Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:unterrichtssituation:anpassungslehrgang [01.03.2021 15:35] volker.knuepfinggms:unterrichtssituation:anpassungslehrgang [01.03.2021 17:23] nicole.hohmann
Zeile 12: Zeile 12:
   * Zuweisung einer Betreuungslehrkraft, die auch eine Anrechnungsstunde erhält   * Zuweisung einer Betreuungslehrkraft, die auch eine Anrechnungsstunde erhält
   * Organisation des Anpassungslehrgangs orientiert sich an der Durchführung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes   * Organisation des Anpassungslehrgangs orientiert sich an der Durchführung des zweijährigen Vorbereitungsdienstes
-  * Rechte und Pflichten richten sich nach der EGRiLV, der LDO und den Vorschriften der Zulassungs- und Ausbildungsverordnung für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen (ZALGM).+  * Rechte und Pflichten richten sich nach der [[https://www.gesetze-bayern.de/(X(1)S(rb4u0gybqaa5p0jdgfdhvcnw))/Content/Document/BayEGRiLLehrV|EGRiLV]] 
 +  * , der LDO und den Vorschriften der Zulassungs- und Ausbildungsverordnung für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen (ZALGM).
   * Für die Dauer des Lehrgangs wird Unterhaltsbeihilfe in Höhe der Anwärterbezüge sowie Einzelstundenvergütung für selbstständig erteilten Unterricht wie bei vergleichbaren Lehramtsanwärtern im zweiten Jahr des Vorbereitungsdienstes an Grund- und Mittelschulen gewährt.   * Für die Dauer des Lehrgangs wird Unterhaltsbeihilfe in Höhe der Anwärterbezüge sowie Einzelstundenvergütung für selbstständig erteilten Unterricht wie bei vergleichbaren Lehramtsanwärtern im zweiten Jahr des Vorbereitungsdienstes an Grund- und Mittelschulen gewährt.
 \\ \\