Weicht die Zahl der Unterrichtselemente für eine Klasse von der Anzahl der Unterrichte in der Stundentafel ab, muss dies für den entsprechenden Unterricht im Kopfbereich des Moduls Matrix bei Abweichung vermerkt werden.
Der Zusatz Teilung wegen Gruppengröße ist fachlich nur dann zutreffend, wenn dem Unterricht nur ein Teil der Klasse zugeordnet ist und die Abweichungsstunden mit den Wochenstunden des Unterrichtselements übereinstimmen.
Beispiel 1: Eine Klasse mit 30 Schülern hat 3 Stunden pro Woche gemeinsam Unterricht im Fach Mathematik; eine zusätzliche Stunde wird in geteilten Gruppen erteilt. In diesem Fall sind drei Unterrichtselemente zu erfassen: ein dreistündiges mit allen Schülern und zwei einstündige mit den Schülern der jeweiligen Gruppe. Da für die Teilung in diesem Fall eine Lehrerstunde zusätzlich benötigt wird, ist bei einem der beiden einstündigen Unterrichtselemente die Abweichung T einzutragen. Damit die Anzahl der Unterrichtsstunden je Schüler statistisch korrekt ist, ist besonders darauf zu achten, dass kein Schüler beiden einstündigen Unterrichtselementen zugeordnet ist, sondern die Klasse überschneidungsfrei auf die beiden Unterrichtselemente aufgeteilt ist.
Beispiel 2: Die Klasse 5a wird in zwei WG-Gruppen aufgeteilt. Nachdem ihr nach Stundentafel für dieses Fach aber nur 2 Stunden zustehen, wird bei der zweiten Gruppe eine Abweichung eingetragen, in diesem Fall T Teilung wg. Gruppengröße.
Die Anzahl der abweichenden Stunden muss ergänzend hier mit „+2“ angegeben werden. Grundsätzlich steht „+“ für zusätzliche Stunden bei der Abweichung, „-“ für Kürzung.
Das zugehörige Dropdownmenü gibt die verschiedenen Abweichungsgründe vor.