Inhaltsverzeichnis

UP Miltenberg 25/26

1. Meldung zur UP zum Planungsschuljahr 2025/26

Abgabetermine beim Schulamt

  • Abgabe UP 1 „Kurzklassenbildung“ beim Schulamt spätestens am 23.04.2025
  • Erneute Meldung am 19.05. (Jede Schule muss möglichst knapp zu diesem Termin Zahlen nochmal über ASV neu übermitteln!)
  • Abgabe UP 2 vollständige Unterrichtsplanung beim Schulamt am 30.05.2025.

Folgende Daten werden bei der 1. UP-Meldung gefordert:

offizielle Dokumentation

Offizielle Seite zur kompletten UP: https://doku.asv.bayern.de/gms/unterrichtsplanung/start

Erinnerungen

  • Bei der UP werden in Absprache mit dem SA erst bei der 2. Meldung die IST-Zahlen verlangt (ABER Planzahlen in der Kurzklassenbildung schon jetzt!)
  • Bei größeren Veränderungen bitte unbedingt mit dem zuständigen Schurat absprechen
  • Alle Lehrkräfte brauchen einen Abschluss (Lehramt abgel. Prüfung), sonst kann nicht übermittelt werden; bei Quereinsteigern und Studenten „sonstiger Abschluss“ eintragen. Weitere Aktualisierungen sind bei den Lehrkräften noch nicht nötig. (Ausnahme: Löschung bestimmter Anrechnungen, wie gehabt s.u.)

Kurz- und Religionsklassenbilung

Kurz- oder Religionsklassenbildung der UP
Prinzipiell gilt:

Vorarbeiten

Fächerbezeichnungen

  • Für GS Aufteilung der Stunden auf die Fächer(-gruppen) bitte unbedingt auch diese Doku beachten: https://doku.asv.bayern.de/gms/unterrichtsplanung/anpassung_stundentafel
  • Daher unbedingt die Wertelisten aktualisieren (Verwaltung –> ASD Schnittstelle –> Update Wertelisten und ASV –> Aktualität prüfen –> Werteliesten aktualisieren; leider passiert es immer wieder, dass falsche Bezeichnungen durch die Aktualisierung wieder vorkommen (Sport, Technik, FF, …, muss evtl auch bei den Einstellungen gelöscht worden)
  • Empfehlung im Bereich des Schulamtsbezirks MIL: Flexible Stunde (1) dem Fach IF zuordnen. Wie sie dannn tatsächlich verwendet wird, bleibt offen;
  • Bereits in der UP1 aus der Umfang des WG-Unterrichts festgelegt werden (Fachlehrerstunden).

WG/Technik/Wirtschaft/Soziales-Gruppen

Für GS neu: WG mind. ein Wochenstunde. Aus der Kategorie „GU KuMuHSU / WG / D / M“ (Jgst. 1/2) bzw. „Mu/Ku/WG“ (Jgst. 3/4) könnte jedoch eine Stunde zusätzlich genutzt werden. Nach Absprache mit dem Schulamt hierzu möglichst nicht die Flexible Stunde verwenden! Stunden im entsprechenden Feld in die untere Zeile laut Stundentafel eintragen.
WG-Gruppen

Technik, Wirtschaft, Soziales (7-10. Jahrgangsstufe) Teiler ist der 17. Schüler. - Allerdings ist für geteilte Gruppen nicht immer das nötige Personal vorhanden.
Das macht Koppelbildungen notwendig.

Gegebenenfalls Klassen einsparen oder mehren

Informationen im WIKI zum Thema Klassen

Klasse sortieren: Symbol Pfeil nach oben und unten (links vor INFO) –> Anklicken –> entweder eine der drei Standartsortierungen anklicken, oder Klasse anklicken, loslassen, anpakcken, festhalten und an die gewünschte Stelle ziehen

Schülerzahlen im Klassenmodul aktualisieren

Schülerzahlen (PLAN) im Modul Klassen eintragen

Achtung: Bei mehreren Klassengruppen ist natürlich ein Eintrag bei jeder Gruppe nötig.

schulscharfe sprechende Sicherung anlegen

Berichte, die zur Ermittlung der Zahlen helfen können: Im Bereich „Schüler“:
„Religionszugehörigkeit und bes Religionsnunterricht“ und „Schülerklassenliste Migrationshintergrund“

Matrix übersichtlicher gestalten:

ueberarbeitung_der_zeile

Schülerzahlen in Matrix aktualisieren

Religionsgruppen

Religion überkonfessionell RUmeK und KoRUk:

Religionsgruppen und geplante Schülerzahlen in der Matrix eintragen

Religionslehrkräfte anfordern

Lehrermodul

Arbeiten zur UP im Modul Lehrer
Im Lehrermodul müssen folgende nur folgende Anrechnungsstunden für die UP gelöscht werden; Reiter XXXX GMS

Beim Schulleiter muss bei den Funktionen Schulleiter eingetragen sein.
Jede Lehrkraft braucht einen Abschluss gegbenenfalls: „sonstiger Abschluss“

Bei Mobilen Reserven die Art ändern

Plausibilitätsprüfung

Plausi - Religionsklassenbildung
Pfad: Datei, Verwatung, Datenprüfung
Für die Religionsklassenbildung genügt es eine Datenprüfung für den Bereich Schüler / Klassen / Unterrichtsdaten im Bereich Schulen durchzuführen.

Daten abholen/Ansprechpartner eingeben

Daten übermitteln (UP)

https://doku.asv.bayern.de/gms/unterrichtsplanung/lehrer_aus_asd\\

Troubleshooting UP

Der Fehler in Verbindung mit den Fehler-Quittungen zu:

kommt von einem Bug in ASV beim Anlegen von Klassen/Klassengruppen im Planungsschuljahr. Betroffene Schulen sollen bitte vor der Übermittlung die Konsistenzprüfung System → „ASD-IDs eindeutig vergeben“ ausführen. Damit sollte die Übermittlung klappen. Der Fehler wird anschließend erneut auftreten, wenn neue Klassen/Klassengruppen angelegt werden. Dann bitte einfach wieder die Konsistenzprüfung ausführen.

Aktuelles/ASV-Update

  • Bitte kontrollieren, dass ASV in Version 25.1.18 laufen müsste. Das Update konnte nicht automatisch funktionieren, falls die JSON-Konvertierung nicht als sys ausgeführt wurde.
  • Bitte unbedingt die ASV Version prüfen und beim Multi melden, falls nicht 25.1.18 vorliegt.