Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
rs:ap:zeugnisdruck [21.02.2019 12:03] carsten.wibranskirs:ap:zeugnisdruck [22.02.2019 10:48] – [Abschlussprüfungszeugnisse] johannes.schad
Zeile 6: Zeile 6:
 **Siehe auch allgemeiner Artikel zum Thema [[rs:zeugnis:start|Zeugnisse]].** **Siehe auch allgemeiner Artikel zum Thema [[rs:zeugnis:start|Zeugnisse]].**
  
-Unter //Datei -> Schulische Daten -> Schulen// legen Sie auf dem Reiter //Zeugnisdaten xx/yy// ein Abschlusszeugnis an. Hier setzen Sie auch die globale Einstellung für das Zeugnisdatum und den Zeugnisunterzeichner. Diese globalen Voreinstellungen können Sie auch bei den Klassendaten und direkt beim Druck der Zeugnisse ändern.\\ {{ap-zeugnis_anlegen.png}}\\+Unter //Datei -> Schulische Daten -> Schulen// legen Sie auf dem Reiter //Zeugnisdaten xx/yy// ein Abschlusszeugnis an. Hier setzen Sie auch die globale Einstellung für das Zeugnisdatum und den Zeugnisunterzeichner. Diese globalen Voreinstellungen können Sie auch bei den Klassendaten und direkt beim Druck der Zeugnisse ändern.\\ {{ap-zeugnis_anlegen_a.png}}\\
  
  
 === Anpassen der Unterschrift === === Anpassen der Unterschrift ===
 Um die Unterschriften der Unterzeichner, insbesondere bei weiblichen Lehrkräften, anzupassen, öffnen Sie bitte im Lehrermodul den Reiter //Person// bei der entsprechenden Lehrkraft. Entfernen Sie bei der Zeugnisunterschrift den Haken "automatisch generieren". Danach können Sie die entsprechende Unterschrift händisch eintragen.\\ Um die Unterschriften der Unterzeichner, insbesondere bei weiblichen Lehrkräften, anzupassen, öffnen Sie bitte im Lehrermodul den Reiter //Person// bei der entsprechenden Lehrkraft. Entfernen Sie bei der Zeugnisunterschrift den Haken "automatisch generieren". Danach können Sie die entsprechende Unterschrift händisch eintragen.\\
-{{abschlusspr-unterschrift.png|}}\\+{{abschlusspr-unterschrift_a.png|}}\\
  
  
Zeile 19: Zeile 19:
  
 ==== Abschlussprüfungszeugnisse ==== ==== Abschlussprüfungszeugnisse ====
-Öffnen Sie das Zeugnismodul (//Datei -> Leistungs- und Zeugnisdaten -> Zeugnisse erfassen/ändern//) und wählen Sie eine 10. Klasse. Wählen Sie ggf. unterhalb des Navigators den Eintrag //Abschlusszeugnis//. \\ {{abschlusspr-zeugnis.png?800|}}+Öffnen Sie das Zeugnismodul (//Datei -> Leistungs- und Zeugnisdaten -> Zeugnisse erfassen/ändern//) und wählen Sie eine 10. Klasse. Wählen Sie ggf. unterhalb des Navigators den Eintrag //Abschlusszeugnis//. \\ {{abschlusspr-zeugnis.png?900|}}
  
 <WRAP round important> <WRAP round important>
Zeile 25: Zeile 25:
 </WRAP> </WRAP>
  
-<WRAP round tip 60%>Für Sonderfälle können die Zeugnisnoten bearbeitbar gemacht werden.</WRAP>+<WRAP round tip 60%>Für Sonderfälle können die Zeugnisnoten bearbeitbar gemacht werden (-> {{ICON_Einstellungen.png|}}).</WRAP>
  
  
Zeile 39: Zeile 39:
 ==== Bemerkungen ==== ==== Bemerkungen ====
   * Die Bemerkungen können entweder direkt im Zeugnisdialog erfasst oder -- falls die Zeugnisbemerkungen bereits im Notenmanager oder einer Textverarbeitung existieren -- via Kopieren & Einfügen in das Zeugnisformular eingefügt werden.   * Die Bemerkungen können entweder direkt im Zeugnisdialog erfasst oder -- falls die Zeugnisbemerkungen bereits im Notenmanager oder einer Textverarbeitung existieren -- via Kopieren & Einfügen in das Zeugnisformular eingefügt werden.
-  *Es ist aus technischen Gründen derzeit **nicht möglich**, die Zeugnisbemerkungen automatisiert aus einer externen Quelle (Notenmanager, Textverarbeitung) in ASV zu importieren.+  *Es ist aus technischen Gründen **nicht möglich**, die Zeugnisbemerkungen automatisiert aus einer externen Quelle (Notenmanager, Textverarbeitung) in ASV zu importieren.
   *<wrap important>Achten Sie darauf, dass Sie die Bemerkungen im "richtigen" Zeugnisformular erfassen. D. h. im Abschlussprüfungszeugnis bzw. im Jahreszeugnis -- je nachdem, ob der Schüler bestanden hat oder nicht.</wrap>   *<wrap important>Achten Sie darauf, dass Sie die Bemerkungen im "richtigen" Zeugnisformular erfassen. D. h. im Abschlussprüfungszeugnis bzw. im Jahreszeugnis -- je nachdem, ob der Schüler bestanden hat oder nicht.</wrap>