Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Fehlermeldung: F_dst_ldv_mobilereserve_08

ASV-Datenbereich Lehrkräfte
ASV-Fehler-ID F_dst_ldv_mobilereserve_08
ASV-Fehlertext Name (PKZ: #…#): Stunden als Mobile Reserve (Lehrerstundenart #…#, hier #…#) ungleich UPZ (#…#).
ASV-Korrekturvorschlag Korrigieren Sie bitte Ihre Angabe.


1. Mobile Reserve: Einsatz an der Stammschule


Einer mobilen Reserve mit Einsatz an der Stammschule wird eine bestimmte UPZ (z.B. 14 Std.) zugewiesen. Über diese Stundenzahl erhält sie die Anrechnung als mobile Reserve.
Achtung: Auf dem Reiter Einsatz XX/YY darf bei „WST (max)“ keine Stundenzahl mehr eingetragen werden. Diese Zahl wird sonst in ASD zur Zahl der Anrechnungsstunden addiert!

Damit ergeben sich in ihrer Stundenbilanz 0 Stunden Differenz. Weiter kann dokumentiert werden, wie sie an der eigenen Schule in der Funktion „mobile Reserve“ eingesetzt ist.

UPZ muss eingetragen sein:
Eintrag UPZ

Anrechnung „mobile Reserve“ der Lehrkraft zuweisen


Einsatz als mobile Reserve

ACHTUNG: Dieser Block muss leer bleiben!!!!

Mögliche Einträge:

leeres Feld
l für langfristig Abwesende
k für kurzfristig Abwesende
n selbst nicht einsatzfähig

In beiden Fällen keine WStd (maximal) eingeben.

\

2. Mobile Reserve: Kurzfristiger Einsatz an anderer Schule

Wenn eine als „Mobile Reserve“ eingesetzte Lehrkraft einen kurzfristigen (in der Regel unter 3 Monaten) Vertretungseinsatz an einer anderen Schule hat, wird die Lehrkraft an der Einsatzschule (in diesem Fall NICHT die Stammschule) nicht zuversetzt und nicht im Unterricht oder im Lehrermodul geführt.
Die Stunden werden an der Stammschule wie unter dem Punkt 1 eingetragen. IN diesem Fall sollte auf dem Reiter „Einsatz XX/YY“ das Merkmal „k“ für kurzfristiger Einsatz vergeben werden.



3. Mobile Reserve: Langfristiger Einsatz an anderer Schule


ACHTUNG: Diese Vorgehensweise nur nach Anweisung durch das Staatliche Schulamt anwenden. Die Versetzung muss auch mit der zuständigen Bezirksregierung abgekärt werden. Wenn eine als „Mobile Reserve“ eingesetzte Lehrkraft einen langfristigen (in der Regel ab 3 Monaten) Vertretungseinsatz an einer anderen Schule hat, kann die Lehrkraft an die neue Einsatzschule (in diesem Fall NICHT die Stammschule) versetzt werden.

  • In der neuen Einsatzschule muss die Lehrkraft angelegt werden.
  • Der komplette Unterricht ist im Unterrichtsmodul zu einzutragen.
  • Die Lehrkraft wird ausschließlich in der neuen Einsatzschule gepflegt (anstelle der nicht ausgefallenen Lehrkraft). Dort erhält sie ggf. einen Zugang, bzw. analog einen Abgang an der ehemaligen Stammschule.



4. Mobile Reserve nicht einsatzfähig


Sollte eine mobile Reserve z.B. wegen Krankheit nicht einsatzfähig sein, ist sie an der Stammschule wie unter Punkt 1 zu führen und als „n“ nicht einsatzfähig einzupflegen.
UPZ muss eingetragen sein:
Eintrag UPZ

Anrechnung „mobile Reserve“ der Lehrkraft zuweisen


Unter Einsatz als mobile Reserve ist diese Lehrkraft mit ihren Stunden als „n“ (nicht selbst einsatzfähig) einzutragen.




Zurück zur Übersicht Beispiele