Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Neue Seiten

Diese Seiten werden seit März 2020 nicht mehr gepflegt. Benutzen Sie die neuen Seiten unter asv.bayern.de/rs/up/start.

Nachmeldungen

Nachdem die Unterrichtsplanung abgeschickt wurde, kann es in manchen Fällen notwendig sein eine Korrekturmeldung abzuschicken.
Um eine erneute Übermittlung anstoßen zu können, müssen Sie zunächst im Planungsschuljahr die Daten erneut abholen. Dann wird der UP- Button in der ASD-Schnittstelle wieder aktiviert.

Nach Prüfung im KM

Die Daten werden im KM geprüft. Hier kann es nötig sein, dass eine Korrekturmeldung erfolgt, da die Daten inkonsistent sind. Zum Beispiel wenn die in den Klassen als Planzahlen eingetragenen Schüler stark von denen in Unterrichtsplanung → Schülerzahlen abweichen.

Schülerzahlen

Nach dem Probeunterricht

Weichen die Schülerzahlen nach dem Probeunterricht um mehr als die im Unterrichtsplanungs-KMS angegebene Zahl von den Planungsdaten ab, so ist eine Nachmeldung bis zu dem im KMS genannten Termin notwendig.

Anfang August

Eine Nachmeldung erfolgt ausschließlich nach der Anmeldewoche Anfang August. Erst zum im KMS genannten Stichtag werden die schriftlichen und als Fax an die Nummer 089 2186 2805 geschickten Anträge gesammelt und erst dann kann ggfs. eine Zuweisung von Referendaren etc. erfolgen. Hierbei werden vorhandene Resourcen nach Bedarf (Klassenbildung) neu verteilt.

Weicht die Schülerzahl nach der Anmeldung Anfang August um mehr als die im Unterrichtsplanungs-KMS genannte Zahl nach unten oder oben von den Planungszahlen ab, so ist dies dem KM mitzuteilen. Dabei ist keine Neumeldung mit ASV nötig, sondern ein Fax (089 2186 2805) mit folgenden Daten:

  • Endgültige Schülerzahl in Jahrgangstufe 5.
  • Endgültige Schülerzahl in Jahrgangsstufen 6 bis 10 (Summenzahl).
  • Bedarfsänderung gegenüber Unterrichtsplanung, ggfs. durch notwendige Klassenteilung bei z.B. 35 Schülern in einer Klasse.
  • Möglichkeiten, diesen Bedarf zu decken. Die Nachsteuerungsreserve besteht hierbei vorwiegend aus Referendaren. Daher wäre es günstig mögliche Fächer anzugeben und solche Fächer, die an der Schule nicht mehr untergebracht werden können.
  • Bei Schülerminderungen evtl. Abgabe eines Referendars. Fächerverbindung?
  • Unterschrift der Schulleitung

Das Budget ist so geplant, dass die vorhandenen Mittel zur Unterrichtsplanung gleichmäßig an die Schulen verteilt werden. Für die Schülernachmeldung wird zwar eine Nachsteuerungsreserve vorbehalten, ein Anspruch auf Lehrerstunden kann hieraus aber nicht abgeleitet werden.