Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
alle:schueler:import:grunddatenimport [16.05.2023 11:49] – [Hinweise zur Importdatei] sabine.schloeglalle:schueler:import:grunddatenimport [30.01.2024 14:24] (aktuell) – [Import-Beispieldateien] sabine.schloegl
Zeile 7: Zeile 7:
  
 ASV kann über die Funktion //Schüler importieren// Schülerdaten einlesen, wenn sie im Excelformat vorliegen.  ASV kann über die Funktion //Schüler importieren// Schülerdaten einlesen, wenn sie im Excelformat vorliegen. 
-Hierbei ist zu beachten, dass die Exceldatei zwingend die Endung //.xls// benötigt, da sonst ein Import scheitert.+Hierbei ist zu beachten, dass die Exceldatei zwingend die Endung //.xlsx// benötigt, da sonst ein Import scheitert.
  
 Bei diesem Vorgehen können die Daten der abgebenden Schule nicht aus dem ASD Zentralverfahren übernommen werden.  Bei diesem Vorgehen können die Daten der abgebenden Schule nicht aus dem ASD Zentralverfahren übernommen werden. 
Zeile 31: Zeile 31:
  
 ==== Import-Beispieldateien ==== ==== Import-Beispieldateien ====
-Es werden hier zwei Dateien zum Download angeboten. Diese beinhalten die gebräuchlichsten Datenfelder. Alle für den Import zur Verfügung stehenden Datenfelder sind dem o.g. PDF-Dokument zu entnehmen. \\ In der zweiten Datei stehen die Wertelisteneinträge als Dropdownmenü auf dem ersten Tabellenblatt zur Verfügung, so dass bei einer manuellen Erfassung immer nur gültige Werte verwendet werden. Datensätze können natürlich in die Exceltabelle kopiert werden. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn mehrere Schüler auf einmal erfasst werden. Beim Kopieren können allerdings auch ungültige Werte in die Tabelle geschrieben werden, so dass eine manuelle Überprüfung vor dem Import immer zu empfehlen ist.+Es werden hier zwei Dateien zum Download angeboten. Diese beinhalten die gebräuchlichsten Datenfelder. Alle für den Import zur Verfügung stehenden Datenfelder sind dem o.g. PDF-Dokument zu entnehmen. \\ In der zweiten Datei stehen die Wertelisteneinträge als Dropdownmenü auf dem ersten Tabellenblatt zur Verfügung, so dass bei einer manuellen Erfassung immer nur gültige Werte verwendet werden. Datensätze können natürlich in die Exceltabelle kopiert werden. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn mehrere Schüler auf einmal erfasst werden. Beim Kopieren können allerdings auch ungültige Werte in die Tabelle geschrieben werden, so dass eine manuelle Überprüfung vor dem Import immer zu empfehlen ist.\\ 
 +/* <WRAP left round download 100%> 
 +{{ :alle:schueler:import:asv_import_bayern_2023_10.xls |asv_import_bayern.xls}} \\ 
 +{{ :alle:schueler:import:asv_import_bayern_dropdown_2023_10.xls | asv_import_bayern_dropdown.xls}} \\ 
 +Stand: Oktober 2023 
 +</WRAP> */ 
 + 
 +<WRAP center round info 100%> 
 +Bitte beachten Sie, dass in der Excel-Tabelle **alle Felder als Text formatiert** sein müssen, auch Felder, die nur Zahlen beinhalten wie z.B. die Hausnummer oder die Postleitzahl. </WRAP>
  
 <WRAP left round download 100%> <WRAP left round download 100%>
-{{ :alle:schueler:import:asv_import_bayern_2022_05.xls |asv_import_bayern.xls}} \\ + 
-{{ :alle:schueler:import:asv_import_bayern_dropdown_2022_05.xls | asv_import_bayern_dropdown.xls}} \\ +{{ :alle:schueler:import:asv_import_bayern_2024_02.xlsx |asv_import_bayern.xlsx}} \\ 
-Stand: Mai 2022+{{ :alle:schueler:import:asv_import_bayern_dropdown_2024_02.xlsx | asv_import_bayern_dropdown.xlsx}} \\ 
 +Stand: Februar 2024
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 47: Zeile 56:
           - Geschlecht           - Geschlecht
           - Staatsangehörigkeit (Land)           - Staatsangehörigkeit (Land)
-  * Ausbildungsbetriebe werden bei den Schülern nur übernommen, wenn sie bereits in ASV erfasst sind. Die Zuordnung kann nur erfolgen, wenn in der Importdatei muss entweder das  Betriebekürzel oder der Betriebename Zeile 1 angegeben wurde.+  * Ausbildungsbetriebe werden bei den Schülern nur übernommen, wenn sie bereits in ASV erfasst sind. Die Zuordnung kann nur erfolgen, wenn in der Importdatei  entweder das  Betriebekürzel oder der Betriebename Zeile 1 angegeben wurde.
   * Die Spaltenüberschriften dürfen nicht verändert werden. Die Reihenfolge der Spalten ist beliebig.   * Die Spaltenüberschriften dürfen nicht verändert werden. Die Reihenfolge der Spalten ist beliebig.
   * Bei einigen Spalten (__blau markiert__) dürfen nur Werte (Kurzform) aus den Wertelisten von ASD verwendet werden. Diese Wertelisten befinden sich auf dem zweiten Tabellenblatt. Diese Werte sind momentan:    * Bei einigen Spalten (__blau markiert__) dürfen nur Werte (Kurzform) aus den Wertelisten von ASD verwendet werden. Diese Wertelisten befinden sich auf dem zweiten Tabellenblatt. Diese Werte sind momentan: 
Zeile 83: Zeile 92:
  
 ===== Durchführung des Imports ===== ===== Durchführung des Imports =====
-Öffnen Sie das Modul //Schüler// (1), wählen Sie das Schuljahr aus (2), in das Schüler importiert werden sollen. Nun können Sie die Funktion //Schüler importieren// (3) unter //Modulbezogene Funktionen// aufrufen. Wurde zuvor bei //Offline-Erfassung// (4) kein Haken gesetzt, werden importierte Schüler automatisch bei ASD angemeldet (siehe unten). +Öffnen Sie das Modul //Schüler// (1), wählen Sie das Schuljahr (2) und die Klasse aus, in das Schüler importiert werden sollen. Nun können Sie die Funktion //Schüler importieren// (3) unter //Modulbezogene Funktionen// aufrufen. Wurde zuvor bei //Offline-Erfassung// (4) kein Haken gesetzt, werden importierte Schüler automatisch bei ASD angemeldet (siehe unten). 
 +<WRAP left round info 100%> 
 +Um Klassen anzuzeigen in der sich noch kein Schüler befindet, muss der Haken //"nur aktuelle"// entfernt werden. 
 +</WRAP>
 {{:alle:schueler:import:doku_schueler_import012.png|}} {{:alle:schueler:import:doku_schueler_import012.png|}}