Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gy:berichte:index [08.03.2018 15:33] maria.semmelbauergy:berichte:index [31.01.2024 17:16] andreas.kolmeder
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Berichte in ASV =====+====== Berichte in ASV ======
  
-Das große Thema "Wie bekomme ich Daten aus ASV?" hat viele Facetten. 
  
 Berichte sind in der Berichtsbibliothek gesammelt: Berichte sind in der Berichtsbibliothek gesammelt:
Zeile 9: Zeile 8:
 Berichte können auf unterschiedliche Weise erstellt werden: Berichte können auf unterschiedliche Weise erstellt werden:
   * mit externen Berichtswerkzeugen: Dies sind zentral bereitgestellte Berichte, die die Benutzer nicht bearbeiten können.   * mit externen Berichtswerkzeugen: Dies sind zentral bereitgestellte Berichte, die die Benutzer nicht bearbeiten können.
-  * mit dem [[gy:berichte:listengenerator|Listengenerator]]: Wenn mehrere Datensätze tabellarisch dargestellt werden sollen, ist der Listengenerator das richtige Werkzeug.+  * mit dem [[einfuehrung/auswertungen/listengenerator|Listengenerator]]: Wenn mehrere Datensätze tabellarisch dargestellt werden sollen, ist der Listengenerator das richtige Werkzeug.
   * mit dem Serienbriefgenerator oder dem Etikettengenerator: Wer gerne mit groovy (die Sprache ist Java sehr ähnlich) programmiert, kann damit Serienbriefe erstellen oder verändern.   * mit dem Serienbriefgenerator oder dem Etikettengenerator: Wer gerne mit groovy (die Sprache ist Java sehr ähnlich) programmiert, kann damit Serienbriefe erstellen oder verändern.
   * über die [[alle:anwendungsdaten:berichte:office|Office-Schnittstelle]] unter Verwendung von Microsoft Word.   * über die [[alle:anwendungsdaten:berichte:office|Office-Schnittstelle]] unter Verwendung von Microsoft Word.
Zeile 21: Zeile 20:
   * Es empfiehlt sich, selbst erstellte Berichte im Namen mit dem Schul- oder Erstellerkürzel zu beginnen und schon im Namen den Verwendungszweck anzudeuten.    * Es empfiehlt sich, selbst erstellte Berichte im Namen mit dem Schul- oder Erstellerkürzel zu beginnen und schon im Namen den Verwendungszweck anzudeuten. 
   * Die Office-Schnittstelle wird wohl mit der Zeit den Serienbrief- und Etikettengenerator ersetzen.   * Die Office-Schnittstelle wird wohl mit der Zeit den Serienbrief- und Etikettengenerator ersetzen.
-  * Im Etikettengenerator muss für jedes Feld das Häkchen bei "gesperrt für Eingabe" gesetzt sein. Andernfalls kann man nur eine Vorschau erzeugen, aber nicht drucken. Ältere Berichte müssen dementsprechend evtl. nachgearbeitet werden. Für neue Berichte ist dieses Häkchen standardmäßig gesetzt.+  * Im Etikettengenerator muss für jedes Feld das Häkchen bei "gesperrt für Eingabe" gesetzt sein. Andernfalls kann man nur eine Vorschau erzeugen, diese aber nicht drucken. Ältere Berichte müssen dementsprechend evtl. nachgearbeitet werden. Für neue Berichte ist dieses Häkchen standardmäßig gesetzt.
   * Zentral bereit gestellte Berichte sind zunächst nicht veränderbar. Sie können aber ex- und wieder importiert werden. Dadurch entsteht eine bearbeitbare Kopie. Ausnahme: Berichte, die mit einem externen Berichtswerkzeug erstellt wurden.   * Zentral bereit gestellte Berichte sind zunächst nicht veränderbar. Sie können aber ex- und wieder importiert werden. Dadurch entsteht eine bearbeitbare Kopie. Ausnahme: Berichte, die mit einem externen Berichtswerkzeug erstellt wurden.
   * In der Berichtsbibliothek kann im Navigator auch der Modus (d.h. das verwendete Werkzeug) eingeblendet werden.   * In der Berichtsbibliothek kann im Navigator auch der Modus (d.h. das verwendete Werkzeug) eingeblendet werden.
 {{:gy:berichte:modusimnavigator.jpg|}} {{:gy:berichte:modusimnavigator.jpg|}}
   * Selbst erstellte Berichte/Exportformate sollten exportiert werden, um Sicherheitskopien davon anzulegen.   * Selbst erstellte Berichte/Exportformate sollten exportiert werden, um Sicherheitskopien davon anzulegen.