Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gy:schuljahr_anlegen:zielklasse [21.02.2019 16:36] manfred.ottgy:schuljahr_anlegen:zielklasse [25.10.2023 17:04] (aktuell) florian.langenecker
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Zielklasse im neuen Schuljahr ====== +~~NOTOC~~
-Im Reiter "Stammdaten" ist für jede Klasse die **Zielklasse** für das neue Schuljahr einzutragen. Wird der Navigator um die Spalte "Zielklasse für das kommende Schuljahr" erweitert, so ist ein schneller Überblick über die Zielklasse für alle Klassen einer Schule möglich.+
  
-=== Beim Prozess "Anlegen des neuen Schuljahres" werden === +====== Zielklasse für kommendes Schuljahr setzen/kontrollieren ====== 
- +Im Reiter //Stammdaten// ist für jede Klasse eine Zielklasse einzutragen. Wird der Navigator um die Spalte //Zielklasse für das kommende Schuljahr// erweitertso erhält man einen Überblick über die Zielklassen für alle Klassen einer Schule.\\ 
-  * die Klassenstruktur (d.h. Klassen/Klassengruppen (inklusive Ausbildungsrichtungen) und  +Diese sollten überprüft und in einigen Fällen nachbearbeitet werden, da die Standardeinstellung nicht immer sinnvoll ist
-  * die Unterrichtselemente in das Planungsschuljahr **kopiert** (nicht hochversetzt!); +
-  * die Schüler ohne Austrittsdatum einer Klasse pauschal in die angegebene Zielklasse **versetzt**.  +
- +
-=== Zielklassen beim Beispielgymnasium (vgl. Screen-Shot) === +
- +
-  * i.a. werden die Schüler "nur" eine Jahrgangsstufe hochversetzt (6c -> 7c)   +
-  * alle Schüler der 10. Jgst. kommen in die Qualifikationsphase 11 +
-  * alle Schüler der Jahrgangsstufe 12 werden in eine Zielklasse der Klassenart //ORG// (Klasse der Schüler mit bestandenem Abitur) versetzt. Diese Zielklasse muss bereits im aktuellen Schuljahr angelegt seinauch wenn sie (in der Regel) keine Schüler enthält. Außerdem muss die Bezeichnung der Klassengruppen (in der Regel "1") in Jahrgangsstufe 11 und 12 übereinstimmen. Gleiches gilt für die Jahrgangsstufe 12 und ihre ORG-Zielklasse (im Beispiel "Abitur bestanden")  +
-{{:gy:schuljahr_anlegen:neues_sj_klassenmodul.png?1200 |}} +
- +
- +
-[[gy:schuljahr_anlegen:start|Zurück zur Übersichtsseite]]+
  
 +<WRAP round info 75%>
 +Falls Sie eine Zielklasse eintragen, die es im aktuellen Schuljahr nicht gibt, wird diese im Planungsschuljahr als ORG-Klasse angelegt, wenn sich der Bildungsgang ändert.
 +</WRAP>
  
 +==== Neues Schuljahr einrichten ====
 +Beim Einrichten des neuen Schuljahres werden 
 +  * die Klassenstruktur (d.h. Klassen/Klassengruppen (inklusive Ausbildungsrichtungen) und
 +  * die Unterrichtselemente in das Planungsschuljahr kopiert (nicht hochversetzt!) sowie
 +  * eine Sammelklasse //#Wdh/Vers// angelegt, in welche die Schüler versetzt werden, die nicht automatisch zugeordnet werden können. Die Bezeichnung der entsprechenden Klassengruppe der Klasse //#Wdh/Vers// setzt sich aus dem Klassennamen und der Klassengruppenbezeichnung im laufenden Schuljahr zusammen.
 +==== Zielklassen ====
 +  * In den Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 werden die Schüler eine Jahrgangsstufe hochversetzt, z.B. von der 6c in die 7c.
 +  * Die Schüler aus Jahrgangsstufe 7 werden in die Sammelklasse //#Wdh/Vers// versetzt, da ein Wechsel Ausbildungsrichtung/Bildungsgang erfolgt. Für jede Klassengruppe wird im neuen Schuljahr eine separate Klassengruppe in //#Wdh/Vers// angelegt wird, deren Bezeichnung aus den Namen der Klasse und der Klassengruppe im Vorjahr besteht.
 +  
 +<WRAP round important 75%>
 +[[gy/schuljahr_anlegen_g9_oberstufe|Beachten Sie bitte die Hinweise zum Anlegen des Planungsschuljahres 2024/25]]
 +</WRAP>
  
 +  * Für Schüler der 11./12. Jahrgangsstufe in einer AUSL-Klasse (Auslandsaufenthalt) müssen 2 verschiedene Klassen angelegt werden, da verschiedene Zielklassen nötig sind.
 +  * Die Schüler der Jahrgangsstufe 12 (G8) werden in eine Zielklasse der Klassenart //ORG// (im Beispiel "12WH" benannt) versetzt, dort würden dann alle Schüler ohne Austrittsdatum landen. Diese Zielklasse muss bereits im aktuellen Schuljahr angelegt sein, auch wenn sie (in der Regel) keine Schüler enthält und ist die Zielklasse für sich selbst. 
 +{{:gy:up:klassen:zielklasse_oberstufe.png?nolink|}}