASV nicht wissen kann, welche Schüler im Kurs sind (z.B. Wahlfächer), **muss manuell eingegriffen werden**:\\ 
- 
-<WRAP info 85%>\\ Jeder Unterricht muss von mindestens einem Schüler besucht werden, andernfalls wird er bei der US-Abgabe nicht übertragen!  </WRAP> 
- 
- 
- 
-Die folgenden Arbeiten werden am Besten in der Tabelle //Pflicht-/Wahlpflichtunterricht// durchgeführt.  
-Öffnen Sie diese über Datei -> Unterricht -> Unterrichtsverteilung -> Liste Pflicht-/Wahlpflicht. 
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:schuelerzuordnung.png?700 |}} 
- 
-In dieser Tabelle sind alle Pflicht- und Wahlpflichtunterrichte mit einigen Merkmalen gelistet. Sie können -- wie im Screenshot dargestellt -- ungenutzte Spalten auch ausblenden. 
-Am meisten interessiert zunächst die Spalte //Schüler tats.//. In ihr stehen die Anzahlen der Schüler,  
-die bereits beim Prozess der Aldatenübernahme den Unterrichten zugeordnet wurden. 
- 
-Normalerweise sollten fast alle Unterrichte korrekt mit Schülern besetzt sein. Jedoch gibt es folgende Fälle, in denen die Schülerzuordnung nicht stimmt: 
- 
-  * Geteilter Unterricht z.B. in dem Fach WTG 
-  * Wahlunterricht 
-  * differenzierter Sportunterricht 
-  * Ergänzungs-, Förderunterricht 
-   
-Je nach Anlage und Kopplung ist bei diesem Unterricht  
-  *entweder kein Schüler zugeordnet => Die Lehrkraft hält einen Unterricht ohne Schüler; ein solcher Unterricht wird nicht gemeldet 
-  *oder allen beteiligten Kursen sind alle Schüler zugeordnet => Aus Schülersicht werden Unterrichte doppelt besucht  
- 
-Daher müssen in beiden Fällen die Schülerzahlen korrigiert werden.\\ 
-\\ 
-\\ 
- 
- 
-===== Automatisches Zuordnen des Pflichtunterrichts ===== 
-Zunächst kann man ASV veranlassen, die Schülerzuordnung noch einmal soweit möglich durchzuführen und die Schülerzahlen auszuzählen. Klicken Sie hierzu auf das Symbol {{:datenpflege:us:icon-schuelerzahlen-aktualisieren.png?nolink|}} (Schülerzahlen aktualisieren) 
-und markieren Sie im folgenden Dialog die Optionen wie im Screenshot gezeigt. 
-<wrap important>**Achtung: Die Zuordnung kann einige Minuten in Anspruch nehmen!**</wrap>\\ 
-  
-{{ :gms:unterrichtssituation:2us-schueler-zuordnen.png?direct&500 |}} 
- 
-Danach sind die Schüler soweit wie möglich zugeordnet und ausgezählt. 
- 
-===== Manuelles Zuordnen von Schülern zu Unterrichten===== 
-Für das manuelle Zuordnen von Schülern in Unterrichtsgruppen gibt es zwei Möglichkeiten: 
-  - Gesammelte Zuordnung mit Hilfe des Dialogs //[[#Zuordnung mit Hilfe des Dialogs "Schüler im Kurs"|Schüler im Kurs]]// 
-  - Individuell im [[#Zuordnung im Modul "Schüler"|Modul "Schüler"]].\\ Dies bietet sich an, wenn nur wenige Schüler betroffen sind. 
- 
- 
- 
- 
-==== Zuordnung mit Hilfe des Dialogs "Schüler im Kurs" ==== 
- 
-Eine Sammelzuordnung mit Hilfe des Dialogs //Schüler im Kurs// dient dazu, einem Unterricht oder einer Unterrichtsgruppe "in einem Rutsch" mehrere Schüler zuzuordnen. 
- 
-Der Dialog //Schüler im Kurs// ist an verschiedenen Stellen jeweils mit Rechtklick auf ein Unterrichtselement aufrufbar: 
-  *Für Pflichtunterricht: In der Matrix oder in der Tabelle //Pflicht-/Wahlpflichtunterricht//  
-  *Für Wahlpflichtunterricht in der Tabelle //Pflicht-/Wahlpflichtunterricht// 
-  *Für Wahl-/Ergänzungs-/Förderunterricht in der Tabelle //Besonderer Unterricht// 
-  *Aus der jeweiligen Zelle der Matrix 
- 
-(Datei -> Unterricht -> Unterrichtsverteilung) 
- 
-<wrap em> Der Bearbeitungsmodus muss im Modul aktiviert sein, um mit dem Dialog //Schüler im Kurs// Schüler zuteilen zu können!</wrap> 
-<WRAP round tip 60%> 
-Im Folgenden wird exemplarisch der Fall der Neuzuordnung von Schülern durchgespielt, das **Prinzip ist jedoch für alle Fälle gleich**. 
