Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rs:up:nachmeldungen [20.02.2019 17:46] – [Anfang August] sigrid.zlotosrs:up:nachmeldungen [28.03.2024 18:20] (aktuell) – [Nach dem Probeunterricht] eugen.ruff
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Nachmeldungen ======+~~NOTOC~~ 
 + 
 +====== D1 Nachmeldungen ======
  
 Nachdem die Unterrichtsplanung abgeschickt wurde, kann es in manchen Fällen notwendig sein eine Korrekturmeldung abzuschicken. \\ Nachdem die Unterrichtsplanung abgeschickt wurde, kann es in manchen Fällen notwendig sein eine Korrekturmeldung abzuschicken. \\
Zeile 12: Zeile 14:
    
 ==== Nach dem Probeunterricht ==== ==== Nach dem Probeunterricht ====
-Weichen die Schülerzahlen nach dem Probeunterricht um mehr als die im Unterrichtsplanungs-KMS angegebene Zahl von den Planungsdaten ab, so ist eine Nachmeldung bis zu dem im KMS genannten Termin notwendig.+<WRAP center round tip 60%> 
 +**Neu:** Diesjährig wird auf die Nachmeldung nach dem Probeunterricht verzichtet. Tragen Sie als Näherungswert 50% der Voranmeldungen unter "Schülerzahlen aus dem Probeunterricht (PU)" zum Übermittlungstermin ein. Eine Nachsteuerung der Zuweisung von Lehrerwochenstunden durch das Staatsministerium kann bei unerwarteter Abweichung der Planzahlen zur Augustmeldung erfolgen. 
 +</WRAP> 
  
 ==== Anfang August ==== ==== Anfang August ====
 <WRAP center round important > <WRAP center round important >
-Eine Nachmeldung erfolgt **ausschließlich** nach der Anmeldewoche Anfang August. Erst zum im KMS genannten Stichtag werden die **schriftlichen** und als Fax an die Nummer 089 2186 2805 geschickten Anträge gesammelt und **erst dann** kann ggfs. eine Zuweisung von Referendaren etc. erfolgen. Hierbei werden vorhandene Resourcen nach Bedarf (Klassenbildung) neu verteilt.+Eine Nachmeldung erfolgt **digital** über eine entsprechende Eingabemaske im BRN. Diese Meldung ist für __alle__ staatlichen Realschulen nach der Anmeldewoche Anfang August verpflichtend
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +Die „August-Meldung“ wird in digitaler Form über eine Eingabemaske im BRN (im [[https://intern.realschulebayern.de/intern/|internen Bereich]] unter der Rubrik „Budgetierung“) erfasst. Diese digitale Übermittlung soll u. a. das Prozedere für die Schulleitungen erleichtern.
 +
 +Durch die Meldung aller staatlichen Realschulen wird eine realistische Einschätzung der tatsächlichen Situation zum August sowohl für die Ministerialbeauftragten als auch für das Staatsministerium möglich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass bei jeder Schülerzahländerung Neuanforderungen oder Stundenabgaben die Folge sind. Insbesondere zusätzliche Personalzuweisungen sind zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt im August nur noch in sehr geringem Umfang möglich. Zudem können Schülermehrungen vor Ort in den meisten Fällen zunächst durch Auffülleffekte auch ohne zusätzliche Lehrerwochenstunden aufgefangen werden. \\
 +
 +<WRAP center round info 100%>
 +Als Richtgröße für die Meldung eines Zusatzbedarfs (bei Schülermehrung ggü. der bisherigen Planung) oder der Rückgabe von Stunden (bei Schülerminderung gegenüber der bisherigen Planung) im August gilt wie bisher daher eine Abweichung der Gesamtschülerzahl um insgesamt mehr als 15 Schüler nach oben oder unten.
 +</WRAP>
 +
 +
 +Bei geringeren Abweichungen ist ein Zusatzbedarf/eine Stundenabgabe dann zu melden, wenn die veränderte Schülerzahl zu einer höheren/geringeren Anzahl an Klassen führt. In jedem Fall werden die Schulleitungen gebeten, vor der August-Meldung genau zu prüfen, ob zusätzliche Ressourcen zwingend notwendig sind bzw. auf welche Ressourcen ggf. verzichtet werden kann. Nur so kann gewährleistet werden, dass die zur Verfügung stehenden Ressourcen mit dem Ziel einer flächendeckenden Gleichversorgung sachgerecht verteilt werden. Die Verteilung bzw. Umverteilung der (noch) vorhandenen Ressourcen erfolgt dann in der ersten Augustwoche auf Grundlage der voraussichtlichen Schülerzahl sowie der Dringlichkeit für die Sicherstellung der Unterrichtsversorgung der Schulen, die nachgemeldet haben.
 +
  
  
-Weicht die Schülerzahl nach der Anmeldung Anfang August um mehr als die im Unterrichtsplanungs-KMS genannte Zahl **nach unten oder oben** von den Planungszahlen ab, so ist dies dem KM mitzuteilen. **Dabei ist keine Neumeldung mit ASV nötig, sondern ein Fax (089 2186 2805) mit folgenden Daten:** 
-  * Endgültige Schülerzahl in Jahrgangstufe 5. 
-  * Endgültige Schülerzahl in Jahrgangsstufen 6 bis 10 (Summenzahl). 
-  * Bedarfsänderung gegenüber Unterrichtsplanung, ggfs. durch notwendige Klassenteilung bei z.B. 35 Schülern in einer Klasse. 
-  * Möglichkeiten, diesen Bedarf zu decken. Die Nachsteuerungsreserve besteht hierbei vorwiegend aus Referendaren. Daher wäre es günstig mögliche Fächer anzugeben und solche Fächer, die an der Schule nicht mehr untergebracht werden können. 
-  * Bei Schülerminderungen evtl. Abgabe eines Referendars. Fächerverbindung? 
-  * Unterschrift der Schulleitung 
  
 <WRAP center round info > <WRAP center round info >
 Das Budget ist so geplant, dass die vorhandenen Mittel zur Unterrichtsplanung gleichmäßig an die Schulen verteilt werden. Für die Schülernachmeldung wird zwar eine Nachsteuerungsreserve vorbehalten, ein Anspruch auf Lehrerstunden kann hieraus aber nicht abgeleitet werden. Das Budget ist so geplant, dass die vorhandenen Mittel zur Unterrichtsplanung gleichmäßig an die Schulen verteilt werden. Für die Schülernachmeldung wird zwar eine Nachsteuerungsreserve vorbehalten, ein Anspruch auf Lehrerstunden kann hieraus aber nicht abgeleitet werden.
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +---- 
 +Weiter zu [[rs:up:zuweisung|D2]] \\
 +Zurück zur Übersicht [[rs:up:start|UP]]