Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
alle:technik:backup:pgadmin [11.05.2016 11:20] – Vor dem Wiederherstellen immer die Datenbank löschen. maukeralle:technik:backup:pgadmin [20.10.2017 10:43] – [Sicherung der ASV-Datenbank] matthias.ritter
Zeile 14: Zeile 14:
 ===== Sicherung der ASV-Datenbank ===== ===== Sicherung der ASV-Datenbank =====
 Für die Datenbanksicherung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank //asv//, wählen im Kontextmenü den Punkt „Sichern“ und geben im folgenden Dialog einen Dateinamen sowie den Sicherungsort an.  Für die Datenbanksicherung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datenbank //asv//, wählen im Kontextmenü den Punkt „Sichern“ und geben im folgenden Dialog einen Dateinamen sowie den Sicherungsort an. 
-Wählen Sie als Format "Benutzerspezifisch". Für das Kompressionsverhältnis können Sie einen Wert von 0 (wenig) bis 9 (stark komprimiert) eintragen.\\  +Wählen Sie als Format "Benutzerspezifisch". In den neueren Versionen von pgadmin wählen Sie das Format "postgreSQLspezifisch". Für das Kompressionsverhältnis können Sie einen Wert von 0 (wenig) bis 9 (stark komprimiert) eintragen.\\  
-{{alle:technik:backup:pgadmin03_neu.png?&800|}}+{{alle:technik:backup:pgadmin03_neu.png?direct&500|}}
  
 Wichtig es ist die Kodierung UTF8 einzustellen; der Rollenname ist asv.\\ Wichtig es ist die Kodierung UTF8 einzustellen; der Rollenname ist asv.\\
-{{alle:technik:backup:backup.jpg?&500|}}\\+{{alle:technik:backup:backup.jpg?&direct&500|}}\\
 Es wird nun eine Sicherung der Datenbank (dump) erstellt.\\ Es wird nun eine Sicherung der Datenbank (dump) erstellt.\\
  
 <WRAP round important 60%> <WRAP round important 60%>
-Ohne Format "Benutzerspezifisch" werden Sie Probleme bei der Rücksicherung haben. +Ohne Format "Benutzerspezifisch" oder "postgreSQLspezifisch" werden Sie Probleme bei der Rücksicherung haben. 
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 33: Zeile 33:
 <WRAP info round 50%>**Zum Wiederherstellen der Datenbank muss der [[alle:technik:dienst:stoppen|DSS gestoppt]] werden!**</WRAP> <WRAP info round 50%>**Zum Wiederherstellen der Datenbank muss der [[alle:technik:dienst:stoppen|DSS gestoppt]] werden!**</WRAP>
  
-==== Löschen der Datenbank==== 
   - Löschen der Datenbank: Rechtsklick auf die Datenbank //ASV// und Klick auf //löschen/droppen//\\ {{alle:technik:backup:pgadmin02.png?direct&400|}}   - Löschen der Datenbank: Rechtsklick auf die Datenbank //ASV// und Klick auf //löschen/droppen//\\ {{alle:technik:backup:pgadmin02.png?direct&400|}}
   - Neuanlegen der Datenbank mit Datenbankbenutzer //asv// und Kodierung //UTF8// \\ {{alle:technik:backup:pgadmin04.png?direct&400|}}    - Neuanlegen der Datenbank mit Datenbankbenutzer //asv// und Kodierung //UTF8// \\ {{alle:technik:backup:pgadmin04.png?direct&400|}} 
Zeile 56: Zeile 55:
  
 ==== Löschen des Datenbankbenutzers==== ==== Löschen des Datenbankbenutzers====
-Möchten Sie die postgreSQL-Datenbank gänzlich bereinigen, z. B. um eine komplette Neuinstallation der ASV zu beginnen, sollten Sie auch noch den Datenbankbenutzer löschen.\\+Wenn Sie auch die Datenbankkennung bereinigen möchten, z. B. weil das bisher verwendete Passwort nicht mehr bekannt istdann sollten Sie auch noch den Datenbankbenutzer löschen.\\
 Klappen Sie hierzu den Ast //Login-Rollen// auf, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzer ASV und wählen Sie im Drop-Down-Menü "Löschen/Droppen".\\ Klappen Sie hierzu den Ast //Login-Rollen// auf, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Benutzer ASV und wählen Sie im Drop-Down-Menü "Löschen/Droppen".\\
 {{alle:technik:backup:asv-benutzer-loeschen.png?direct|}} {{alle:technik:backup:asv-benutzer-loeschen.png?direct|}}