-</WRAP> 
- 
-==Beispiel== 
-Hier z.B. der Aufruf aus dem Modul //Pflichtunterricht// durch **Rechtsklick** auf die Zeile: \\ 
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:3us-schueler-im-kurs.jpg?direct&900 |}} 
- 
-Es öffnet sich folgendes Dialogfenster: \\ 
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:4us-schueler-im-kurs.jpg?direct700 |}} 
- 
-Klicken Sie beim Erstaufruf oben rechts auf ">>". Eine weitere Spalte wird nun angezeigt. Wählen Sie das zusätzliche Unterrichtselement aus (hier "WTG_2/1b") (Sollte eine Auswahl nicht möglich sein, ist die Matrix oder die Liste Pflichtunterricht nicht im Bearbeitungsmodus) : 
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:4.1us-schueler-im-kurs.jpg?direct900 |}} 
- 
-Verteilen Sie nun die Schüler in die entsprechenden Unterrichtselemente. Zur Markierung einzelner Schüler "Strg" gedrückt halten und die Schüler einzeln anklicken, sonst kann auch mit der Mouse über mehrere Schüler gezogen werden: \\ 
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:5us-schueler-im-kurs.jpg?direct900 |}} 
- 
-Der folgende Screenshot zeigt die die //Liste Pflichtunterricht// nach erfolgter Zuteilung\\  
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:6us-schueler-im-kurs-kontrolle.jpg?direct900 |}} 
- 
- 
-In der (aktualisierten!) Matrix wird die Kursstärke nun zur Kontrolle ebenso angezeigt: \\ 
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:8us-schueler-im-kurs-kontrolle.jpg?direct900 |}} 
- 
- 
-== Besonderheit bei Wahl-/Förder- und Ergänzungsunterricht== 
-Wird der Dialog //Schüler im Kurs// aus der Tabelle //Besonderer Unterricht// heraus aufgerufen, werden in der rechten Tabelle zunächst **alle Schüler der Schule** angeboten, da derartige Unterricht auch klassen- und jahrgangsstufenübergreifend angeboten werden können. Um die Auswahl der Schüler zu vereinfachen, ist es mittels eine Drop-down-Feldes möglich, die angezeigten Schüler auf eine Jahrgangsstufe einzuschränken. Die Möglichkeit, die Ansicht mit dem Button ">>" zu erweitern, wird beim Aufruf des Dialogs aus dem Besonderen Unterricht nicht benötigt und auch nicht angezeigt.  
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:9us-schueler-zuordnen.jpg?direct |}} 
- 
- 
-==== Zuordnung im Modul "Schüler"==== 
-Öffnen Sie das Modul //Schüler// und wechseln Sie auf den Reiter //Unterricht//. 
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:10us-schueler-zuordnen.jpg?direct |}} 
- 
-In den drei Tabellen //Pflichtunterricht//, //Wahlpflichtunterricht// und  //Wahl-Ergänzungsunterricht// können Sie individuell für diesen Schüler 
-  * durch Klick auf die unterste graue Zelle in der Spalte //Fach// (rot umrandet) neuen Unterricht anlegen.\\ Die Auswahl der angezeigten Fächer ist dabei abhängig von den Einstellungen des jeweiligen Fachs.\\  
- 
-{{ :gms:unterrichtssituation:11us-schueler-zuordnen.jpg?direct |}} 
-  * durch Klick auf das //Löschen-Symbol// ({{:datenpflege:us:icon-loeschen.jpg?nolink|}}) einen Unterricht löschen 
-  * bei einem bestehenden Unterricht mit mehreren Unterrichtsgruppen durch Klick auf die Zelle in der Spalte //Gruppe// den Schüler in eine andere Gruppe setzen (blau markiert)\\ 
- 
-{{:datenpflege:us:us-su-zuordnung04.png?|}} 
- 
-<WRAP center round important 80%> 
-  
- 
-Die automatische Zuteilung der Schüler zum Unterricht ist nur möglich, wenn es nicht mehrere Gruppen gibt. In den anderen Fällen (typischerweise Technik, Wirtschaft und Kommunikation, Ernährung) muss die Zuweisung der Schüler noch erfolgen, wie unter Automatisches und Manuelles Zuordnen des Pflichtunterrichts beschrieben.  
- 
-Führen Sie die automatische Zuteilung __nur zu Beginn des Schuljahres__ durch! Sollten im Laufe eines Schuljahres neue Schüler eintreten oder Schüler die Klasse wechseln, sollten die Fächer im __Schülermodul__ auf dem __Reiter Unterricht__ gepflegt werden! 
-En erneutes Durchführen der automatischen Zuteilung der Fächer kann zur Dopplung von Unterrichten bei den Schülern der Klasse führen! 
-</WRAP> 
- 
-\\ 
- 
-===== C) Besonderer Unterricht ===== 
- 
-Neben dem Pflichtunterricht in der Matrix kann sogenannter "Besonderer Unterricht" eingetragen werden. Hier können z.B. Arbeitsgemeinschaften, Förderstunden, Deutsch Förderunterricht oder Wahlfächer eingepflegt werden. 
- 
-EIne detaillierte Anleitung zum Eintragen des [[gms:unterricht:besonderer_unterricht|Besonderer Unterrichts]] finden Sie hier. 
-\\ 
-\\ 
-====== Zurück zur Datenpflege in ASV ====== 
- 
-Klicken Sie hier, um zurück zur Übersicht [[gms:unterrichtssituation:us_datenpflege|B. Datenpflege in ASV]] zu kommen.  
- 
-